Start

Schule

Neuigkeiten

Schulclub

Europaschule

Schulchronik

Impressum

Vertretungsplan (neu)

Vertretungsplan

Schulchronik

September 2013 - 50 Jahre Schule "Am Kupferberg"

Im September 2013 feierten wir das 50jährige Bestehen unserer Schule mit einer großen Schulfestwoche.

Diese Woche war gefüllt mit vielen Ereignissen. So fanden z.B. ein Kino-oder Theaterbesuch, verschiedene Exkursionen und Wanderungen, Sportwettkämpfe, aber auch zwei Projekttage zur Vorbereitung unseres Schulhoffestes statt.
Am Freitag, d. 20.09.2013 fand am Nachmittag die große Festveranstaltung in unserer Schule statt.
Dazu begrüßte unsere Schulleiterin, Frau Fuchs, den Oberbürgermeister der Stadt Großenhain, Herrn Müller, ehemalige Lehrer und Mitarbeiter der Schule, aber auch Gäste unserer Partnerschulen aus Ungarn und den Niederlanden, sowie weitere Vertreter von Einrichtungen, die eng mit uns zusammen arbeiten.
Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde vom Chor des Gymnasiums Großenhain, der 1. Oberschule Großenhain, der Oberschule Ebersbach und der Kirchgemeinde Reinersdorf. In ihrer Festrede konnte Frau Fuchs auf eine erfolgreiche und ereignisreiche Zeit unserer Schule zurückblicken.
Der Höhepunkt war der Samstag, an dem unser Schulhoffest stattfand. Die Schule präsentierte sich als ein Haus in Europa, die Klassen stellten dazu einzelne Länder dar. Auch auf einer großen Bühne wurde ein umfangreiches Programm dargeboten.
So traten u.a. die Trommelgruppe des Zabeltitzer Spielmannzuges auf, die Gitarrengruppe des GTA Gitarre und die Judokas zeigten ihr Können. Ebenso wurde das neue Schullied der 1. Oberschule uraufgeführt. Selbst ehemalige Schüler gestalteten ein spezielles Programm " Durch die Jahrzehnte der Schule", was sehr gut ankam. Natürlich durfte auch die diesjährige Talenteshow nicht fehlen.
Bei herrlichem Wetter kamen viele ehemalige Schüler und Gäste zum Hoffest und staunten über die Entwicklung im Haus.
Dieses Schulfest wurde zu einem großen Erfolg und wir danken allen, die zum Gelingen beigetragen haben.

 

Kultusminister Prof. Roland Wöller zu Besuch an unserer Schule

Freitag, 25.06.2010


Bevor die langersehnten Sommerferien begannen, wurden auch bei uns die Zeugnisse überreicht. Die Schüler der Klasse 5b erhielten ihre Schulzeugnisse diesmal nicht von ihrer Klassenleiterin Frau Kaczmarek.
Nach einem ereignisreichen Schuljahr nutzte Kultusminister Prof. Roland Wöller die Gelegenheit eines Schulbesuchs, um die Zeugnisse persönlich an die Fünfklässler zu übergeben.
Bei einem Rundgang durch die Schule informierte er sich auch über die Aktivitäten im Comenius-Projekt und beim Schüleraustausch, wobei Schüler ihm Rede und Antwort standen.
Außerdem besuchte er die DaZ-Klasse und erfuhr vieles über die Arbeit mit Migranten an unserer Europa-Schule.

 

Tornado über Großenhain - auch unsere Schule ist betroffen

Montag, 24.05.2010

 

Ein Tornado fegt über Teile Sachsens hinweg und erreicht seinen grausamen Höhepunkt über Großenhain. Ein Mädchen stirbt, das die Mutter nicht mehr rechtzeitig aus dem Auto holen kann, bevor ein Baum in das Auto einschlägt.
Der Schornstein der Großenhainer Papierfabrik stürzte ein.
Am Anschluss des zweiten Bauabschnittes der Ortsumfahrung versperrte ein umgestürzter Kran die B101 komplett.
Bürgermeister Burkhard Müller sieht 15 Jahre seiner Arbeit vernichtet.
Die im Rahmen der Landesgartenschau entstandenen Grünanlagen wurden zu einem großen Teil vernichtet.
Der Waldpark auf dem Kupferberg ist praktisch nicht mehr existent.
Unsere Schule ist auch betroffen. Die folgenden Bilder zeigen die Auswirkungen.

 

September 2003 - 40 Jahre Schule "Am Kupferberg"

Unsere liebe alte Schule weiß eine Menge interessanter Stories zu erzählen:
über erfolgreiche oder die Lehrer nervende Schüler,
nette oder auch stressige Lehrer,
angenehme und unangenehme Erlebnisse...

Großenhainer Mittelschule "Am Kupferberg" gestaltete stimmungsvolle Geburtstagsfeier
Von Harald Kühne


Das Jahr 1963 hielt für unsere Stadt nicht nur Wetterkapriolen bereit. Der VEB Webstuhlbau feierte Erfolge auf der Leipziger Messe, auf der Meißner Straße erstrahlte eine neue Beleuchtung, das Rathaus wurde zwecks Renovierung eingerüstet und ... Im September wurde eine neue Schule am Kupferberg ihrer Bestimmung übergeben.
800 Schüler und 51 Lehrerinnen und Lehrer fanden hier ihr neues Domizil. "Alle trafen sich damals vor dem Gebäude der alten Schule in der Franz-Schubert-Allee zu einem Festumzug", erinnert sich Frieder Henker. Er war damals vor 40 Jahren als Kind dabei und schaute am Sonnabend bei der großen Geburtstagsfeier rein.
"In den Hofpausen liefen wir immer mit unseren ‚Bemmen' im Kreis. Das war ganz normal", meint er schmunzelnd. "Ich wurde 1962 noch in die Seeschule eingeschult", erinnert sich ein anderer Ehemaliger. "Ein Jahr später kamen wir dann in die ‚Clara'. Weil das Umfeld noch recht schmutzig war, mussten wir in der Schule Hausschuhe anziehen. Mit denen konnte man herrlich die langen Flure langschlittern", erzählt er lachend.
Der Schulhof hat sich inzwischen mächtig gefüllt. Heutige Schüler, Eltern, Omas, Opas, Bürger aus dem Wohngebiet sind gekommen. Vor allem über die vielen ehemaligen Kollegen und Schüler freut sich die Direktorin. Den Akteuren des Tages ist die Aufregung anzumerken. Als dann aber Manuela Hörster ans Mikro tritt, um die Feier zu eröffnen und das Logo mit dem Schriftzug "Europaschule" zu enthüllen, bricht der Bann. Ein buntes Programm, das in seiner Vielfältigkeit keine Wünsche offen lässt, folgt.
"Man kommt gar nicht durch, soviel ist los, meint Ursula Förster, das Sport-Urgestein Großenhains. Und Marcel Lindemann aus der acht wird nicht müde, die Veranstaltungen und Stände im Haus anzupreisen. "Wir haben uns mit Projekttagen auf das Ereignis vorbereitet", berichtet er.
Draußen auf der Bühne läuft das Hauptprogramm. Ganz im europäischen Sinne. Harry de Rooij und Hanni Geurts aus dem holländischen Stevensbeek sind begeistert. Gemeinsam mit weiteren internationalen Gästen und Bürgermeister Burkhard Müller verfolgen sie das Programm."Es ist fantastisch, was hier vollbracht wird. Vor allem der internationale Gedanke ist wichtig. Wenn unsere Kinder und Jugendlichen so erzogen werden, ist mir um ein einiges Europa nicht bange", meint Harry de Rooij. Dies ist auch der Grundgedanke, an den Direktorin Hörster resümierend anknüpft. Das Projekt "Wir sind eine Schule in Europa" wird die inhaltliche Zukunft der MS "Am Kupferberg" mit bestimmen. Innerhalb des "Comenius-Projektes" will die Schule gemeinsam mit den holländischen und ungarischen Partnern über drei Jahre ein spezielles Thema bearbeiten. Ob es mehr in die kulturelle Richtung oder ein Umwelt- und Naturthema werden soll, ist noch nicht entschieden.
Auf jeden Fall gaben die vielfältigen Infostände im Schulhaus, an denen sich auch die ausländischen Gäste beteiligten, einen Vorgeschmack auf die kommende, gemeinsame Arbeit.
Vorerst erfreuen sich alle an der Tombola mit gespendeten Sachpreisen von Firmen und Privaten

Der Schulneubau

1963

Die " alte Clara- Zetkin- Oberschule", die sich im heutigen Gebäude der 1. Grundschule an der Franz- Schubert- Allee befand, hatte zuletzt Platzmangel. Es wurden viele Ausweichmöglichkeiten gesucht, um den Unterricht zu gewährleisten. Durch den Schulneubau konnten die " alte Clara- Zetkin- Schule" und die sogenannte " Seeschule" in einem Gebäude zusammengefasst werden.