Förderunterricht
Angebote zur individuellen Förderung
Leistungsschwache Schüler:
- Förderunterricht
- Hilfe durch den Beratungslehrer
- Spezielle Arbeitsgemeinschaften
- Differenzierte Unterrichtsgestaltung
- Nutzen des Leseangebotes Antolin im Computerzimmer
Leistungsstarke Schüler:
- Ganztagsangebote
- Arbeitsgemeinschaften
- Differenzierte Unterrichtsgestaltung
- Förder- und Forderunterricht
- Nutzung der Musikschulen im Haus
- Nutzen der Boardstories von onilo.de
- Nutzen des Leseangebotes Antolin (jedes Kind der Schule hat einen eigenen Zugang)
- Nutzen des Matheangebots Zahlenzorro (jedes Kind der Schule hat einen eigenen Zugang)
Schüler mit besonderen Begabungen:
- Schulbibliothek
- Ganztagsangebote
- Arbeitsgemeinschaften
- Differenzierte Unterrichtsgestaltung
- Nutzung der neuen Medien (2 interaktive Tafel, 2 Computerzimmer, Schulbibliothek mit Computern, Schullizenzen für Hamsterkiste, Antolin, Zahlenzorro, Onilo, ...)
Schüler mit Teilleistungsschwächen:
- Besuch der Lese- und Rechtschreibklassen
- Nutzung der förderpädagogischen Beratungsstelle des Förderzentrums der Sprachheilschule Käthe Kollwitz
- Ergotherapeutische Angebote
- LRS-Förderung
Integration von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf:
- Stützpunktschule des Förderzentrums der Sprachheilschule Käthe Kollwitz
- Nutzung der Hilfen von Schulbegleitern
- barrierefreie Grundschule
Förderunterrricht

Die Förderunterrichtstunden werden genutzt:
- zur Entwicklung allgemeiner und spezieller Lernkompetenz in den Bereichen Deutsch und Mathematik
- zur Differenzierung
- zur Begabtenförderung
- zur Nutzung der Schulbibliothek
- zur Nutzung von Medien
- zur Nutzung der Arbeitsgemeinschaften
- zur Konzentrations- und Wahrnehmungsschulung
Fördern:
- 45 Minuten wöchentlich
- in Kleingruppen
- Förderangebote von Lehrern, Erziehern und externen Kräften
- Angebote reichen von Förderkursen bei dem/der KlassenlehrerIn, hin zu ergotherapeutischen und naturwissenschaftlichen Angeboten
- in Koopertion mit dem Hort
- inklusive Ganztagsschulangebote