Hallo,

wir sind die Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V., ein Verein, der sich für eine stärkere Sichtbarkeit von Frauen in der Geschichte einsetzt. Wir forschen über und sammeln alles von Louise Otto-Peters, welche als Wegbereiterin der deutschen Frauenrechtsbewegung gilt.

Im September 2020 beteiligten wir uns an einem Projekt des Referats für Gleichstellung von Frau und Mann der Stadt Leipzig, das Vereinen die Gelegenheit bot, ihre Aktivitäten vorzustellen sowie Möglichkeiten des Engagements für ehrenamtlich intereßierte Menschen aufzeigen. Dafür wurden Gerlinde Kämmerer und Franziska Deutschmann, Vorstandsmitglied der Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. und Fachlehrerin für Geschichte und Latein an der Louise-Otto-Peters-Schule, Gymnasium der Stadt Leipzig, interviewt und ein Imagefilm gedreht. Drehorte waren dabei neben unserem Archiv die Louise-Otto-Peters-Schule sowie das Alte Rathaus.

Ab dem 2. Dezember 2020 konnten Sie für eine Woche schon einige Sekunden des Films in allen Bußen und Bahnen der LVB sehen.

Der komplette Film wurde nun auf Leipzig.de (https://www.leipzig.de/jugend-familie-und-soziales/frauen/ehrenamtliches-engagement/) veröffentlicht.

Für die Umsetzung danken wir Katja Röckel und Jule Magiera von der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e. V..

Viel Spaß beim Schauen!

Ihre Franziska Deutschmann
Vorstandsmitglied der Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V.,
Fachlehrerin für Geschichte und Latein an der Louise-Otto-Peters-Schule, Gymnasium der Stadt Leipzig


Weiterführende Links: Wenn ihr mehr über unsere Namensgeberin Louise Otto-Peters erfahren wollt, klickt auf das Erklärvideo:
Schaut gern auf unserer Homepage vorbei: PS: Ihr findet uns auch auf Instagram, Facebook und Twitter!