fächerverbindender Unterricht
Grundlagen

Im fächerverbindenden Unterricht (FVU) steht ein Thema im Mittelpunkt, das unter Anwendung von Inhalten, Fragestellungen und Verfahrensweisen verschiedener Fächer bearbeitet und damit mehrperspektivisch beleuchtet wird. Der FVU wird auf Beschluss der Gesamtlehrerkonferenz in einer kompakten Arbeitszeit von sieben Unterrichtstagen vor den Herbstferien durchgeführt. Diese lange, zusammenhängende Arbeitszeit bietet die Möglichkeit, mit der Projektmethode inhaltlich an einem Thema, aber auch praktisch, handwerklichen oder kreativen an einem Produkt arbeiten zu können. Auch bieten sich gute Möglichkeiten für Exkursionen oder die Zusammenarbeit mit externen Experten. Zugleich ist der FVU eng mit dem Schulfahrtenkonzept, dem Profilkonzept, dem Konzept zur Berufs- und Studienorientierung sowie dem Schreiben der Komplexen Leistung verknüpft, die ebenfalls eine Fächerverbindung umsetzen.
FVU-Themen bzw. Kopplungen der Klassenstufen:
Klassenstufe 5: Schätze der Lausitz
Klassenstufe 6: Mittelalter
Klassenstufe 7: Menschen - Medien – Meinungen
Klassenstufe 8: Kopplung an die Profile
Klassenstufe 9: Kopplung an die Profile
Klassenstufe 10: Seminartage und individuelle Arbeitszeit für die Komplexe Leistung
Klassenstufe 11: Insidertipps zum modernen Dresden
Klassenstufe 12: Studienfahrt
Konzeption
Wenn Sie als Schüler oder Lehrer angemeldet sind, können Sie die ausführliche Konzeption des FVU über nachfolgenen Link öffnen. Die Anhänge sind nur den Lehrern zugänglich.