SL-Brief 2/2019-2020
Schulleiterbrief Nr. 2_2019/2020
Vision ist die Kunst, Unsichtbares zu sehen.
Jonathan Swift
ir. Schriftsteller
Liebe Schüler*innen,
sehr geehrte Eltern,
liebe Kolleg*innen,
die Schulleitung wünscht der Schulgemeinschaft einen guten Start ins zweite Schulhalbjahr. In den Winterferien bot sich die Gelegenheit, um Kraft zu tanken für die anstehenden Herausforderungen.
Gutes Gelingen wünsche ich allen Schüler*innen, die sich ab März zentralen Leistungsüberprüfungen stellen.
- Klassen 6 und 8 Kompetenztests in Mathematik
- Klasse 10 Besondere Leistungsfeststellungen (BLF)
- Klasse 12 Abiturprüfungen
Neue Stundenpläne
Ab 1. Februar haben sich in vielen Klassen aufgrund von Änderungen in der Lehrauftragsverteilung die Stundenpläne geändert. Referendare haben ihre Ausbildung an unserem Gymnasium beendet, weitere erhalten einen eigenständigen Lehrauftrag und ab 1.3.2020 begrüßen wir neue Referendar*innen: Frau Theinert (EN/GEO), Frau Mantay (GE/DEU) und Frau Wallrabe (SPA/FRZ).
Frau Wolffs Abordnung an ein anderes Gymnasium wird beendet, Frau Bordes-Sagner erhält einen Lehrauftrag in ihren Fächern. Frau Janotta beginnt ihre Tätigkeit als Fachausbilungsleiterin in der Ausbildungsstätte.
Profil- und Kurswahl
Der Jahrgang 7 hat aus den drei möglichen Profilen und der dritten Fremdsprache Spanisch gewählt. Die Zusammenstellung der einzelnen Profilgruppen ist in Bearbeitung.
Der Jahrgang 10 wählte die Kurse für die Sekundarstufe II. Zum jetzigen Zeitpunkt können aufgrund der großen Schüleranzahl Leistungskurse neben den Pflichtfächern in Mathematik und Deutsch, auch in Englisch, Französisch, Geschichte, Kunst, Biologie, Chemie und Physik geplant werden. Damit wird wie in den vergangenen Schuljahren eine Vielzahl an Bildungsangeboten entsprechend der jeweiligen Stärken unserer Schüler*innen ermöglicht.
Schulentwicklung
Die Ideen und die Notwendigkeit zur Weiterentwicklung unseres Schulfahrtenkonzepts wurden in den Gremien diskutiert. Alle Hinweise und Meinungen führten zu einem Vorschlag, der ab März in den Gremien vorgestellt wird. Zu allen weiteren Arbeitsständen der verschiedenen Schulentwicklungsgruppen zum Sichtbarmachen von Visionen findet am 24.6.2020 eine Schulentwicklungskonferenz um 17.00 Uhr in der Aula statt. Alle interessierten Mitglieder der Schulgemeinschaft sind schon jetzt herzlich eingeladen.
Wichtige Termine und Höhepunkte der Schulgemeinschaft im zweiten Schulhalbjahr
März
2.3. BLF Deutsch
4.3. BLF Englisch
6.3. BLF Mathematik
4.3. / 5.3. Abschlusspräsentation Grundkurse Darstellendes Spiel Kl.12
24.3. Drogenprävention Jahrgang 7
31.3. Film zum Thema Erinnerungskultur/Holocaust
30.3. – 3.4. Sprachreisen Jahrgang 10
April
2.4. OSH-Klimaschultag mit integrierter gdb-Baumpflanzaktion „10 000 Eichen für Bühlau“
9.4. schulfreier Tag
10.4.-17.4. Osterferien
20.4. letzter Schultag Kl. 12
21.4. Beginn der schriftlichen Abiturprüfungen
21.4. / 23.4. Präsentationen zur Komplexen Leistung Kl.10
Mai
10.5. Konzert des Crossover-Ensembles im Projekttheater Dresden
13.5. Beginn der mündlichen Abiturprüfungen
Juni
24.6 Schulentwicklungskonferenz
Juli
9.7. SCHUL.KULTUR.FEST
13.7. gdb-Klimaschultag
13.7. Feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse
17.7. GESCHAFFT – LETZTER SCHULTAG 2019/20
Beste Wünsche für ein freudvolles und gelingendes Lernen und Lehren im zweiten Schulhalbjahr!
Ihre und eure Schulleiterin
Sylvia Sobieraj