Für diese Seite zeichnet M. Hübner verantwortlich. Letzte Aktualisierung am 08.02.2022
In Klassen 5 erkunden wir die fünf Klassen der Wirbeltiere: Fische, Amphibien, Reptilien, Vögel und Säugetiere. Wenn es uns möglich ist, abhängig von der Lerngruppe und der Verfügbarkeit von Tieren, können wir auch Untersuchungen an Tieren durchführen. Hier seht ihr das Ergebnis der Präparation einer Regenbogenforelle einer fünften Klasse. Keine Angst, kein Tier musste rein für die Wissenschaft sterben. Die Fische gingen nach der Präparation an Schüler*innen, die den Fisch zusammen mit ihrer Familie auch aßen.
Neben dem Körperbau und den Funktionen der Körperteile befassen wir uns natürlich auch mit dem Zusammenleben der einzelnen Lebewesen, unter anderem mit den Nahrungsbeziehungen, also mit der Frage danach, wer was und/oder wen frisst. Kennst du dich aus in den Nahrungsbeziehungen in einem Teich oder See? Tipp: Aktiviere oben links die Untertitel (UT)!
In Klasse 6 dreht sich vieles um den Wald und seine Bewohner, daneben geht es auch um Samenpflanzen auch um Wirbellose. Unter anderem schauen wir uns Staatenbildende Insekten genauer an. Einen kleinen Ausblick oder auch eine eigene Wissenüberprüfung zum Thema Honigbienen geben dir einen guten Einblick in das Leben von Insekten, einer der Gruppen der Wirbellosen Tiere.
Klicke einfach auf die einzelnen Folgen (Verteidigung, Bienenstaat, etc.) um dich interaktiv mit den wichtigen und süßen Bestäubern auseinanderzusetzen :)
In Klasse 7 und 8 erkunden wir die Organsysteme unseres eigenen Körpers.
Unser Verdauungssystem zersetzt unsere Nahrung und gewinnt daraus Energie für die Lebensprozesse. Welche Nahrungsmittel enthalten eigentlich die meiste Energie?
Weißt du, welche Knochen in unserem Körper und dem unserer nahesten Verwandten vorhanden sind?
In Klasse 9 betrachten wir erstmals energiegewinennde Prozesse in lebenden Zellen. Ein sehr wichtiger Vorgang auf unserem Planeten ist die Fotosynthese, die in allen grünen Pflanzenzellen abläuft.
Lebewesen stehen in Abhängigkeiten zueinander. Manche sind zum gegenseitigen Vorteil erwachsen. Kennst du Symbiosen zwischen Lebewesen im Meer?
In den Klassen 6, 9 und 11 mikroskopieren wir verschiedenste Präparate: lebendig, frisch hergestellt oder dauerhaft fixiert. Erkennst du, welche mikroskopischen Bilder welchen Strukturen zuzuordnen sind!?
In Klasse 10 dreht sich alles um Genetik und Evolution.
Wie hießen unsere Vorfahren und wo, wann und wie lebten sie? Klicke auf die Artbezeichnungen um mehr zu erfahren.