Für diesen Bereich zeichnet C. Wendsche verantwortlich. Letzte Aktualisierung: 24.11.2015
Der Leistungskurs Deutsch 11/3 verschaffte sich einen Zugang zum Lehrplanthema Literatur um 1800, indem sich jeder Schüler und jede Schülerin einen Dichter einer Epoche dieser Zeit wählte und eine Synopse erstellte. So verschafften sie sich einen Einblick in die Zusammenhänge zwischen historischen Ereignissen, Merkmalen der Epochen sowie Leben und Werk der Dichter.
In einer Doppelstunde spielten wir den literarischen Salon der Johanna Schopenhauer, schlüpften in die Rollen der Dichter unserer Wahl und trafen mit anderen Dichtern der Zeit zusammen. Bei einer Tasse Tee tauschten wir uns über unsere Themen, Gattungen und Genres aus, legten das Gelernte dar und vertieften es. Manchem wurden in diesen Runden erst die Zusammenhänge vollends deutlich. Einige waren traurig, dass sie ihr Wissen nicht in einem Referat darbieten konnten.
Die Synopsen erscheinen ganz unterschiedlich und werden hier allen nachlesbar und nutzbar gemacht.
Ida Wählisch | Novalis | ||
Sophie Neubert | Annette v. Droste-Hülshoff | ||
Cora Meyer | Adalbert Stifter | ||
Louisa-Marie Eger | R.M. Lenz | ||
Caroline Grossmann | J.W.v. Goethe | ||
Emily Steyer | H. Heine | ||
Lisa Kautzner | Ch.M. Wieland | ||
Isabelle Karge | L. Tieck | ||
Vinh Nguyen Tien | |||
Elena Wiedmann | E.T.A. Hoffmann | ||
Vy Phuong Nguyen | E. Mörike |
Ida
Sophie
Cora
Louisa
Caroline
Emily
Lisa
Isabelle
Vinh 1
Vinh 2
Elena
Vy