Archive 05/06

Duathlon 2006

Eindrücke vom XI. 100 km Duathlon Rund um Dresden

(29.04.2006)

Was würden Sie für eine heiße Dusche geben? Diese Frage hat sich wohl am Nachmittag des 29. April jeder Teilnehmer des großen Duathlons gestellt. Dabei begann früh alles sehr optimistisch. Nun ja, gegen Kälte kann man sich rüsten, man kann sich auch schneller bewegen oder sie einfach ignorieren. Jeder Läufer und Radfahrer der 32 gestarteten Mannschaften hatte da wohl sein eigenes Rezept. Bei ca. 6°C starteten wir ab 7.50 Uhr.Besonders schön wäre, wenn am Ende alle wieder gesund im Ziel ankämen, so lautete die Parole zu Beginn. Jeder Radfahrer trug einen Helm und so brauchten sich die Organisatoren nicht so viele Gedanken um eventuelle Unfälle machen.Nach dem 10. Jubiläumsrennen im letzten Jahr war keine weitere Werbung notwendig. Neue aber auch viele bekannte Gesichter fanden sich ein. Schön war, dass auch Schülermannschaften vom Plauener Gymnasium, vom Vitzthum-Gymnasium, dem Lössnitzgymnasium aus Radebeul und des Martin-Andersen-Nexö Gymnasiums die Strecke in Angriff nehmen wollten. Erstmalig wollten auch zwei Frauenteams auf die schweren 100 Kilometer geschickt werden.Leichter Nieselregen begleitete uns bereits nach 15 km. Diese Spritzer verdunsteten durch den Fahrtwind und bildeten zum Schweiß ein gutes Gleichgewicht. Bis in die Dresdener Heide und damit die Hälfte der Strecke hatten wir gute Wettkampfbedingungen. Dies änderte sich für die meisten von uns ungefähr ab Kilometer 50. Die Temperatur sank merklich und einsetzender Regen ließ immer wieder die Frage aufkommen, ob man denn auch wieder mal laufen darf. Aus der bitteren Erfahrung des Regenlaufes von 1999 hatten sich die meisten Sportlerinnen und Sportler wettergemäß gekleidet. Ein paar wenige junge Sportfreunde mit kurzen Hosen und einem sportlich dünnen Trikot schlabberten sich über die Strecke. Einige Schneeflocken wurden auf der windanfälligen Strecke hinter Oberwartha gesichtet - aber dort hat man das Ziel ja schon greifbar vor Augen!Am Ausgang der Heide und vor allem in der Jungen Heide war ein gutes Orientierungs- vermögen gefragt. Einigen Mannschaften kostete die Suche nach dem richtigen Weg wertvolle Zeit. Eine Truppe von 5 Leuten zusammenzuhalten, die Übersicht zu wahren und die für die Berge notwendige Taktik zeitlich gut zu organisieren, war für alle Teamchefs eine hohe Herausforderung. Der Regen hatte die Kreidemarkierungen an manchen Stelle verwischt, so dass wohl fast keine Mannschaft auf der Ideallinie geblieben ist. Aber alle haben sich durchgeschlagen und am Ende erreichten auch alle Mannschaften das Ziel. Ob nun in 10 Stunden und 16 Minuten oder in 6 Stunden und 15 Minuten allen gilt unsere Anerkennung für die gezeigte Einsatzbereitschaft. Besonders möchte ich hier das Team der amazonen sn nennen, die - obwohl ab Klotzsche nur noch zu viert - bis zum Schluss gekämpft haben und im Ziel mit herzlichem Beifall begrüßt werden konnten!Eine solche Veranstaltung wäre nicht denkbar ohne die Sponsoren Dresden Menü, Fa. Dr. Quent, Fa. Dr. Dörr und der Sachsenmilch GmbH, bei denen wir uns ganz herzlich bedanken.Ausdauer und den festen Willen mitzutun, zeigten die vielen Helfer an den Verpflegungsstationen und im Ziel. Ihnen allen ebenfalls einen herzlichen Dank.Nachdem die schmerzenden Muskeln wieder gelockert sind und das Fahrrad auch wieder als solches zu erkennen ist, könnte man überlegen, ob man nicht im kommenden Jahr wieder mit dabei sein will. Zwei Bitten zum Schluss: erstens bitte rechtzeitig anmelden und zweitens Fahrradfahren nie wieder ohne Helm!Bis zum kommenden Jahr Euer Matthias Weber

Ergebnisse Schülertriathlon 2006

Ergebnisse „2. Dresdner Schülertriathlon" 2006

5./6. Klasse Mädchen:
(76 Zieleinläufe)
1. Mara Gebert
4. Luise Hille
5. Saskia Lange
6. Pauline Quaas
7. Rosa Windelband
8. Tina Helmecke
16. Carolin Kuntzsch
5./6.Klasse Jungen: 1. Christoph Thiele
2. Moritz Büttner
4. Alex Stephan
12. Arthur Püschel
15. Georg Rennert
16. Felix Reichel
17. Tom Heinrich
18. Mauricius Kühnöl
19. Roman Gempel
20. Sebastian Schiffel
22. Florian Marx
25. Andrij Proft
42. Christian Böhme
47. Till Köhler
49. Paul Marx
50. Tim Albinus
51. Niels Kapplusch
54. Jan Kapplusch
7./8. Klasse Mädchen:
(44 Zieleinläufe)
3. Anna Grohmann
6. Odine Lommatzsch
7. Nora Patzig
11. Cindy Walther
7./8. Klasse Jungen: 4. Bahdan Pankerych
11. Marc Wagner
13. John Leonhardi
14. Fabian Reichel
18. Lucas Quaas
27. Jonathan Möbius
28. Robert Artner
30. Robert Schramm
33. Johannes Kind
 9./10. Klasse Mädchen:
(48 Zieleinläufe)
5. Anett Schrön
6. Laura Leucke
11. Maria Leonhardi
  9./10.Klasse Jungen: 2. Sebastian Gerbert
3. Hannes Kapplusch
4. Alexander Kaiser
5. Leo Büttner
12. Philipp Lätzsch
18. Martin Gerbert
20. Paul Klemm
21. Toni Aendrich

Schülertriathlon

Pokal wieder knapp verpasst!

 Mit geballter Macht von 50 Schülern unseres Gymnasiums wollten wir diesmal der 85. MS Cossebaude im sportlichen Wettkampf den Pokal für die beste Schule beim „2. Dresdner Schülertriathlon“  entreißen. Und es fehlten wieder nur 2 Punkte!!! 

Aber eigentlich ging es ja um das Abenteuer TRIATHLON.  Die alten Hasen vom Vorjahr hatten in der Schule schon vom Wettkampf erzählt. Einige hatten noch eine Rechnung vom Vorjahr auf, andere traten zur Titelverteidigung an.

Das Angebot zum Training auf diesen Wettkampf, vor allem das Wechseln – die 4. Disziplin im Triathlon-  nahmen jedenfalls viele Schüler gern an.  Und es zahlte sich aus: Die AG- „Profis“ zeigten, was ein schneller Wechsel wert sein kann, auch wenn man kein  Schwimmer ist! Mara Gebert und Christoph Thiele waren  mit Abstand die Besten in der Wechselzone. Selbst die Großen konnten sich da noch einige Tricks abgucken. Den dort herausgeholten Vorsprung  gaben sie auf dem Rad und beim Laufen nicht mehr ab. Mara verteidigte souverän ihren Titel bei den Mädchen, Christoph gewann diesmal die Gesamt-AK.

 

Erfreulich war der Kampfgeist aller. Selbst die Neulinge in diesem Metier gaben ihr Bestes. Für einige war das Familienverpflichtung: So vertrat Sebastian Gerbert seinen Bruder,  der im Vorjahr gewann, mit dem 2. Platz hervorragend und Hannes Kapplusch mit dem  3.Platz bestätigte die Platzierung seines Bruders.

 

Die „Ehemaligen“( die 11er) ,  die im Vorjahr so erfolgreich waren, brachten sich allerdings auch in diesem Jahr mit großem Eifer ein. Sie halfen bei der Begleitung zum Wettkampf, vor Ort gaben sie Tipps und Unterstützung bei der Wettkampfvorbereitung, waren an der Strecke Kampfrichter oder am und im Wasser als Rettungsschwimmer aktiv.

Sie sorgten für eine reibungslose Hin- und Rückfahrt per Rad und waren damit eine große Hilfe für Frau Pigard, die den Riesenpulk von Radfahrern sicher nach Cossebaude und zurück brachte.

Und wer es noch nicht wusste:  selbst mit dem Wettergott hatten wir einen Triathlonfan. Die Gewittergüsse zogen am Wettkampfort einfach vorbei!

  

Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer für deren Einsatz und an alle Helfer, die für einen gelungenen Wettkampftag sorgten.

  

Dank an: Frau Pigard

Begleiter und Helfer: Josefine Kirchhoff; Josephiene Reichel; Kurt Demmitz; Albrecht  

                                  Hänel; Cornelius Richter

Rettungsschwimmer: Jennifer Schelle; Franz Kapplusch; Paul Preller

 Aller guten Dinge sind 3! Und es gibt ganz sicher einen Grund, erneut einen Anlauf auf den Gesamtpokal zu starten!!! Dann auf 2007! Wir sind wieder dabei!  

Conny Quaiser- Wettkampfleiterin

Bilder Triathlon

Bilder zum 2. Schülermannschaftstriathlon vom 29.4.2006


Elternvertretung

Im Vorstand des Elternrates unseres Gymnasiums wirken in diesem Jahr mit:

Frau Schreiber  Klasse 5/4
Frau Ritzinger    Klasse 6/4
Frau Rose         Klasse 7/3
Frau Wagner     Klasse 8/3
Frau Simon        Klasse 10/2
Frau Müller        Kurs 11/Ma-Fo
Herr Leucke      Kurs 11/Eng-Tre