Februar
Einladung zum Tag der offenen Tür
Liebe Eltern, liebe Schüler des Gymnasiums Dresden-Plauen, liebe zukünftige Gymnasiasten,
wir möchten Sie/euch herzlich zu unserem am
03.02.2007 in der Zeit von 9.00 - 12.00 Uhr
stattfindenden
„Tag der offenen Tür“
einladen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich unsere Schule anzuschauen. Betrachten Sie die Präsentationen der Arbeiten unserer Schüler in den einzelnen Unterrichtsfächern. Experimentieren und mikroskopieren Sie im naturwissenschaftlichen Bereich, musizieren und gestalten Sie im künstlerischen Bereich. Besuchen Sie unsere Sternwarte. Informieren Sie sich über den Profil- und den Fächerverbindenden Unterricht.
Mit „Kulinarischem aus verschiedenen Ländern“ ist auch für Ihr leibliches Wohl gesorgt.
Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen.
Alle geplanten Veranstaltungen/Aktivitäten sowie genauere Informationen für zukünftige Gymnasiasten und ihre Eltern finden Sie unter Events/Projekte - Tag der offenen Tür
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 28 August 2007 )
Programm Tag der offenen Tür 07
Geschrieben von Heike Wünsche | |
Samstag, 10 Februar 2007 | |
Liebe Gäste, das nachfolgende PDF-Dokument (siehe "Aktivitäten auf dem Schulgelände") gibt Ihnen einen Überblick über die Veranstaltungen am Tag der offenen Tür an unserem Gymnasium. Kleine Veränderungen durch Krankheit o.ä. bitten wir herzlichst zu entschuldigen! Wir freuen uns auf Sie! Aktivitäten auf dem Schulgelände | |
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 04 Januar 2008 ) |
Bilder vom Tag der offenen Tür
Geschrieben von Schüler der Klasse 7/1 und Frau Stephan-Gäbler
Freitag, 16 Februar 2007
Ausschreibung 20 km Duathlon
Geschrieben von Conny Quaiser | |||||||||||||||||
Montag, 05 Februar 2007 | |||||||||||||||||
Ausschreibung/Anmeldung6. Dresdner Schüler - Mannschaftsduathlon am 29. April 2006über 20 km
Tel.: __________________________ e-mail: _____________________________ Klasse: 5/6 ____ 7-9 ____ Name1_____________________ Name2____________________________ Name3___________________ Name4_____________________ Name5____________________________ Ersatz____________________ Die Veranstaltung wird unterstützt durch Blue Wonder Sport Promotion - Zeitnahmedienst / Ergebnisauswertung |
Strecke 20 km Duathlon
Strecke
„20 – km – Mannschaftsduathlon“ des Gymnasiums Dresden-Plauen
- Start am Parkplatz der Schule ( im 5 min.- Abstand);
- Aufwärts die „Coschützer“; hinter dem Sportplatz re. einbiegen bis Ende; sofort wieder aufwärts- am „Hohen Stein“ vorbei- auf dem Weg „Hoher Stein“ bis Altcoschütz;
- Am Gasthaus „Coschütz“ in die „Kleinnaundorfer Str. „ halblinks bis Ende;
- Die „Karlruher“ aufwärts (Achtung:Ampel!!! s. STVO!!! (es kann dort auch auf dem Fußweg mit dem Rad gefahren werden);
- An Kreuzung Kleinnaundorf / Windberg / Freital links am Gasthaus „Hopfenmühle“ in Richtung Kleinnaundorf;
- Nach ca. 150m geht re. ein Pfad (entlang dem alten Bahndamm) ab- er mündet in den Radweg; immer auf dem alten Bahndamm (gesäumt von Birken u. re. von Kleingärten) bis Ende = „Bhf. Kleinnaundorf“;
- Alten Bahndamm- links halten!- weiter folgen bis Ende (Schulsportplatz!); Schule re. liegen lassen u. auf Asphaltstr .nach re. bis an Hauptstraße scharf links einbiegen (Achtung: Vorsicht bei Seitenwechsel!!!)
- Nach ca. 300m geht’s re. wieder auf einen Bahndamm; geradeaus; dann re abwärts der Hauptstraße folgen! (immer dem „Amselgrund“ abwärts!- alle Sackgassen meiden!!!);UNTEN NICHT AUF DIE POISENTALSTRASSE FAHREN!!!
- Kurz vor Ortsende geht scharf re. ein Wanderweg (grüne Markierung)ab; diesen bis zur Asphaltstr. folgen und re. wieder aufwärts : ACHTUNG: re. laufen und fahren!
- Nach ca. 150m geht links von der Straße die grüne Markierung in die „ Talstrasse“ aufwärts (ACHTUNG: Straßenseite wechseln!); diesen tw. Schotterweg bis Ende folgen;
- An Vorfahrtsstraße oben HALT! Die „Dresdner Str.“ überqueren und ZURÜCK INS ZIEL ( über Radweg/Bahndamm, Kreuzung Freital/ Windberg abwärts die Karlsruher, hinter Ampelkreuzung in die Kleinnaundorferstr. über Altcoschütz in den Weg „Hoher Stein“ , am Sportplatz oben li. abbiegen u. kurz über die Coschützerstr. durch Toreinfahrt rein u. ein
GEMEINSAMER ZIELEINLAUF!
Bitte cool lächeln, keine Anstrengung zeigen und das Bad der FANS genießen!!! Keine Scheu vor Blitzlichtgewitter!!!
Die verlorenen Kalorien können jetzt wieder am Buffet nachgetankt werden!
Bitte die Siegerehrung (wenn alle im Ziel sind) abwarten!
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 05 März 2008 )
Einladung zum Lehrer-Eltern-Sprechtag
Geschrieben von Dr. Ulrike Ostermaier | |
Montag, 26 Februar 2007 | |
Einladung zum Lehrer-Eltern-Sprechtag | |
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 28 August 2007 ) |
10nach12 rockt in der Aula
Samstag, 10 Februar 2007
<img alt="Schülerrat" src="/fileadmin/_migrated/RTE/RTEmagicC_2055b6d1a7.jpg.jpg" data-htmlarea-file-uid="46862" data-htmlarea-file-table="sys_file" width="150" align="right" height="33" />Der letzte Freitag vor den Ferien ist immer etwas besonderes. Doch dieser letzte Schultag war besonders außergewöhnlich, da unsere Schulband 10nach12 in der Aula auftrat.
Fast pünktlich mit Beginn der Mittagspause begannen die drei Jungs der 10. Klasse den Geräuschpegel in der Schule zu erhöhen. Es war es ein sehr gutes Konzert, dass leider von vereinzelten technischen Ausfällen behindert wurde. Alle Songs, bis auf die Zugabe, sind von der Band selbst geschrieben und riefen viel Applaus unter den Besuchern, die leider die Aula nicht komplett füllen konnten, hervor. Einige Bilder gibt es beim Weiterlesen.
Es wird sicherlich nicht das letzte Konzert dieser Sorte gewesen sein und hoffentlich wird es dass nächste mal pannenfrei über die Bühne gehen.
Ich möchte mich, im Namen des Schülerrats, nochmals bei 10nach12 für dieses coole Konzert bedanken und mich bei den Besuchern für Ihr Kommen bedanken!
09.02.07 - Konzert von 10nach12 in der Aula
Mondfinsternis
Geschrieben von Mike Firchau | |
Mittwoch, 28 Februar 2007 | |
In der Nacht von Sonnabend (3. März) zu Sonntag ist in Deutschland eine totale Mondfinsternis zu erleben. Zur Beobachtung dieses Ereignisses am 3.3.2007 öffnet die Sternwarte des Gymnasiums Dresden-Plauen auf der Schleiermacherstraße ab 20:00 Uhr. Der Mond tritt in den Halbschatten der Erde um 21:17 Uhr und in den Kernschatten um 22:29 Uhr ein, die Phase der Totalität beginnt 23:44 Uhr und dauert etwa 75 Minuten. Mit Teleskopen, Informationen und Modellen, sowie kurzen Vorträgen zum Mond stellt sich die Arbeitsgemeinschaft "Beobachtende Astronomie" der Öffentlichkeit vor. Weitere Informationen und wetterbedingte Absagen werden per Email bekannt gegeben SternwarteDD(at)gmx(dot)de<noscript> Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie sie sehen können </noscript> Wir hoffen auf viele interessierte Besucher. | |
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 17 Juli 2007 ) |