März

Chemkids

Am 26.3.2007 hatten sich die Schüler des GTA Chemie (ab Klasse 9) Schüler aus den 5. und 6. Klassen unserer Schule eingeladen. Unter der Anleitung der Großen und der Chemielehrer Frau Klemm und Frau Reiche konnten die Nachwuchschemiker so ihre Experimentierfähigkeiten testen und ausgiebig Seife herstellen, Seifenblasen produzieren, Boote und Graphitpulver versenken, weißen Stoff verschmutzen und (z.T.) wieder reinigen (siehe Fotos). Grundlage aller Experimente war die Teilnahme am aktuellen Wettbewerb von chemkids.

Altpapieraktion 30./31. März 2007

Samstag, 24 März 2007
SRAm kommenden Freitag und darauffolgenden Samstag veranstalten wir wieder eine Altpapieraktion. Dieses Mal organisieren wir wieder die Straßenaktion. Dazu haben die Klassen-/Kurssprecher weitere Informationen in ihrem Fach erhalten. Wir möchten die Eltern bitten, Ihre Kinder dabei zu unterstützen. Außerdem möchten wir alle bitten, vorhandenes Altpapier bei uns abzugeben. Wir werden
am Freitag 14.35 Uhr - 18 Uhr und
am Samstag 10 Uhr - 14 Uhr
das Altpapier am Container im 2. Innenhof entgegen nehmen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 17 Juli 2007 )

Bilder vom Fest der Sprachen

Bilder vom Fest der Sprachen<img src="/fileadmin/_migrated/RTE/RTEmagicC_2cfe6eb387.jpg.jpg" data-htmlarea-file-uid="46885" data-htmlarea-file-table="sys_file" alt="Image" title="Image" width="100" align="right" border="0" height="67" hspace="6" />

Das Fest der Sprachen

Am 21.März 2007 fand von 17 bis 20 Uhr am Gymnasium Dresden-Plauen das Fest der Sprachen statt.

Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen 6 und 7 stellten den jetzigen und zukünftigen Fünftklässlern und deren Eltern ihre Fremdsprachen vor.
Durch das Programm führte Lukas Schmale aus der 6/3.

Zuerst zeigten die Russisch lernenden Schüler ihr Können. Sie führten unter anderem ein russisches ABC-Lied und eine Szene mit einem sehr schlauen Jungen, der sich seine Mathe-Hausaufgabe von einem Verkäufer lösen ließ, auf.

Als nächstes waren die Kinder, die sich dem Französischen gewidmet haben, an der Reihe. Sie unterhielten das Publikum mit dem „Rap de Manon“ und Ruven Milde und Willi Naumann trugen ein selbstgeschriebenes Gedicht vor. Zum Abschluss präsentierten die Schüler der Lateinklasse einen Teil des Theaterstückes „Pyramus und Thisbe“ – ein Liebesdrama des griechischen Schriftstellers Ovid.

Durch den zweiten Teil des Abends, der für die „erfahreneren Schüler“ konzipiert war, führten Anna und Sophie aus der Klasse 7/3. Die Highlights waren unter anderem das Lied „Tears in Heaven“, gesungen von der 8/2, ein zungenbrecherisches Gedicht „A strange tongue“ dargeboten von Schülern aus der Klasse 9/4, das französische Stück „On ne peut pas tout faire“ der Klasse 7/2 und  das sehr emotional vorgetragene russische Gedicht „Bagasch“. Den Abschluss und besondere Glanzleistung dieses Programms  bildete die Aufführung der Lateinklasse 7/3, die die  „Fabula de Arione“ in lateinische Sprache zur Aufführung brachte.     

Zwischen beiden Veranstaltungen konnte man sich noch in einigen Räumen umsehen, sich dort über Sprachen informieren, diese spielend kennen lernen und sich an internationalen Spezialitäten gütlich tun.

Nach diesem tollen Programm wird es den zukünftigen Sechstklässlern und ihren Eltern sicher schwer fallen, sich für eine Sprache zu entscheiden.

Ich finde jedenfalls, dass es ein gelungener Abend war.

Meline Macher (6/1)

Ausschreibung 20 km Duathlon 2007

<link fileadmin/_special/gruppen/122/ArtikelBilder/Sport/ausschreibung.pdf - download "Initiates file download">Ausschreibung 2007</link>