Mai

Berufsorientierungskurs

Geschrieben von Frau Schneider (IWFT)   
Donnerstag, 03 Mai 2007

Berufsorientierung für Schüler der Sekundarstufe II und weitere Interessierte aus Klassenstufe 10

Welche Studienrichtung ist für mich die richtige?
Welche Fächer sind als Voraussetzung für das Studium besonders wichtig?
Welche Berufstätigkeiten in der Praxis erwarten mich in der entsprechenden Fachrichtung? ......

Liebe Abiturienten,
nach den Prüfungen ist endlich Zeit, sich diesen Fragen zu widmen.
Am Gymnasium Dresden- Plauen werden von Mai bis Juni Vorträge zu verschiedenen Studienrichtungen und den Berufstätigkeiten danach angeboten. Folgende Termine und Inhalte sind geplant:

  1. 09.05.2007, 13.00 Uhr gemeinsam mit Wirtschaftskurs (11) , Raum 219
    Wirtschaft und Management
    Vortrag von Herrn Dr. Winkler in englischer Sprache zu der Firma CREAVAC Dresden
  2. 16.05.2007, 14.35 Uhr, Raum 107
    Mikroelektronik – ein Wirtschaftszweig in Sachsen; Nanotechnologie
    Dipl.-Ing. Astrid Schneider
  3. 30.05.2007, 14.35 Uhr, Raum 111
    Das Studium der Wirtschaftswissenschaften- Erfahrungen eines Studenten
    Jens Nickol, Student der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dresden (1 Unterrichtsstunde)
    Danach individuelle Informationen z.B. zu Ingenieurfachrichtungen möglich.
  4. 06.06.2007, 14.35 Uhr, Raum 210
    Rechtswissenschaften – Studium und Einsatzgebiete danach
    Herr Jelinek, Rechtsanwalt
  5. 13.06.2007, 14.35 Uhr, Raum 210
    Verfahrenstechnik( Chemie, Werkstofftechnik und Maschinenbau)
    Dr.-Ing. Sabine Hönig, TU Bergakademie Freiberg
  6. 20.06.2007, 14.35 Uhr, Raum 210
    Medizin - Studium und Einsatzgebiete danach
    Frau Dr. Hirsch, Ärztin
  7. Terminvereinbarung nach persönlicher Absprache jederzeit möglich
    Individuelle Beratung zu Ingenieurfachrichtungen: für Klasse 12 bzw. für Klasse 10/11
    Bauingenieurwesen, Energietechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Automatisierungstechnik, Mikroelektronik, Informatik, Nanotechnologie, Vermessung u.a.
    Dipl.-Ing. Astrid Schneider
Rückfragen sind per Telefon oder mail möglich an: Astrid Schneider

mail: IWFT-A.Schneider(at)t-online(dot)de<noscript> Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots gesch&uuml;tzt, Sie m&uuml;ssen Javascript aktivieren, damit Sie sie sehen k&ouml;nnen </noscript>   oder telefonisch unter 0351 472 4565 (bei Angabe der Telefonnummer auf dem AB erfolgt umgehend ein Rückruf).
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 17 Juli 2007 )

Bericht zum 20 km Duathlon 2007

Geschrieben von Conny Quaiser   
Sonntag, 06 Mai 2007

Das war der 7.!

Image ... und was für einer: Sonne pur, 23 Teams, das wieder beste Kuchenbuffet und tolle Leistungen aller Teilnehmer!!!

Dass die Wettkampfstrecke anspruchsvoll ist, mussten v.a. die "Neuen", die zahlreichen 5. Klassenmannschaften erkennen. Aber alle Mannschaften waren im Ziel Sieger! Und dass alles so gut funktioniert hat, war den vielen Helfern zu verdanken. So waren in diesem Jahr überwiegend Vatis als sichere Begleiter unterwegs. Verlass war auch wieder auf die "Ehemaligen", den jetzigen 10. und 11. Klassen, die die Strecke aus den Vorjahren als Teilnehmer kannten. Sie holten aus ihren Teams das Beste heraus.

Frau Hofmann als Radbegleitung und Frau Milde am Buffet unterstützten aktiv ihre Klassenmannschaften. Dieses Spektakel sollten sich ruhig auch mal die anderen Klassenleiter anschauen! Zufriedene Gesichter gab es bei allen nach der Siegerehrung und das Versprechen, trotz Anstrengung im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.

Auch die 5 Gastmannschaften (das Lößnitzgymnasium, die MS Schmiedeberg, der Skiclub Niedersedlitz mit 2 Teams und die Hainsberger Schwimmer) sind im nächsten Jahr gern gesehene Gäste.

Fazit:

Image
  • Um noch besser abzuschneiden, sollten die Angebote der Vorbereitung und des Trainings über die Triathlon-AG/ GTA besser angenommen werden. Eine ausgeklügelte Wechseltechnik und Koppeltraining spart Zeit!
  • Nachdenkenswert: Jedes Teammitglied erhält die gleiche Startnummer, um Missverständnisse im Ziel bei Massenankunft auszuschließen Damit ergab sich eine Korrektur bei den "großen" Jungen. Dank des Einspruchs des späteren Siegers, wurde das Ergebnis korrigiert: Die MS Schmiedeberg wurde zeitgleich (Wooling im Ziel) mit den "Bleisocken" auf den 1. Platz gewertet! ' Das ist Fair-Play!!!
  • Dank allen wettkampferprobten Helfern des unterstützenden Triathlonvereins- TV Dresden, die v.a. für die Sicherheit auf der Strecke sorgten!
  • Dank den vielen Sponsoren, die im Ziel jedes Team als Sieger belohnte!
  • Eine gute Idee waren die einheitlichen WK-Trikots der "Ghost Riders" nachahmenswert!
  • Und liebe Muttis: Schon allein der vielen leckeren Kuchen und Naschereien, die im Ziel auf jeden warten, lohnt sich die Teilnahme!

Ach ja: Es gab ja auch einen Schulsieger! Den Pokal des Schulmeisterteams 2007 erkämpfte (nach kompliziertem Umrechnungsfaktor) mit der besten Leistung die Jungs vom "Rolling-Road-Block"-Team mit Max Keil, Felix Reichel, Arend Rahrisch, Timo Haupt und Tim Albinus. Glückwunsch!

Als Wettkampfleiterin bedanke ich mich vielmals für die aktive Unterstützung bei der unmittelbaren Durchführung des 7. bei:

Image
  • Frau Heinrich- WK-Büro/ Anmeldung
  • Fam. Urbitsch (3x TV DD) -KaRi; WK-Büro
  • Fam. Belger (3x TV DD) - KaRi, Helfer, Begleiter
  • Tobias Klauß (TV-DD) - Zeitnahme
  • Frau Rothe, Jan, Rene, Marco vom Bike Point (alle TV-DD)- KaRi
  • Norman - WK- Auswertung/ Technik
  • Anett Schrön, Rebecca Kluge, Herr Weber, Daniela, Nelli - Helfer
  • Sebastian Scheike - Fotoreporter
  • DJ-Elli und Team- Musik
  • Vatis als Teambegleiter

Dank an alle Sponsoren:

Image
  • TV Dresden - Preise, WK.- Material, KaRis
  • bike point - Preise
  • Runners Point - Preise
  • fernwegs outdoor-Ausrüster - Preise
  • MELIZ- Kebab-Haus - Gutscheine
  • Sächsische Staatkanzlei / Frau Kuntzsch - Preise
  • MSV Meusegast - Urkunden/ Getränke
  • Oppacher/ Herr Keil - Getränke
  • Dänisches Eisparadies - Gutscheine
  • Media Markt/ Frau Kluge - Preise
  • Karstadt Celle - Preise
  • Dr. Quent - Russisch Brot
  • Fam. Jelinek; Frau Menkens; MS Schmiedeberg; Kreuz Apotheke; Fam. Köhler - Sachpreise
  • Fam. Urbitsch - Obst
  • Konstanze Friedrich (Vizeweltmeisterin im Duathlon) - Pokal
  • alle Kuchenbäcker!
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 05 März 2008 )

Nepalvortrag - Ein Rückblick

Am Mittwoch, den 18. April 2007, fand im Biohörsaal unserer Schule ein interessanter Vortrag von Herrn Dr. Brodengeier über das Land Nepal statt. Mit einzigartigen Bilder und faszinierenden Erzählungen über die Bevölkerung, den Hinduismus und die aktuelle politische Situation des Landes ist es ihm gelungen rund 70 interessierten Besuchern dieses uns doch so fremde Land ein Stück näher zu bringen. Nach gut zwei Stunden mit musikalischer  Untermalung und witzig trockenen Bemerkungen seitens Herr Brodengeiers hatten die gespannten Zuhörer noch die Möglichkeit Fragen zu stellen oder eigene Erfahrungen mit dem Publikum auszutauschen. Nicht nur die spannenden Berichte aus dieser fernöstlichen Gegend, sondern auch das technische Aufgebot mit dem Herr Dr. Brodengeier arbeitete, war gut abgestimmt und machte diesen Abend zu etwas Außergewöhnlichem!

Auch finanziell gesehen war der Abend ein großer Erfolg! Durch Spenden- und Eintrittsgelder kamen rund 170€ zusammen, die für den geplanten Spendenmarathon verwendet werden.

Wir möchten an dieser Stelle noch einmal Herrn Dr. Brodengeier für den eindrucksvollen Vortrag und allen Besuchern für ihr Kommen danken.

Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 17 Juli 2007 )

Ergebnisse 20 km Duathlon 2007

Geschrieben von Conny Quaiser   
Montag, 07 Mai 2007

Ergebnisse 20 km Duathlon 2007

Altersklasse 5/6 Jungen

Platz Zeit Team Namen
1. 01:14:11 6_2 Der Rolling Road-Block Felix Reichel
Arend Rahrisch
Timo Haupt
Tim Albinus
Max Keil
2. 01:14:33 The Masters Of Desaster – 5_2 Paul Klötzer
August Püschel
Christoph Langer
Tom Gründel
Max Kohlstedt
3. 01:23:00 5_3 Nico Bertholdt
Franz Thümig
Florian Kremz
Paul Jäger
Paul Zuber
4. 01:25:02 Ghost Riders 5_1 Felix Rath
Daniel Zschippang
Clemens Klepsch
Erik Olbrich
Niklas Hofmann

Altersklasse 5/6 Mädchen

Platz Zeit Team Namen
1. 01:34:26 Bike-Rider-Ladies Nina Jelinek
Anne Straube
Julia Schütze
Pauline Quaas
Carolin Kuntzsch
2. 01:38:26 Die Schneckenpost Elsa Hille
Louisa Rändler
Susanne Plaschkis
Nathalie Zikoridse
Anna Rollinghaus
3. 01:41:20 Bicycle Girls Fabienne Weder
Melanie Schütz
Johanna Müller
Julia Müller
Friederike Jarmer

Altersklasse 5/6 Mix

Platz Zeit Team Namen
1. 01:12:00 Skiklub Niedersdl.1 Marie Michael
Linda Kloß
Arne Reichel
Niklas Rombock
Richard Leupold
2. 01:12:44 LöGy I Alena Zeidler
Richard Wende
Johann Vogt
Fabio Steyer
Marcus Fehrmann
3. 01:19:53 Skiklub Niedersdl.2 Niels Metzkow
Ruth Heidrich-Meißner
Jette Rombock
Freya Grahn
Pauline Ziegengeist
4. 01:21:00 Six-Mix Saskia Lange
Alexander Rehberg
Johannes Zahn
Andrij Prots
5. 01:31:00 Turbotreter 6_1 Jan Kapplusch
Niels Kapplusch
Friedrich Köpp
Maja Mütze
Laura Müller
6. 01:39:50 5_2 Die Fantastischen Fünf Johanna Benke
Greta Ballendat
Katrin Weise
Anna Herlova
Anton Schulze
7. 01:41:00 Die Flitzer 5_4 Philipp Richter
Marco Jähnig
Lale Lommatzsch
Philipp Emer
Johanna Mersiovsky
8. 01:49:35 Die Killerbienen Antonia Voigt
Anna Bram
Ludwig Bram
Johanna Sittel
Cora Hauke

Altersklasse 7 - 9 Jungen

Platz Zeit Team Namen
1. 01:07:12 Die Bleisocken Arthur Püschel
Florian Marx
Paul Marx
Alexander Stephan
Moritz Büttner
1. 01:07:12 MS Schmiedeberg Florian Braun
Franz Hegewald
Patrick Hesse
Ronny Hofmann
Eric Pretsch
3. 01:09:59 Underground Riders Fabian Reichel
Franz Garbe
Tom Schneider
Tilman Schönlebe
Hannes Kiefer
4. 01:17:10 Captain Hoodies Crew Christoph Thiele
Nils McCord
Tom Galle
Hoan DoLe Van
Mauricius Kühnöl
5. 01:18:46 Die Windschiefen Lars Fehlauer
Till Köhler
Oliver Goldberg
Roman Gempel
Erik Weidle

Altersklasse 7 - 9 Mix

Platz Zeit Team Namen
1. 01:15:40 Achter- Mix Anna-Ch. Bauer
Marc Wagner
Wilhelm Kind
Nico Hauke
Peter Paul Junghans
2. 01:20:29 Die Frührentner Mara Gebert
Sophie Mahnhardt
Lisa Jerzembek
Thomas Mittag
Tobias Menkens
3. 01:21:40 Die Pupsis Hains 1 Pia Gerstner
Bianca Zosel
Clemens Skarabis
Sebastian Prokoph
Florian Schneider
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 05 März 2008 )