Juni

Schulpreis 2011

Ehrentafel 2011

Zum  Schulpreis können wir in diesem Jahr gratulieren:

            Anne Ziems

Mit Sonderpreisen werden ausgezeichnet:

            Marc Wagner
            Alice Dabbagh
            Falco Reissig

Mit dem Gruppenpreis bedanken wir uns bei 2 Gruppen:

            dem Lesecafe- Team und
            beim Schulclub- Team

Den Juniorpreis erhält

            die Klasse 6/2 mit Frau Heinrich als Klassenleiterin


Bacabi Awards 2011

Im Jahr 2009 fanden erstmalig die Bacabi Awards unter der Leitung von Norman Rzepka und dem Abikomitee 09 statt. Dieses Jahr soll dieses Ereignis wieder ins Leben gerufen werden.

Am 8. Juni 2011 / 19 Uhr wollen wir - der Jahrgang 12 – die Chance nutzen, um uns bei den Personen unserer Schule zu bedanken, die uns in den vergangenen Jahren begleitet haben und immer für uns Schüler da waren. All die Bemühungen und Kraft, die uns geschenkt wurden, sollten nicht in Vergessenheit geraten und verdienen es hervorgehoben zu werden.

Die Preisverleihung soll ein unterhaltsamer Abend in Form der Oscarverleihungen werde und es wird auch ein kulturelles Rahmenprogramm geben.

Wir würden uns freuen, wenn viele Lehrer und auch Schüler an diesem Abend den Weg in die Aula finden,  denn es heißt wieder: „The Oscar goes to…“

Euer Abikomitee 11

Der Eintritt ist kostenlos und wir bitten um angemessene Garderobe.


7. Dresdner Schülertriathlon

„...Von wegen: Verflixtes 7. Jahr!...“

Auch der 7. Dresdner Schülertriathlon verhieß Spannung, schließlich war es das 1.Regionalfinale bei „Jugend trainiert für Olympia“!

Um die heiß begehrten 2 ersten Plätze in der WK III, die zum Einzug ins Landesfinale berechtigten, kämpften 5 Schulmannschaften. Eine platzte im Wettkampf- blieben nur noch 4 übrig. Die Betreuer rechneten hin und her ... aber letztendlich gab nur die reguläre Zeitmessung das Ergebnis erst ganz zum Schluss bekannt. Man musste sich also gedulden.

Allein 55 Jungen und Mädchen in den Jahrgängen 1999-1996 starteten in der WK III, so viele wie noch nie!

Der haushohe Favorit, das Sportgymnasium, trat allerdings erst gar nicht an. Aber wer nicht startet kann auch nicht gewinnen!

200m Schwimmen, 3km Radfahren und 1000m Laufen waren angesagt.

Das Städtische Gymnasium Riesa hatte in seinen Reihen viele aktive Triathleten des SC Riesa, also konzentrierte sich das Lößnitz-Gymnasium Radebeul , das Gymnasium Dresden-Plauen und das Glückauf-Gymnasium Dippoldiswalde auf den noch verbleibenden zweiten Quali-Platz.

Vorlegen mussten in der 1. Welle die Mädchen- da sah es richtig gut für die GDPler aus (Platz 4,9,14). In der 2. Welle kämpften dann die Jungen um gute Zeiten, denn die wurden von den jeweils 3 Zeitschnellsten addiert. Die Plätze 7,8 und 9 hörten sich ja nicht schlecht an, aber die Zeitabstände zu Riesa und Lößnitz waren doch erheblich. Letztendlich fehlten nur 1 ½ Minuten zum begehrten 2. Platz in der Mannschaft.

So wird nun die Dresdner Region im Landesfinale vom Städtischen Gymnasium Riesa und vom Lößnitz-Gymnasium vertreten, die sich am 5. Juli an gleicher Stelle gegen 8 andere Finalisten behaupten müssen, ehe der Vertreter Sachsens für das Bundesfinale im September in Berlin am Olympiapark feststeht.

Im jüngsten Starterfeld, der WK IV, gab es gleich mal 2 Aussetzer für das Gymnasium Dresden-Plauen. Da wollten doch tatsächlich 6 Herren eine eigene Welle bilden, um sich im Piranha-Getümmel ihrer AK keine blauen Flecke beim Schwimmstart zu holen. 3 der „Triathlon-GTA-Profis“ hatten es gerade noch mitbekommen. Allerdings sah dementsprechend auch ihr Wechsel aus, da sie sich ihre Schuhe, T-Shirts  und Startnummern erst wieder zusammen suchen mussten, die bei der hektischen Startvorbereitung irgendwo gelandet waren. Schade, da hat ein ganzes Jahr GTA keinen Vorteil gebracht.

Die 3 anderen Plauener schauten dem Start ganz verdutzt hinterher. Es gab aber Gnade durch das WK-Gericht, sie durften ihre Strecke in der WK III absolvieren. Ein glatter Fall von Nicht-Hinhören!

Auch Franzi hat ihre Siegchance in dieser WK verpasst, indem sie einfach in der höheren WK gestartet war.

Aber eine Siegerin gab es doch für das Gymnasium Dresden-Plauen, und das nun schon zum 3.mal: Saskia Lange hatte einen respektablen Vorsprung, ihr Sieg war nie gefährdet, genau so wenig wie der vom Leistungsschwimmer Felix Völkel (Sportgymn.), der sich mal im 3-Kampf austobte.

Herausragendste Leistung aber war die vom Anton Clauß (Lößnitzgymn.), der trotz einer 30-sec.-Strafe auf dieser kurzen Distanz mit mehr als 1 Minute Vorsprung gewann.

Dank gilt für einen gelungenen Wettkampf v.a. Herrn Trebing, der die Plauener Meute mit seinen Helfern per Rad sicher hin- und herbegleitete und den Fotoreporter abgab, sowie Herrn Rebs, Patricia Flemming, Rosa Windelband, Georg Renner, Oliver Goldberg, Andrii Prots, Felix Reichel, den Rettungsschwimmern Justin Poel und Niklas Lang.

Auf eine Finalteilnahme im nächsten Jahr hofft

Conny König