Sponsorenlauf
Sponsorenlauf am 23.06.2010
<img src="/fileadmin/_migrated/RTE/RTEmagicC_31b951245a.jpg.jpg" data-htmlarea-file-uid="46893" data-htmlarea-file-table="sys_file" mce_src="images/reiche/schullogo.jpg" alt="Image" align="left" height="67" hspace="6" width="303" /><img src="/fileadmin/_migrated/RTE/RTEmagicC_62aa62b84c.jpg.jpg" data-htmlarea-file-uid="47012" data-htmlarea-file-table="sys_file" mce_src="images/reiche/dkms.jpg" alt="Image" align="right" height="114" hspace="6" width="152" />
Dieser Buchabgabetag war ein voller Erfolg – zumindest auf dem Sportplatz!
Hoher sportlicher Einsatz der meisten Schüler und eine gute Stimmung beim Sponsorenlauf für DKMS und Schulfest zeigte unser Engagement, mitzuhelfen, Leukämiekranken ihr Leben zu retten.
Wir danken
- allen, die an der Vorbereitung und Durchführung beteiligt waren (So harrte z.B. Felix konsequent an seinem Techniktisch aus!)
- allen Muttis, Vatis, Omas, Opas und sonstigen Verwandten und Bekannten, die z.T. tief in ihren Geldbeutel griffen und als Sponsoren fungierten
- den Großeltern und Eltern, die auf dem Sportplatz ihre Enkel und Kinder anfeuerten und stolz die gelaufenen Runden zählten
- dem Vati, der selber mitlief
- und natürlich euch, liebe Schüler und Kollegen, die ihr eifrig Runde um Runde gedreht habt, sodass wir auf die irre Zahl von 2772 Runden gekommen sind!
Dabei geht der Rundenrekord von 240 mit dem hauchdünnen Vorsprung von 2 Ründchen an die 8/2 vor der 7/5. Einige Schüler übertrafen heute ihr Sponsorengeld um etliche Runden.
Damit hat unsere Schule einen tollen körperlichen Einsatz für die Arbeit der DKMS geleistet und ordentlich Geld für die Typisierungen zum Schulfest gesammelt, da zusätzlich 978,90 € Spenden zusammen kamen. Und auch das Schulfest kann mit der Hälfte der „erlaufenen“ 2276,91 € sicher in Ruhe geplant werden.
Heute veröffentlichen wir nur einige Fotos und Rekorde. Weitere Bilder und Zahlen kann sich jeder Besucher des Schulfestes dann am 24.9. am DKMS-Stand ansehen.
Von den aktivsten Schülern der verschiedenen Klassenstufen seien genannt
- Julian Schaerff aus der 5/1 mit 50 Runden
- Katharina (5/4) und Franziska (7/3) Feierle mit zusammen 66 Runden
- Maxim Zöllner-Kojnov (6/2) mit 27 Runden
- Luis Heine und Jakob Schubert (7/5) mit 60 bzw. 61 Runden
- Ulla Kotte und Pauline Thiele aus der 8/2 mit je 20 Runden
- Friedrich Köpp aus der 9/1 mit 22 Runden
- Mara Gebert (10/3) mit 20 Runden und
- Tom Schneider, der die Ehre der 11er zu retten versuchte und 15 Runden lief.
Fotos Gerd Schote und Uta Reiche