Gesellschaftswiss. Profil

Themenplan gesellschaftsw. Profil

Gymnasium Dresden-Plauen

Themenplan des gesellschaftswissenschaftlichen Profils Kl. 8-10

Grundlage: Lehrplan Profilunterricht  

Das gesellschaftswissenschaftliche Profil dient der Entwicklung von Wissen, Kompetenzen und Werteorientierungen, die für das Leben und Handeln in der Gesellschaft notwendig sind.

Klasse 8

Geld und Geltung

1. Geld ist nicht alles, aber… Bedeutung des Geldes in der Gesellschaft, individuelle Erfahrungen und Ansichten  
2. Sparen oder Ausgeben? Umgang mit Geld organisieren und bewusst steuern, Geld selbst verdienen  
3. Wissen rund um die Bank     Girokonto, Sparkonto, Wertpapiere, Kredite  
4. Regiert Geld die Welt? Fallstudie: Massentierhaltung in Deutschland zwischen Tierschutzgesetz und Gewinnstreben

Medien und Macht

1. Wozu gibt es Medien? Arten von Medien, Aufgaben, Medienkonsum, Vergleich von Medien  
2. Wie entstehen Nachrichten?   Auswahl und Bearbeitung von Ereignissen, Arbeit der Nachrichtenagenturen  
3. Welche Macht haben Medien?   Meinungsbildung, Manipulation, Werbung

Gleichberechtigung und Chancenverteilung

1. „Mutter: Schornsteinfeger -
    Vater: Kindergärtner“?!         
Frauen-und Männerbilder und Rollenerwartungen in verschiedenen Kulturkreisen
2. Gleichberechtigung
    ist ein Grundrecht!
Lebens-und Berufschancen, Vorbilder, Vorstellungen von modernem Rollenverständnis

 

Methoden: Teamarbeit; Arbeit mit Quellen, Medienberichten, Zeitungsannoncen, Zitaten; Internetrecherche; Projektarbeit; Preisrecherchen im Supermarkt; Planspiel; Exkursion, Einladung von Experten; Präsentation der Arbeitsergebnisse

Klasse 9

In den Klassenstufen 9 und 10 wird die systematische wissenschaftsbezogene informatorische Bildung mit profilbezogenen Inhalten anwendungsorientiert und vernetzt fortgesetzt. Ein Drittel der zur Verfügung stehenden Unterrichtszeit wird der informatorischen Bildung gewidmet.

Heimat Europa-Einheit in der Vielfalt, Vielfalt in der Einheit

1. Was ist Europa?                          physisch-geografisch, geopolitisch, kulturell, religiös
 
2. Europa - ein „bunter
    Kontinent“                                             
Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Nationen - Vielfalt der Sitten und Gebräuche, Sprache, Religion, Kultur, Werte; Verarbeitung der Erkenntnisse in einem „Europa - Lexikon“
3. Das „gemeinsame Haus
   Europa“                                
gemeinsame Wurzeln der europäischen Staaten, Findung der Identität als europäischer Bürger

Heimat in der Fremde-fremde Heimat

1. Was ist für dich Heimat? Vielschichtigkeit der Begriffe Heimat und Fremde
 
2. Migration gestern und heute                             Geschichte, Arten und Ursachen von Migration
 
3. Was bringt die Zukunft? Beurteilung von individuellen und gesellschaftlichen Folgen; sich positionieren zu politischen Konzepten im Umgang mit Migranten und Migration

 

Methoden: Internetrecherche; Spiele, z.B. eine Bürgerversammlung; Teamarbeit; Projektarbeit; Arbeit mit Karten, Textquellen, Musik; Präsentation der Arbeitsergebnisse

Informatik: Arbeit mit Datenbanken, Erstellen eines interaktiven Multimediadokuments

 

Klasse 10

Politisches Handeln im Zeitalter globaler Probleme

1. Was ist Globalisierung?                  Erscheinungsformen in Wirtschaft, Politik, Kultur und Ökologie
 
2. Globalisierung -
    „Fluch oder Segen“?            
Ursachen und Folgen, Handlungsoptionen
 
3. Der internationale
    Terrorismus                    
Ziele, Strategien, Methoden und Akteure, Möglichkeiten der Terrorismusbekämpfung
 
4. Der Klimawandel Grundlagen der Klimatologie, Anzeichen, Ursachen und Folgen des Klimawandels, Bedeutung und Nutzungsmöglichkeiten erneuerbarer Energien

 

 

Methoden: Teamarbeit; Interview; Internetrecherche; Arbeit mit Klimadiagrammen, Fotos, Filmen und Medienberichten; Präsentation der Arbeitsergebnisse

Informatik: Arbeit mit ausgewählten Netzwerkkomponenten und –topologien, Nutzung grundlegender Dienste des Intra- und Internets