Dezember
05.12.2018: Nachdenken über Organspende
Am 05.12.2018 hatten die Ethikschüler der 10. Klassen Gelegenheit, das Thema „Wissenschaft, Technik und Verantwortung“ aus erster Hand zu erfahren. Zu Gast war Frau Dr. Hartmann vom Dialysezentrum in Plauen. Zusammen mit ihrem langjährigen Patienten Herrn Spannenkrebs und dessen Ehefrau erhielten wir einen Einblick in die Möglichkeiten und Notwendigkeit von Organspende. Nach einem sehr informativen Vortrag von Frau Dr. Hartmann erzählte uns Herr Spannenkrebs von seinem Leben mit einer Spenderniere und davon, wie er um die Weihnachtszeit auf der Autobahn erfuhr, dass er nach vielen Jahren Dialyse endlich eine neue Niere bekommen sollte.
Frau Dr. Hartmann beantworte vor allem fachliche Fragen und informierte auch über die Möglichkeit der Lebendspende. Bereits mit 16 Jahren kann man entscheiden, ob man für eine Organspende bereit ist und seinen Standpunkt mit Hilfe eines Organspendeausweises, mindestens jedoch in Gesprächen mit den nächsten Angehörigen, verdeutlichen.
Ziel der Veranstaltung war es, auf dieses sensible und doch so wichtige Thema aufmerksam zu machen und in das Bewusstsein der Schüler zu rücken – vor allem aber ist es wichtig, durch fundierte Informationen eine eigene Position zu finden.
Lehmann, Y./Scholz, J. (FL Ethik)

