August
30.08.2019 Sportlichste Auerbacher Gymnasiasten paddeln über die Pöhl
Die besten Sportler des Goethe-Gymnasiums Auerbach erhielten am 30.08.19 eine ganz besondere Auszeichnung für ihren Einsatz im Schuljahr 2018/19. Mit Surfbrettern ging es für viele das erste Mal im mittlerweile sehr populären Stand-Up-Paddeln über die Talsperre Pöhl.
Durch interne Schulwettkämpfe, aber auch Vergleiche mit anderen Schulen im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia, Helfertätigkeiten im Unterricht und in geringem Maße außerschulische Wettkämpfe konnten alle Schülerinnen und Schüler über das gesamte Schuljahr hinweg Punkte sammeln. Die Wertung erfolgte nach Mädchen und Jungen getrennt jeweils in zwei Kategorien. Besonders eng war es bei den Jüngsten der Jahrgangsstufen 5 bis 7. Hier gewann Felix Meyer knapp vor Niklas Haugk (beide 8/R). Dicht gefolgt von Carlos Görner (7/3). Lina Schlegel (8/L) siegte im weiblichen Wettbewerb Klassen 5 bis 7 vor Celina Mehnert (8/F) und Johanna Kreisig (6/4).
Bei den "Großen" der Klassen 8 bis 12 holte sich Emilia Wetzel (10/2) mit zahlreichen Schulrekorden unangefochten den begehrten Pokal. Ihre damit erzielten 190 Punkte stellen einen absoluten Topwert in der nunmehr zehnjährigen Geschichte des Sport-Oscar-Wettbewerbs am Goethe-Gymnasium Auerbach dar. Elisabeth Tetz (10/3) erreichte Rang zwei vor allem durch ihren Sieg beim schulinternen Volleyball-Mix-Turnier vor Emilie Fuchs (9/F). In der männlichen Konkurrenz gewann Johan Steiniger (9/R) mit etwas Abstand vor drei fast gleichauf platzierten ehemaligen Achtklässlern. Silber errang letztendlich Sandro von Trieben (9/L) vor Yannic Ritter (9/R).
Neben der verdienten Auszeichnung, spielte auch das Wetter bei der erstmals durchgeführten Paddeltour perfekt mit. Warmes Wasser gepaart mit Sonne und fehlendem Wind ließen alle Sieger/innen und Platzierten fast schwerelos über das Wasser gleiten. Über die ein oder andere Abkühlung waren manche Sportler/innen sogar gar nicht böse. Da die zwei Siegerinnen leider kurzfristig nicht teilnehmen konnten, freuten sich die jeweils viertplatzieren Mädchen beider Altersklassen nachrücken zu können.