November

Zweite Stufe der 59.Mathematikolympiade

144 Schülerinnen und Schüler der Gymnasien Auerbach, Markneukirchen, Reichenbach und Rodewisch knobelten am 13.11.2019 vier Stunden, um die Aufgaben zentral gestellten Aufgaben zu lösen.

Am 15.11.2019 trafen sich dann 29 Mathematiklehrerinnen und -lehrer der vier Gymnasien im Auerbacher Goethe-Gymnasium zur Korrektur der Lösungen.

Von den 39 Teilnehmerinnen und Teilnehmern unserer Schule wurden anlässlich der Auszeichnungsfeier am 21.11.2019 zwölf Schülerinnen und Schüler mit Urkunden und Preisen geehrt.

Herzlichen Glückwunsch

Einige ausgewählte Platzierungen:

 

Klassenstufe Name Vorname Preis
5 Ebert Josi Anerkennung
5 Grenzendörfer Janis Anerkennung
6 Treichel Paula Anerkennung
7 Glaß Leah Anerkennung
7 Drechsel Fritz Anerkennung
8 Flechsing Silvana Anerkennung
9 Pansa Amelie Anerkennung
8 Preusker David Heinrich 3. Preis
8 Stechbarth Nils 3. Preis
9 Jamil Samir 3. Preis
7 Heckel Simon 2. Preis
9 Kraus Julius 2. Preis

Simon Heckel und Nils. Stechbarth qualifizierten sich für die Landesolympiade.

Dietmar Schneider (Fachverantwortlicher Mathematik)

Auerbacher Gymnasiasten erneut mit Silber belohnt

Beim Kreisfinale Jugend trainiert für Olympia Volleyball WK 3 weiblich kehren die Mädchen vom Goethe-Gymnasium Auerbach wie bereits das Team der WK2 mit Silber heim.
In einer ganz spannenden Partie gegen die Seminar Oberschule zum Auftakt setzten sich die Goethe Schülerinnen äußerst knapp mit 3 zu 1 Sätzen durch. Nachdem der erste Durchgang 19 zu 25 abgegeben wurde, gewannen sie in der Folge 25 zu 22, 26 zu 24 und 26 zu 24, obwohl die Seminar Schülerinnen in den Sätzen 3 und 4 immer mehrere Satzbälle hatten. Gegen die favorisierte Mannschaft vom Goethe Gymnasium Reichenbach waren die Drei Türme Städter anschließend chancenlos und unterlagen 0 zu 3 (14;14;10).

Schulsiegerin auch unter Leichtathleten ganz vorn

Johanna Tröger gewinnt beim Hochsprung Wettkampf des Treuener Leichtathletik Vereins den zweiten Platz. Als jüngste Springerin erreicht sie mit einer weiteren Athletin 1,40m und rutscht letztendlich nur wegen
mehr Fehlversuchen bei niedrigeren Höhen auf den Silberrang.
Die besten Springerinnen und Springer vom Schulwettkampf Hochsprung mit Musik hatten sich einen Gutschein für einen Startplatz beim Leichtathletik-Wettkampf in Treuen ersprungen. Mit Johanna Tröger (6/1) und
Shani Tenner (7/3) nutzten zwei Schülerinnen diese attraktive Möglichkeit sich mit Leichtathleten zu messen und weitere Oskarpunkte zu sammeln. Die besten Schüler ließen diese Chance leider ungenutzt.
Während Shani mit 1,25m 5 cm unter ihrer Leistung vom Schulwettkampf blieb und trotzdem einen guten vierten Platz erreichte, konnte sich Johanna noch einmal verbessern und ihre Bestleistung auf 1,40m steigern. Fast wäre sogar die Einstellung des Schulrekords von Emilia Wetzel möglich gewesen. Bei ihrem sehr guten dritten Versuch über 1,45m fehlte nicht viel, dass die Hochsprunglatte liegen geblieben wäre. Allerding hat Johanna in der Altersklasse U13 noch ein weiteres Jahr Zeit, um den Rekord anzugreifen.
Mit dem gezeigten Mut große Höhen anzugehen und zu überwinden ist das nach Einschätzung ihres Sportlehrers nicht unmöglich. Beim Leichtathletikwettkampf startete sie bereits in der höheren Altersklasse und bewieß mit Rang zwei ihr Können. Durch die Höhengleichheit mit der Konkurrentin gaben letztendlich ihre zwei Fehlversuche im jeweils ersten Versuch bei 1,35m und 1,40m den Ausschlag, dass sie hinter der ein Jahr älteren Springerin vom LATV Plauen platziert wurde.

Kreisfinale Volleyball der Jungen WK3

Vom Kreisfinale Volleyball der Jungen WK3 kehrt das Team vom Goethe-Gymnasium Auerbach mit Bronze heim und holt damit beim vierten Wettbewerb der Schulen im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia die
vierte Medaille.
Nach einer deutlichen Auftakt Niederlage gegen den späteren Sieger vom Pestalozzi Gymnasium Rodewisch, schafften die Jungs um Kapitän Sandro von Trieben gegen die gastgebende Oberschule Lengenfeld ein Unentschieden und einen knappen Sieg gegen das Goethe Gymnasium aus Reichenbach. Gegen das vermeintlich stärkste Team von der Seminar Oberschule Auerbach war anschließend nichts zu gewinnen, so dass sich die Goethe Schüler am Ende über Bronze freuen durften.

Nach oben