September
18.09.2020 11. Sport Oscar Ehrung an der Talsperre Pöhl

Zum nun schon elften Mal gab es am Freitag, dem 18.09.20, eine ganz besondere Ehrung für die besten und eifrigsten Sportler des Goethe-Gymnasiums Auerbach im Schuljahr 2019/2020 im Rahmen der hauseigenen Sport Oscar Ehrung. Durch interne Schulwettkämpfe im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia, Helfertätigkeiten im Unterricht und außerschulischen Wettkämpfen sammelten die Geehrten über das gesamte Schuljahr hinweg Punkte. Die Wertung erfolgte nach Mädchen und Jungen getrennt. Dabei holten sich bei den Mädchen der Klassen 5 bis 7 Sarai-Tamara Seifert, Cinnia Heller und Lillian Schwochow Bronze, Silber und Gold. Bei den Jungen konnten sich Rick Lippold, Alfred Freund und Carlos Görner die Medaillen sichern. In der Wertung der Mädchen der Klassen 8 bis 12 ergatterten Mareike Schlosser, Elisabeth Tetz und Emilia Wetzel die ersten drei Plätze. Bei den Jungen in der gleichnamigen Wertung konnten sich Phillipp Tilgner, Sandro von Trieben, Phillip Liebold und Johan Steiniger über Auszeichnungen freuen.
Mit dem Stand-Up-Paddel ging es über die wunderschöne Talsperre Pöhl, wobei Petrus für vorzügliches Wetter im September gesorgt hatte. So konnten die Teilnehmer verdientermaßen einen ganz anderen Schultag genießen. Auch der ein oder andere Abflug ins wirklich warme Wasser der Talsperre war dabei, wobei sich darüber wirklich keiner ärgerte. Insgesamt war es ein sportlich-spaßiger und angemessener Tag für die sportlichsten Aktivsten unseres Gymnasiums.
Weiter so!
GeoWettbewerb 2020
Landesamt für Schule und Bildung, Standort Chemnitz
Bereits zum 9. Mal beteiligten sich Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums an der vom Landesamt für Schule und Bildung, Standort Chemnitz organisierten Geographie-Olympiade für die Klassenstufen 7 und 12.
2020, im fünfzehnten Jahr dieses Geowettbewerbes, wetteiferten zahlreiche geographiebegeisterte Oberschüler und Gymnasiasten der Regionen Chemnitz und Zwickau, um an der Endrunde in Chemnitz teilnehmen zu können.
In der ersten Runde, die an den einzelnen Schulen durchgeführt wurde, stellten sich die Teilnehmer den Aufgaben zum geographischen Wissen, zur Topographie und Denksportaufgaben.
Dabei siegte in der Klassenstufe 12 Cynthia T. souverän vor Sarah S. und Naara M.. Den Sieg in der Klassenstufe 7 erreichte Lea B., 7/4 vor Carolin L., 7/1 und Leni T., 7/4.
Cynthia und Lea schrieben dann am 25. September 2020 als Schulsieger ihrer Jahrgangsstufe die zweite Runde des Wettbewerbes. Diese Arbeiten werden zentral in Chemnitz korrigiert und nur die besten zwölf unter den teilgenommenen Schulsiegern erhalten eine Einladung zur Endrunde nach Chemnitz. Drücken wir Cynthia und Lea fest die Daumen!
I. Beyerlein
