Schulbetrieb ab 12.04.2021
Testpflicht
Testpflicht
Schülerinnen und Schüler aller Schulen, Lehrkräfte und das übrige Schulpersonal werden zweinmal pro Woche per Selbsttest in der Schule auf das Coronavirus getestet oder sie müssen ein anderweitiges qualifiziertes negatives Testergebnis vorweisen können.
Ein aktuelles negatives Testergebnis ist Voraussetzung für die Teilnahme am Unterricht.
Die Tests werden in der Klasse durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler werden dabei von den Lehrerinnen und Lehrern angeleitet.
Die Schule benötigt zum Durchführen der Tests eine ausgefüllte Einwilligungserklärung der Sorgeberechtigten zum Selbsttest von Schülerinnen und Schülern.
Einwilligungsformular
09.04.2021
Einwilligungserklärung der Sorgeberechtigten zum Selbsttest von Schülerinnen und Schülern / Information über die Erhebung personenbezogener Daten zur Durchführung eines Corona-Schnelltests
Hier können Sie das FORMULAR herunterladen.
Ausgedruckte Formulare erhalten Sie an der Schule.
Qualifizierte Selbstauskunft
09.04.2021
Eltern können ihre Kinder auch zu Hause testen und das negative Testergebnis in einer Qualifizierten Selbstauskunft über das Vorliegen eines negativen Antigen-Selbsttests bestätigen.
Das notwendige FORMULAR können Sie hier heruterladen.
Bitte beachten Sie, dass der Test jeweils nur 3 Tage gültig ist. Ohne aktuelle Bestätigung können die Kinder nicht am Unterricht teilnehmen.
Hinweise für die Eltern zum Betreten des Schulgeländes
10.04.2021
1.) Das Betreten des Schulgeländes ist nur nach vorheriger Anmeldung erlaubt.
- Termine können Sie telefonisch oder per E-Mail vereinbaren.
- Hier finden Sie die Kontaktinformationen für die Schule und den Hort .
2.) Auf dem Schulgelände gilt für Eltern und andere schulfremde Personen durchgängig Maskenpflicht.
3.) Alle Besucher weisen sich aus und werden namentlich erfasst.
4.) Sofort nach Betreten des Schulgeländes desinfizieren sich Besucher bitte die Hände.
5.) Das Schulgebäude kann von Personen nur betreten werden, wenn sie durch eine ärztliche Bescheinigung oder durch einen Test auf das Coronavirus nachweisen können, dass keine Infektion besteht.
ACHTUNG!
17.03.2021
Liebe Eltern,
wir möchten Sie darauf hinweisen, dass auch für unsere Schule das Betretungsverbot schulfremder Personen gilt.
Eltern, die ihr Kind abholen, melden Sie kurz an und warten vor dem Schulgelände auf ihr Kind.
Bitte beachten Sie das Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung vor und auf unserem Schulgelände.
I. Frömmel K.Keßler S.Ziegenbalg
Schulleiterin stellv.Schulleiterin Hortleiterin
Gestaffelter Unterrichtsbeginn
09.04.2021
Der Unterrichtsbeginn und die Hofpausen sind gestaffelt nach Klassenstufen.
Klasse | Einlass | Einlassort | Unterrichtsende |
4 a | 7:40 | Schulhof Am Schulgarten | 12.40 |
4 b | 7:40 | Schulhof Eingang Mitte | 12.40 |
4 c | 7:40 | Vordereingang | 12.40 |
3 a | 8:20 | Schulhof Am Horteingang | 13.00 |
3 b | 8:20 | Vordereingang | 13.00 |
3 c | 8:20 | Schulhof Eingang Mitte | 13.00 |
2 a | 8:00 | Schulhof Am Horteingang | 11.50 |
2 b | 8:00 | Schulhof Eingang Mitte | 11.50 |
2 c | 8:00 | Vordereingang | 11.50 |
2 d | 8:00 | Schulhof Am Schulgarten | 11.50 |
1 a | 8:40 | Schulhof Am Horteingang | 12.40 |
1 b | 8:40 | Schulhof Eingang Mitte | 12.40 |
1 c | 8:40 | Vordereingang | 12.40 |
Für berufstätige Eltern übernimmt der Hort die Betreuung der Kinder wie gewohnt im Frühhort.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kinder pünktlich sind.
Neue Sächsische Corona-Schutz-Verordnung
01.04.2021
Aktuelle Mitteilung des Kultusministeriums
09.04.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
aktuelle Informationen des Sächsischen Kultusministers zum Schulbetrieb nach den Osterferien finden Sie hier.
Mit freundlichen Grüßen
Team der 102. GS
Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern in der Kindertagesbetreuung und in Schulen
20.09.2020
Sozialministerium und Landesgesundheitsamt haben hierfür Empfehlungen herausgegeben, die ab sofort an die Schulen und Kindertageseinrichtungen verschickt werden und in denen der richtige Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen dargestellt wird.