• Seit August 2016 ist die Schule 5 eine Grundschule mit Sportprofil. Bisher gibt es in jeder Jahrgangsstufe eine Sportklasse, in der die Leistungssportler während der Unterrichtszeit für zwei Schulstunden in ihren jeweiligen Profilsportarten trainiert werden.
• Mit Beschluss der Stadt Leipzig vom 18.04.2007 (DS-Nr. IV/2395), abgeändert durch Beschluss vom 20.06.2018 (DS-Nr. VI-A-05704), wurde in der Stadt Leipzig ein sportorientierter Zug im Grundschulbereich auf Grundlage der GSO §9 Abs. 3 für die Sportarten Turnen/Rhythmische Sportgymnastik, Wasserspringen, Schwimmen und Fechten eingerichtet. Seit dem Schuljahr 2016/2017 wurde die Schule 5, Grundschule der Stadt Leipzig, als Standort dafür bestimmt.
Ablauf | Termin | Verantwortlich |
Sportlich begabte Jungen und Mädchen werden im letzten Kindergartenjahr von den durch die Landesfachverbände legitimierten Sportvereinen ausgewählt und zu einem Eignungstest eingeladen. | ab Oktober | Landesfachverband/ Sportverein |
Nach bestandenem Eignungstest und einer Beratung durch den Sportverein erstellt der durch den Landesfachverband legitimierte Verein eine Empfehlung für die Aufnahme in die Sportklasse der Schule 5. Nur mit dieser Empfehlung können die Eltern einen Antrag auf Aufnahme ihres Kindes in die Sportklasse stellen. | ab Oktober | Landesfachverband/ Sportverein |
Ende Januar / Anfang Februar findet in der Schule für interessierte Eltern ein Elternabend statt. Der genaue Termin ist in der aktuellen Schuljahresplanung ersichtlich und wird durch die vom Landesfachverband legitimierten Vereine kommuniziert. | Januar/Februar | Schulleitung Landesfachverband/ Sportverein |
Die Eltern stellen an der Schule 5 einen Antrag auf Aufnahme in die Sportklasse. | Februar | Eltern |
Mit dem Eintritt in die Grundschule lernen die als geeignet befundenen Kinder in einer Sportklasse in den Räumen der Schule 5. | August/ September | Schule |
Mit dem Schulbeginn ab Klassenstufe 1 beginnt in der Regel das leistungsorientierte Grundlagentraining. Die erforderliche Trainingshäufigkeit steigt von Klassenstufe 1 mit ca. 3-4 x Training pro Woche bis auf 6-8 x Training pro Woche in Klassenstufe 4. |
| Eltern Sportvereine |
Für die Talente und Angehörigen, welche diese enorme zusätzliche Belastung auf sich nehmen, halten Schule, Hort und Vereine entsprechende Rahmenbedingungen vor, um die schulische Ausbildung mit der gleichzeitigen Förderung besonderer sportlicher Begabungen möglichst erfolgreich zu verbinden. Inhalte der leistungssportlichen Ausbildung und Organisation der schulischen Abläufe werden konsequent auf eine systematische Talentförderung abgestimmt. Der Stundenplan der Kinder wird durch die Schule so erstellt, dass das von den Vereinen erteilte Training am Vormittag integriert ist. | Jährlich im Zuge der Schuljahresvorbereitung sowie bei Bedarf
| Landesfachverband/ Sportvereine und Schule |
Zur Sicherstellung, dass diese kosten- und personalintensiven Förderbedingungen einzig den sportlich talentiertesten Schülern in ausgewählten Schwerpunktsportarten zu Gute kommen, setzen Aufnahme und Verbleib von Schülern in der Sportklasse voraus, dass eine Empfehlung für eine der Sportarten Turnen /Rhythmische Sportgymnastik, Wasserspringen, Schwimmen bzw. Fechten vorliegt. Die sportliche Eignung und Leistungsfähigkeit der Schüler wird kontinuierlich überprüft. Zum Beginn des zweiten Halbjahres der Klassenstufe 2 wird über die Verlängerung bzw. Aufhebung der Verbandsempfehlung neu entschieden. Der weitere Besuch der Sportklasse ist für Kinder, die im Verlauf der Grundschulzeit die erforderlichen Leistungen im Sport nicht mehr erbringen, nicht abgesichert. Mit fehlender Empfehlung erlischt ggf. auch der Grund für eine schulbezirksfremde Beschulung. Mit den Eltern dieser Kinder wird ein Beratungsgespräch über den weiteren Bildungsweg ihres Kindes geführt. | Jährlich zum 28.02. | Schulleitung/ Klassenleitung Landesfachverband/ Sportverein |
Sportart | Verband/Verein | Ansprechpartner/in |
Schwimmen | Schwimmsportverband Leipzig e.V. | Holger Maiwald Mike Baumann |
Wasserspringen | SC DHfK Leipzig e.V. Abt. Wasserspringen | Jana Wilke Anett Mader |
Turnen | TuG Leipzig e.V. | Carsten Heyne |
RSG | TuG Leipzig e.V. | Jeannette Haagy-Zoyke |
Fechten | Fechtclub Leipzig e.V. | Richard Högner Christian Büttner |