Zu unserer Projektwoche am Ende des Schuljahres begab sich unsere Schule in diesem Jahr auf eine Reise durch den Weltraum. Rund um das Thema "Sonne, Mond und Sterne" wurde gelernt, geforscht und gestaunt.
So gab es diesmal ein ganz tolles Highlight im Vorfeld als Auftakt der Projektwoche in unserer Turnhalle zu erleben. Dort hatte Herr Quaas ein Schulplanetarium aufgebaut. Unter diesem ganz besonderem Sternenhimmel erfuhren die Kinder eine Menge über unser Sonnensystem, die Planeten oder die Sternbilder und kamen aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Die Freude auf die kommende Woche war mehr als geweckt und so starteten die Kinder am Montag in ihren Klassen ins Projekt, informierten sich zum Thema und lernten viel Wissenswertes. Am Dienstag und Mittwoch warteten dann acht verschiedene Stationen auf die Kinder. Mit selbst gewählten Gruppennamen und gestalteten Schildern zogen zum Beispiel „Die leuchtenden Sternschnuppen" oder "Die Aliens" von Station zu Station und überall gab es andere spannende Dinge zu entdecken und auszuprobieren. So wurden in unserer Schulküche leckere Raketenspieße und Ufobrote zubereitet und natürlich auch verspeist, es wurden glitzernde Galaxiekränze gebastelt oder eigene Raketen gebaut und auf Flugfähigkeit getestet. In der Turnhalle wurden die kleinen und großen Raumfahrer auf ihre körperliche Fitness als Astronaut geprüft. Weiterhin konnten verschiedene Spiele ausprobiert, einer Klanggeschichte gelauscht oder sich auf eine entspannende Traumreise ins Weltall begeben werden. Zum Abschluss der Projektwoche wartete dann am Donnerstag in der Turnhalle noch eine Vorführung von Ellen Heimrath auf die Kinder. Natürlich passte das Theaterstück "Sonne, Mond und Sterne" super zum Thema und rundete diese ganz besondere, wunderschöne und erlebnisreiche Woche perfekt ab.
Viel zu schnell ging diese vorbei und auch das Schuljahr ist schon wieder zu Ende!
Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien tolle, erlebnisreiche, aber auch erholsame Sommerferien!