Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit an der Grundschule Holzhausen

_________________________________________________________________________________________________
Schule spielt im Prozess des Heranwachsens von Kindern eine zentrale Rolle. Sie ist für viele Kinder ein Ort, an dem sie sich Wissen aneignen, Begabungen und Interessen entdecken, Beziehungen leben, Konflikte und Spannungen, aber auch Freundschaft und Zuneigung, sowie Erfolge und Niederlagen erleben. Erfahrungen, die sie in dieser Zeit machen, werden prägend sein für ihr weiteres Leben.
Schulsozialarbeit bietet den SchülerInnen Unterstützung bei der Bewältigung dieser Aufgaben, sie fördert Eigeninitiative und soziale Kompetenzen und hilft, Benachteiligungen auszugleichen.
Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges Angebot für:
Schüler und Schülerinnen bei
- Streß in der Klasse oder der Schule
- Ärger mit den Eltern
- Problemen mit LehrerInnen
- "Null-Bock-Stimmung"
- Angst vor Zeugnissen oder Tests
Eltern
- Unterstützung in Krisen- und Problemlagen
- Begleitung und Beratung
- Vermittlung von unterschiedlichen Hilfsangeboten
LehrerInnen und ErzieherInnen
- zur Information und Beratung
- zur Unterstützung
Das Angebot der Schulsozialarbeit unterliegt der Schweigepflicht und dem Datenschutz.
Grundlage der Zusammenarbeit von Schulsozialarbeit und Schule/ Hort ist eine Kooperation.
Ansprechpartner
Susan Wohlgemuth, Dipl. Sozialpädagogin
Kindervereinigung Leipzig e.V.
- Schulsozialarbeit an der Grundschule Holzhausen -
Stötteritzer Landstraße 21
Raum 01
Tel.: 01578/ 0502818
ssa.gs-holzhausen@kv-leipzig.de oder wohlgemuth@gsholzhausen.lernsax.de
Kontaktzeiten an der Schule - Vereinbaren Sie bitte telefonisch oder per Mail einen Termin
Montag bis Donnerstag 8.30 - 13.30 Uhr
Freitag 8.30 - 12.30 Uhr
Termine außerhalb dieser Zeiten sind nach Absprache möglich!