Exkursion der Klasse 4 ins Schulmuseum am 08.09.2011

Am Anfang des Schuljahres schauten wir uns in Sachkunde an, wie die Kinder vor 200 Jahren gelernt haben. Als Höhepunkt besuchten wir am 8. September 2011 in Dorf Wehlen das Schulmuseum.

Nach der Begrüßung führte uns Frau Ehlert in einen Klassenraum, wo viele alte Bänke standen. Wir setzten uns so wie früher ganz gerade hin und verschränkten die Arme. Dann erzählte sie uns, dass in diesem kleinen Raum bis zu 60 Kinder von zwei Lehrern unterrichtet wurden. Die älteren Kinder kamen meistens früh zum Lernen und die jüngeren Kinder erst am Nachmittag.

In dieser Zeit gab es sehr strenge Regeln. Jeden Morgen mussten sie ihre geputzten Schuhe, sauberen Fingernägel und ein Taschentuch dem Lehrer zeigen. Bei den Mädchen wurde darauf geachtet, dass sie ihre langen Haare ordentlich gekämmt und zu Zöpfen geflochten hatten.

War etwas nicht in Ordnung, gab es Prügel mit dem Rohrstock.

Frau Ehlert stellte uns auch alte Ranzen und ein Schieferkästchen vor. Auf der Schiefertafel durften wir dann mit einem Griffel unsere Namen in alter Schrift schreiben. Das war nicht einfach, hat uns aber viel Spaß gemacht. Zwischendurch spielte Frau Ehlert auf einer kleinen Orgel, die aussah wie ein Klavier, ein bekanntes Herbstlied und wir sangen fröhlich mit.

Zum Schluss druckten wir den Königsfarn oder den Frauenfarn auf gelbes Papier. Darunter schrieben wir den Namen in der alten Schrift. Der Besuch der alten Schule hat uns sehr gut gefallen und wir haben viel Interessantes über die Schule früher erfahren.

Nach dem Frühstück verabschiedeten wir uns und wanderten zum Miniaturpark „ Kleine Sächsische Schweiz“. Dort waren viele Felsen und Berge des Elbsandsteingebirges im Kleinformat zu sehen, z.B. die Festung Königstein, Burg Hohnstein, die Barbarine ... 

Besonders gefielen uns die Postkutsche, die Modellzüge und der Schlepper auf der Elbe. Einen Zeppelin gab es auch. Nach unserem Rundgang wollten wir mit der kleinen Eisenbahn fahren. Leider hatte sie eine Panne und wir mussten eine Weile warten. In der Zwischenzeit suchten einige Kinder nach Edelsteinen, Gold und Silber. Andere steuerten auf dem Teich ein kleines Motorboot.

Zum Schluss klappte es doch noch mit der Eisenbahnrundfahrt. Danach mussten wir schnell zum Bus. Gegen 13.45 Uhr waren wir wieder in der Schule.

Vielen Dank an Frau Eichler und Frau Hoppe für den schönen Ausflug.

 

Kinder der 4. Klasse