Getreideprojekt Klasse 3
Vom Getreide zum Brot
Im Sachunterricht lernten wir die Getreidearten Roggen, Gerste, Weizen, Hafer und Mais näher kennen. Mit einer Lupe untersuchten wir das Aussehen und die Bestandteile der Getreidekörner. Viel Wissenswertes erfuhren wir über die Getreideernte früher und heute. Interessant waren auch die alten Arbeitsgeräte, die uns Charlottes Großeltern vorstellten. Gemeinsam erforschten wir, für welche Lebensmittel die Getreidesorten verwendet werden.
Viel Freude bereitete uns der Besuch der Bäckerei Engelhardt. Unter Leitung von Herrn Engelhardt hat jedes Kind ein leckeres Bauernbrot gebacken. Dafür möchten wir uns recht herzlich bei allen Mitarbeitern bedanken.
Zum Abschluss unseres Projektes besuchten wir am 15. Oktober mit Herrn Engelhardt und Frau Eichler die Bähr-Mühle in Bad Gottleuba. Herr Mäke zeigte uns, wie früher in der Mühle seines Urgroßvaters das Korn zu Mehl gemahlen wurde. Am interessantesten fanden wir den alten Fahrstuhl und die kleine Dampfmaschine.
Zum Schluss führte uns Herr Mäke noch in das Sägewerk, wo er mit seinen Maschinen aus dicken Baumstämmen mehrere Bretter sägte.
Nach einer kleinen Stärkung liefen wir bis zum Ententeich in den Stadtpark und beobachteten die Schwäne und Enten. Danach wanderten wir bis Berggießhübel. Dort warteten wir auf unseren Bus.
Dieser Tag war für uns sehr interessant und lehrreich.
Kinder der 3. Klasse