
CC*Dev: Spiele, Abenteuer, Geschichten, Kunst und Robotik - alles ist möglich
Und auch im neuen Schuljahr haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit nach Herzenslust zu programmieren. Wir erweitern die Angebotspalette, damit auch für jeden etwas Passendes dabei ist.
So erlernen alle Mitglieder des GTA im individuellen Tempo die Grundlagen des Programmierens, können sich jedoch in verschiedenen Vertiefungsmöglichkeiten spezialisieren. Mit Tigerjython und Scratch steht dem kreativen Gestalten von Umgebungen nichts mehr im Weg. Begeisterte Robotikfreunde bekommen die Möglichkeit zu bauen und Herausforderungen zu meistern.
In allen Disziplinen bieten wir Challenges und Wettbewerbe, in denen sich gemessen werden kann. Wir freuen uns auf ein spektakuläres Jahr 2021/2022 mit euch.
Frau Kunzmann und Frau Nawroth
Advent, Advent, .... wir haben für euch programmiert
Programmieren beim Schulfest
Zum diesjährigen Schulfest konnten unsere Schülerinnen und Schülern unter einer Vielzahl von Workshop-Angeboten wählen. Beim Programmieren mit Scratch entstanden kleine Spiele, die sich bereits sehen lassen können.
Vielen Dank an Frau Kunzmann, die dieses Angebot leitete.
Per Klick auf das nachfolgende Padlet kommen Sie zur Übersicht der Ergebnisse:
Für Interessierte
Wer jetzt Lust bekommen hat - zur Scratchumgebung gehts mit diesem Link.
Rückblick 2020/2021
Im Schuljahr 2020/2021 programmierten bereits 18 junge Schülerinnen und Schüler unserer Schule in ihrer Freizeit. So sah es aus:
Unter fast normalen Bedingungen im Herbst gings mit 7 schuleigenen EV3-Kästen los. Die 10-13jährigen lernten die Grundlagen des Programmierens kennen und schon bald führten die Roboter erste Aufträge aus. Sie absolvierten Parcours und patrouliierten vor Eingängen, gaben katzenartige Geräusche von sich und folgten farbigen Linien auf dem Boden.
Mit dem Wechsel in den Distanzunterricht wechselten auch wir die Spielwiese. Mit den Trainingsaufgaben des Jugendwettbewerbs konnten alle Interessierten nahtlos weitermachen. Und seit einigen Wochen kam noch Scratch mit seinen beeindruckend vielfältigen Möglichkeiten dazu. Seit sieben Wochen gestalten wir in wöchentlichen Videokonferenzen eigene Spiele, angefangen bei einfachen Pong-Games entstehen anspruchsvolle Labyrinth-Jagden.
Nichtsdestotrotz ersehnen alle Beteiligten das gemeinsame Arbeiten und Tüfteln im Programmierzimmer. Und schließlich warten zwei brandneue Lego-Spielfelder für die anstehende Lego-League auf ihren ersten Einsatz.
Wenn auch du Lust hast - und dazu sind keine Vorkenntnisse nötig - komm doch einfach dazu. Wir freuen uns immer über Verstärkung.
Viele Grüße von Frau Kunzmann und Frau Nawroth
Auch im aktuellen Schuljahr könnt ihr bei uns zeigen, was in euch steckt: herzliche Einladung zu folgenden Events und Wettbewerbe:
Die Termine für den Jugendwettbewerb 2022 stehen fest:
21. März bis 3. April: 1. Runde
25. April bis 8. Mai: 2. Runde
* girls@BWINF: Es geht weiter! *
Unsere Aktion girls@BWINF kann einen schönen Erfolg verzeichnen: An der 2. Runde des 39. Bundeswettbewerbs nahmen 37 Mädchen teil, so viele wie noch nie. Eine kleine Umfrage hat ergeben, dass die Aktion bei den Teilnehmerinnen insgesamt gut angekommen ist. Damit ist klar: Wir machen weiter! Im Mai haben wir die über 1.000 Mädchen, die sich für die 3. Runde des Jugendwettbewerbs 2021 qualifiziert haben, schriftlich eingeladen, sich bei uns zu melden. Aber auch andere interessierte Schülerinnen sind willkommen!
Informationen: https://bwinf.de/girls, Kontakt: girls@bwinf.de
Auch einen Schulpreis wird es bei girls@BWINF wieder geben; Infos: https://bwinf.de/girls/schulpreis/
[Auszug aus dem Newsletter BWInf 2021]