News-Einzelansicht

News Einzelansicht

Hinweise zum Projekttag "genial sozial" am 15.7.2014

Liebe Eltern,

mit Beschluss der Schulkonferenz vom 12.2.2014 nehmen die Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 7 am Projekttag „genial sozial“ am 15.7.2014 teil. Im Mittelpunkt des Tages stehen das soziale Engagement und die Eigeninitiative unserer Schülerinnen und Schüler.

Dazu an Sie noch ergänzende Hinweise zu einigen Fragen: 

1.     Kann mein Kind am Projekttag „genial sozial“ nur teilnehmen, wenn der „Arbeitgeber“ einen Stundenlohn von mind. 2,50 Euro pro Stunde zahlt? 

Nein! Im Einzelfall vereinbart Ihr Kind einen geringeren oder keinen Lohn (im letzteren Fall bei der Arbeitsvereinbarung bei Stundenlohn/ Gesamtlohn 0,00 EUR eintragen). Die Arbeitsvereinbarung ist dennoch wichtig, damit Ihr Kind versichert ist. 

2.     Wo findet mein Kind einen geeigneten „Arbeitgeber“? 

Als „Arbeitgeber“ können Institutionen aber auch private Personen, wie Nachbarn, Bekannte etc. fungieren.

Wenn Ihr Kind keinen „Arbeitgeber“ findet, kann es sich an den Schülerrat wenden, wo freie Angebote hinterlegt sind. Ferner wird unter www.jobprofile.de/genialsozial<wbr /> eine Online-Stellenbörse angeboten, in der Arbeitsstellen für den Aktionstag aufgeführt sind. 

3.     Wofür wird das am Projekttag erarbeitete Geld verwendet?

Das von den Schüler erarbeitete und gespendete Geld wird vom Arbeitgeber direkt auf das Konto von „genial sozial“ überwiesen. Die Verwendung der Mittel geschieht anschließend nach folgendem Schema:

  • Grundsätzlich werden die Gelder (50 %) für mehrere Entwicklungsprojekte eingesetzt, mit denen jungen Menschen, in von Armut geprägten Regionen der Welt, bessere Chancen auf Bildung eröffnet werden
  • 10 % der Einnahmen werden für Vorbereitungsmaßnahmen und organisatorische Aufwendungen zur Durchführung von „genial sozial“ eingesetzt
  • Weitere 10 % werden für Jugendbildungsarbeit mit den Teilnehmern von "genial sozial" eingesetzt
  • Für alle beteiligten sächsischen Schulen besteht die Möglichkeit, 30 % des von Schülern ihrer Schule erarbeiteten Betrages für ein eigenes soziales Projekt zu verwenden. Die Entscheidung, welches Projekt unsere Schule unterstützen wird, entscheidet der Schülerrat des HEG.

4.     Was passiert, wenn mein Kind keinen „Arbeitgeber“ findet bzw. am Projekttag nicht teilnehmen möchte? 

Schüler, die keine unterschriebene Arbeitsvereinbarung abgeben bzw. nicht am Projekt teilnehmen, erscheinen am 15.7. 2014 vor Beginn der ersten Stunde zum Unterricht in der Schule und melden sich persönlich im Sekretariat.

Matthias Böhme 

Schulleiter