Die 5. Klassen beschäftigen sich mit dem Film "Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten". Das alles geschieht rund um das Motto "Lokal- Global: Zeit für Nachhaltigkeit!".
Es gibt ein inhaltlich großes Angebot von Workshops. Beispielsweise können Schüler der 6. und 7. Klasse erfahren, wie man die Zukunftsstadt Dresden mitgestalten kann. Am Ende sollen sie eine förderfähige Projektidee dafür entwickelt haben.
In den Jahrgangsstufen 8 und 9 gibt es unter anderem die Möglichkeit, im Workshop "Ess-Kultur-Tour. Entdecke die Welt der Lebensmittel" etwas Wissenswertes über nachhaltige Ernährung zu erfahren und frisch zubereitetes Essen zu kosten.
Sogar weltberühmte Institute wie das Fraunhofer Institut bieten am HEG für diesen Tag Workshops an. So haben die Schüler der Klassen 10, 11 und 12 die Möglichkeit, von Mitarbeiten des Instituts etwas über die Forschung an innovativen Projekten, die Nachhaltigkeit fördern sollen, zu lernen. Das ist nur ein sehr kleiner Teil vom vielfältigen Workshop-Angebot dieses Tages.
Nachhaltigkeit ist ein Thema, das uns alle betrifft, besonders heutzutage. Deshalb ist es sehr wichtig und sinnvoll, auch und insbesondere junge Menschen darüber aufzuklären und ihre Ideen in die Umwelt-Debatte mit einzubeziehen.