GTA
Ganztagsangebote
für Klassen 5 und 6
für das Schuljahr 2019/2020
am JAH Gymnasium
ab 9. September 2019
Klassen 5/6
- Schüler können montags, dienstags und donnerstags von 14.25 - 15.25 Uhr , mittwochs von 13.25 – 14.25 Uhr an einer AG teilnehmen und sich zusätzlich für die Hausaufgabenbetreuung (nur für Klasse 5) anmelden
- verbindliche Einschreibung erfolgt für ein Jahr
- Ummeldungen oder Abmeldungen bitte nur begründet und schriftlich über den GTA-Koordinator Herrn Kohler
- bei Krankheit bitte Information über das Sekretariat an die Kursleiter
- Entschuldigungen für Nichtwahrnehmung einer Veranstaltung bitte an den jeweiligen Kursleiter – wenn möglich persönlich und rechtzeitig, ansonsten über das Sekretariat
- Einmal in der Woche in der 1. und 2. Stunde werden die Schüler der Klasse 5 nach vorheriger Anmeldung in der AG “Entspannen und Bewegen“ mit Techniken zur besseren Wissensaufnahme in Stresssituationen bekannt gemacht.
Geplante Angebote
montags | dienstags + HA - Betreuung | donnerstags + HA - Betreuung |
Schach | Journalistik | Volleyball - Anfänger |
Unihockey | Fußball | Keramik |
Videobearbeitung - Medienkompetenz | Kunst oder Keramik vierzehntägig | Kreatives Textilgestalten |
|
|
|
mittwochs 13.25 – 14.25 Uhr Volleyball – Fortgeschrittene 13.25 – 14.25 Uhr Yoga 14.30 – 15.15 Uhr Hülße - Akademie |
Hausaufgabenbetreuung
- Wahl ist nur in Verbindung mit AG dienstags oder donnerstags möglich
- dienstags und donnerstags von 15.25 Uhr bis 16.25 Uhr
- verbindliche Anmeldung nur für Schüler aus den Klassen 5
- wenn keine HA, dann Lösen von Trainingsblättern möglich
- Abmeldung nur in begründeten Fällen und schriftlich über Klassenleiter an die Koordinatoren
Bitte folgende Informationen beachten:
Die Ganztagsangebote finden in folgenden Wochen statt:
- 09.September bis 20.Dezember 2019
- 06.Januar bis 03.Juli 2020
Keine Ganztagsangebote finden statt:
- 18. - 22. November 2019
- 27. April – 01. Mai 2020
- 18. – 22. Mai 2020
- 06. Juni – 17. Juni 2020
Liebe Schülerin, lieber Schüler,
bei der Einteilung der Gruppen kann nicht immer der erste Wunsch berücksichtigt werden, denn die Kursplätze sind begrenzt. Bitte kreuzt deshalb einen 2. Wunsch an. Vorrang haben die Anmeldungen, die mit anschließender HA–Betreuung erfolgen.
Bitte wende Dich mit allen Fragen an den Ganztagskoordinator Herrn Kohler (Zi.009).
Projektbeschreibungen
Nummer | 1 | Betreuer: Fr. Birk, Fr. Wittig |
Thema | Hausaufgabenbetreuung | |
Inhalt | Selbständiges und sofortiges Erledigen der Hausaufgaben, Entwicklung von Eigenverantwortung sowie Zusammenarbeit in der Gruppe, Lernhilfen durch zusätzliche Übungen und Festigungen meist in spielerischer Form (durch zusätzliche Arbeitsblätter) | |
Zielgruppe | 5. Klasse | |
Umfang | wöchentlich dienstags und donnerstags 60 min |
Nummer | 2 | Betreuer: H. Franke - Unihockey Igels Dresden e.V. |
Thema | Unihockey | |
Inhalt | Kennenlernen von Techniken und Taktiken in Ergänzung des Unterrichts, Schulung von Koordination und Beweglichkeit, Spaß am Spiel entwickeln | |
Zielgruppe | 5. und 6. Klasse | |
Umfang | wöchentlich 60 min |
Nummer | 8 | Betreuer: Hr. Schneider |
Thema | Schach | |
Inhalt | Schäferzug, Gambit und russische Verteidigung – Erlernen und Perfektionieren des Schachspiels, Trainieren der Konzentrationsfähigkeit und des Vorstellungsvermögens, für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet | |
Zielgruppe | 5. und 6. Klasse | |
Umfang | wöchentlich 60 min |
Nummer | 11 | Betreuer: Fr. Frenkel |
Thema | Yoga | |
Inhalt | Dehnungs- und Atemübungen auf spielerischem Weg erlernen, Förderung von Bewegungsdrang sowie Selbstwahrnehmung, Partnerübungen | |
Zielgruppe | 5. und 6. Klasse | |
Umfang | wöchentlich 60 min |
Nummer | 3 | Betreuer: Hr. Leuthold – SV Motor Mickten |
Thema | Volleyball - Anfänger | |
Inhalt | Grundlagentechniken und freies Spiel, Kennenlernen von Techniken und Regeln des Volleyballsports, Entwickeln der Freude an Sport und Bewegung | |
Zielgruppe | 5. und 6. Klasse | |
Umfang | wöchentlich 45 min |
Nummer | 3 | Betreuer: : Hr. Leuthold – SV Motor Mickten |
Thema | Volleyball - Fortgeschrittene | |
Inhalt | Grundlagentechniken und freies Spiel, Weiterentwickeln von Techniken und Regeln des Volleyballsports, Vorbereitung auf Wettkämpfe, Förderung von Teamarbeit | |
Zielgruppe | 5. und 6. Klasse | |
Umfang | wöchentlich 60 min |
Nummer | 20 | Betreuer: Fr. Meisel |
Thema | Kunst | |
Inhalt | Ansprechen von kunstinteressierten Schülern zum Malen, Zeichnen, Drucken, dekorativen und plastischen Gestalten | |
Zielgruppe | 5. und 6. Klasse | |
Umfang | vierzehntägig 120 min |
Nummer | 7 | Hr. Metzner – Team Soccer e.V. |
Thema | Fußball | |
Inhalt | Training motorischer Fähigkeiten, Techniktraining, freies Spiel, Entwickeln der Freude an Sport und Bewegung | |
Zielgruppe | 5. und 6. Klasse | |
Umfang | wöchentlich 60 min |
Nummer | 9 | Betreuer: Fr. Fischer, Fr. Meisel |
Thema | Keramik | |
Inhalt | Grundlagentechniken im Umgang mit Ton, Erstellen eigener Figuren und Gefäße | |
Zielgruppe | 5. und 6. Klasse | |
Umfang | 2x wöchentlich 60 min |
Nummer | 10 | Betreuer: Fr. Wittig |
Thema | Kreatives Textilgestalten | |
Inhalt | Stoffe und andere Werkstoffe bearbeiten, Tischdekorationen, Taschen, Kettenanhänger, Lederbänder u.ä. anfertigen, Arbeit mit der Nähmaschine, Einbringung eigener Ideen | |
Zielgruppe | 5. und 6. Klasse | |
Umfang | wöchentlich 60 min |
Nummer | 12 | Betreuer: Fr. Gerlach .- Projekt „SAEK“ am St. Benno-Gymnasium, Ausbildung in Bildhauerei und neue Medien |
Thema | Videobearbeitung - Medienkompetenz | |
Inhalt | Drehen eigener Videos bzw. witziger Animationen zu eigenem Thema, Erläutern von Gefahren im Umgang mit dem Internet – Datenschutzproblematik, Blender ist ein Programm, mit dem man Computer-Games, Animationen, Filmeffekte und Filmschnitt machen kann. Selber modellierte Dinge oder Lebewesen können in erfundenen Welten machen, was Du willst. | |
Zielgruppe | 5. und 6. Klasse | |
Umfang | wöchentlich 90 min |
Nummer | 26 | Betreuer: Fr. Dr. Reichelt, Fr. Thieme, Fr. Walther, Fr. Bordhin, H. Zappe, Fr. Köhler, Fr. Hache |
Thema | Hülße-Akademie | |
Inhalt | Die Schüler werden in den Fächer Mathematik, Kunst und Deutsch an die Anforderungen des Gymnasiums herangeführt. Es wird Interesse am Besuch unseres Gymnasiums geweckt. | |
Zielgruppe | 4. Klasse | |
Umfang | Zwölfmal im Jahr 2019 |
Nummer | 21 | Betreuer: H. Neumann - Medienpädagoge |
Thema | Journalistik | |
Inhalt | Vermittlung von journalistischen Grundkenntnissen und praktische Tätigkeit als Schülerjournalisten, Erstellen von Schülerzeitungen | |
Zielgruppe | 5. und 6. Klasse | |
Umfang | wöchentlich 60 min |
Anmeldung zum Ganztagsangebot
Klasse 5
Geben Sie diese ausgefüllte und unterschriebene Anmeldung bis zum Mittwoch, 21.08.2019 (erste Schulwoche) an den Klassenlehrer zurück. Bitte deutlich und in Druckschrift ausfüllen.
Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn verbindlich für das Ganztagsangebot im Schuljahr 2019/2020 an.
Name des Teilnehmers:…………………………………………………………………Klasse:……………………
Nr. | Angebot | 1. Wunsch | 2. Wunsch |
| montags |
|
|
2 | Unihockey |
|
|
8 | Schach |
|
|
12 | Videobearbeitung - Medienkompetenz |
|
|
| dienstags |
|
|
17 | Kunst – vierzehntägig (im Wechsel mit Kerramik) |
|
|
22 | Journalistik |
|
|
7 | Fußball |
|
|
9 | Keramik – vierzehntägig (im Wechsel mit Kunst) |
|
|
| mittwochs |
|
|
3 | Volleyball - Fortgeschrittene |
|
|
11 | Yoga |
|
|
| donnerstags |
|
|
3 | Volleyball - Anfänger |
|
|
9 | Keramik |
|
|
10 | Kreatives Textilgestalten |
|
|
An folgenden Tagen nimmt unser Kind von 15.25–16.25 Uhr an der Hausaufgabenbetreuung teil (Bitte ankreuzen!):
□ dienstags □ donnerstags
Ort, Datum, Unterschrift der Erziehungsberechtigten
Anmeldung zum Ganztagsangebot
Klasse 6
Geben Sie diese ausgefüllte und unterschriebene Anmeldung bis zum Mittwoch, 21.08.2019 (erste Schulwoche) an den Klassenlehrer zurück. Bitte deutlich und in Druckschrift ausfüllen.
Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn verbindlich für das Ganztagsangebot im Schuljahr 2019/2020 an.
Name des Teilnehmers:…………………………………………………………………Klasse:……………………
Nr. | Angebot | 1. Wunsch | 2. Wunsch |
| montags |
|
|
2 | Unihockey |
|
|
8 | Schach |
|
|
12 | Videobearbeitung - Medienkompetenz |
|
|
| dienstags |
|
|
17 | Kunst – vierzehntägig (im Wechsel mit Kerramik) |
|
|
21 | Journalistik |
|
|
7 | Fußball |
|
|
9 | Keramik – vierzehntägig (im Wechsel mit Kunst) |
|
|
| mittwochs |
|
|
3 | Volleyball - Fortgeschrittene |
|
|
11 | Yoga |
|
|
| donnerstags |
|
|
3 | Volleyball - Anfänger |
|
|
9 | Keramik |
|
|
10 | Kreatives Textilgestalten |
|
|
Ort, Datum, Unterschrift der Erziehungsberechtigten