Willkommen!
Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen "Albert Schweitzer" Roßwein
Herzlich willkommen auf der Homepage unserer Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen "Albert-Schweitzer" in Roßwein! Wir überarbeiten und aktualisieren unsere Homepage ständig - es lohnt sich also, immer mal wieder vorbei zu schauen!

ACHTUNG!!! Betrifft die Klassen 5a und 5b
Beim Ausdruck der Arbeitsblätter zum Thema "Katze" gab es einige Probleme - jetzt sind diese noch im PDF - Format auf der Linkliste zu finden. Es dürfte nun keine Probleme mehr beim Druck geben.
Die Informationsblätter können aber gut am PC gelesen werden und müssen nicht ausgedruckt werden.
Medienabhängigkeit
Der neue Film "Tobi Krell erklärt Mediensucht" mit dem als "Checker Tobi" bekannten Moderator ist ein wichtiger Baustein in der Aufklärung und Prävention rund um das Thema Medienabhängigkeit. Er vermittelt mit Spaß und ohne erhobenen Zeigefinger, wie ein gesunder Umgang mit Medien während Corona – und natürlich auch danach – für alle gelingen kann.
Der Link dazu ist HIER zu finden.
Neue Aufgaben vom 22.02. - 26.02.2021
Hier sind wieder neue Aufgaben für die kommende Woche:

Nachtrag nur für die Kl. 7b!
Korrektur!!!! Die Englischaufgaben sind nur für die Klasse 7b gedacht!!!
WICHTIG!
Bitte unbedingt beachten und weitersagen: Hier gibt es noch Englischaufgaben für eure Klasse!
überarbeiteter Hygieneplan 15.02.2021
Seit heute dürfen unsere Schüler der Klassen 1 - 4 die Schule wieder besuchen.
Herzlich willkommen zurück!!!
Damit macht sich allerdings eine erneute Aktualisierung unseres Hygieneplans erforderlich.
Die Inhalte sind hier nachzulesen.
Neue Links
Für alle, die gerne mal in Internet stöbern, um etwas zu suchen, sich zu informieren oder zum Entspannen gibt es hier ein paar neue Links. Schaut mal rein!
Aufgaben für die Woche vom 15.02.2021 bis 19.02.2021
Die neuen Aufgaben sind online!
Klassen 5a und 5b: Hier klicken!
Klassen 6a und 6b: Hier klicken! (Nur Geografie!)
Klassen 7a und 7b: Hier klicken!
Elternbrief des sächsischen Kultusministers
Der Inhalt des Briefes ist im untenstehenden Link nachzulesen.
Für die Klassen 1-4
Ab Montag, den 15.02.2021, hat das Sächsische Ministerium für Kultus einen Neustart für unsere Grundschüler im eingeschränkten Regelbetrieb erlaubt.
Erste wichtige Informationen sind HIER nachzulesen.
Klasse 7a
Leider etwas verspätet findet ihr hier die Aufgaben für Mathe und Deutsch für diese Woche.
Hygieneplan
Täglich gibt es neue Informationen im Zusammenhang mit Corona, auch für die Schulen. So musste zum wiederholten Mal innerhalb kurzer Zeit unser Hygieneplan aktualisiert werden.
Die derzeitige Fassung ist hier zu finden.
Neue Aufgaben für die Woche vom 08.02. - 12.02.2021
Eine Ferienwoche ist vergangen, ohne dass sich nennenswert etwas verändert hat. Es bleibt vorerst dabei, dass nur unsere Klasse H10 zum Unterricht in die Schule kommen darf. Alle anderen müssen eine weitere Woche zu Hause ihre Aufgaben erledigen.
Fünf Klassen finden ihre Aufgaben wieder auf unserer Hompage: (mit dem Datum 06.02.2021)
- Klasse 2: hier klicken
- Klassen 5a und 5b: hier klicken
- Klassen 7a und 7b: hier klicken
- (Mathe und Deutsch für die Klasse 7a siehe oben - 09.02.2021)
Berufsorientierung
Da im Moment leider keine Möglichkeiten bestehen, sich auf einer Messe im direkten Gespräch über die berufliche Zukunft zu informieren, gibt es jetzt das Angebot einer virtuellen Ausbildungsmesse für Schüler und Eltern.
http://www.schule-macht-betrieb.de/
Reinschauen lohnt sich!
Vielen Dank!
Es ist schön, wenn es auch in diesen unwirklichen Zeiten Dinge gibt, über die man sich freuen kann!
Heute möchten wir uns ganz herzlich bei der Firma "Bartzsch Auto's und mehr GbR" aus Nossen bedanken, die uns eine großzügige Spende von 500 € hat zukommen lassen! Damit können wir über den Förderverein unseren Schülern wieder Gutes tun.
Herzlichen Dank dafür!
Schulsozialarbeit
Wir möchten an dieser Stelle darüber informieren, dass unsere Schulsozialarbeiterin Frau Böhle für alle Schüler, Eltern und Erzieher zu den üblichen Unterrichtszeiten telefonisch zu erreichen ist.
Bei Sorgen oder Fragen bitte anrufen: 0175 / 4705871
Aufgaben für die Woche vom 25.01. - 29.01.2021
Klasse 2: t3://page?uid=42906#168385
Klassen 5a und 5b: t3://page?uid=42907#168381
Klasse 7a: t3://page?uid=42907#168378
Thema Internetsicherheit
(empfohlen für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 sowie alle Eltern und Erzieher)
Es geht darum, den Schülerinnen und Schülern zu zeigen, wie sie ihre Endgeräte im Distanzunterricht schützen können und worauf sie in den sozialen Netzwerken achten müssen, um nicht Opfer von Hackern zu werden. Das Wissen wird praxisnah und an vielen Beispielen mit einem Hacker und einem sogenannten Opfer vermittelt.
Schaut es euch an, es klingt sehr interessant! Mehr Infos über den Link!
Ergänzung für Klasse 7a (Mathe)
Vielleicht fällt euch die Division etwas leichter, wenn ihr sie erklärt bekommt? Versucht es über diese beiden Links:
https://www.sofatutor.com/t/5bCn
https://www.sofatutor.com/t/5bMC
15.01.2021 - Neue Aufgaben!
Klassen 5a und 5b: t3://page?uid=42907#167277
Linkliste 5a und 5b: t3://page?uid=42907#167287
Sport 5a und 5b: t3://page?uid=56500#167316
Klasse 7a: t3://page?uid=42907#166867
Informationsblatt für Schnelltests lt. Schulleiterbrief vom 09.01.2021
Mit diesem Link kann das Dokument geöffnet, gespeichert und dann auch gedruckt werden.
Neue Aufgaben für die Lernzeit zu Hause
Die erste "Schulwoche" liegt nun bereits wieder hinter uns. Leider muss es aber mit der häuslichen Lernzeit doch weitergehen, so dass für einige Klassen hier neue Aufgaben eingestellt werden.
Bitte schaut nach, ob eure Klasse betroffen ist - ansonsten erhaltet ihr die Aufgaben auf anderem Weg!
Klasse 2: t3://page?uid=42906#165689
Klassen 5a und 5b: t3://page?uid=42907#165667
Klasse 7a: t3://page?uid=42907#165484

Ein neues Jahr hat begonnen!
Allen Besuchern unserer Seiten wünschen wir alles Gute für das Jahr 2021! Möge das Jahr bald bessere Zeiten für alles, was wir uns wünschen und vorstellen, bringen! Vorerst geht es darum, gesund sowie weiterhin geduldig und vernüftig zu bleiben!
Hier kommen nun wieder die neuesten Informationen:
t3://page?uid=53634#165207
Wenn der Schulhof zur Kanzel wird
Viele Dinge laufen momentan völlig anders als wir das gewohnt sind. Das spürt wohl jeder in seinem Alltag, auch wir Lehrer und Schüler der „Albert- Schweitzer“ – Schule Roßwein. Erst war der 22.12.20 der letzte Schultag für dieses Kalenderjahr, dann plötzlich der Freitag davor und nun doch schon noch einen Freitag eher, nämlich am 11.12.2020. Da kommen alle Pläne mächtig ins Schwanken.
Aber wer ein Ziel hat, braucht verlässliche Partner und immer auch eine Alternative in der Schublade.
Nun mal langsam:
An unserer Schule ist es zur Tradition geworden, das Kalenderjahr mit einem Schulgottesdienst in der Roßweiner Stadtkirche abzuschließen. So richtig mit Pfarrer, Predigt, Kirchenmusik und einem Krippenspiel. Dazu laden wir neben allen 200 Schülern und ihren Lehrern immer noch Mitarbeiter der Diakonie, Vertreter der Stadtverwaltung, Gäste einer Tagespflege und Eltern ein.
In diesem Jahr ist eben alles anders und es fällt vieles weg.
Anders ja, wegfallen nein!!! Genauso hat es die Klasse 7 a, die in diesem Jahr für das Krippenspiel verantwortlich zeichnete, kategorisch beschlossen. Schließlich hatten sie schon seit Wochen dafür geprobt, sich darauf gefreut und im Arbeitslehreraum einen überdimensionalen Stern wachsen sehen.
Lange sah es so aus, dass wir trotz aller Einschränkungen mit Pfarrer Jadatz Möglichkeiten gefunden hätten, den Gottesdienst in der Kirche abzuhalten, zeitlich versetzt, mehrmals, mit Maske ….. .
Dann musste es aber schnell gehen. Nun war plötzlich schon Freitag, der 11.12.2020 der letzte Schultag und auch die Kirche erfuhr nochmals von verschärften Hygienevorkehrungen.
Also anders!!! Pfarrer Dr. Heiko Jadatz war sofort dabei und sagte lachend: „Appell statt Kirche! Ich bin dabei!“
Gesagt, getan! Das Buswartehäuschen auf dem Schulhof wurde zum Stall umfunktioniert. Der besagte Stern kurzum auf das darüberliegende Dach befördert und die Technik bereitgestellt.
Technik, das ist das Stichwort. Voriges Jahr hörten nämlich Vertreter von Mitgas von unserem Weihnachtsprojekt und stellten uns unbürokratisch 500,00 Euro dafür zur freien Verfügung. So schafften wir uns eine Box und Headsets an, die es allen Zuhörern auch im weiten Rund des Schulhofes ermöglichten, die Spieler zu verstehen.
So sahen nach einer kurzen Andacht unseres Pfarrers alle Schüler mit ihren Lehrern das Krippenspiel. In diesem erzählte eben dieser Stern, wie es wirklich war in jener Nacht. Er war nämlich damals live dabei. Er erwähnte mehrmals, unter welch widrigen Bedingungen das Christkind in unsere Welt kam. Maria, Josef, die Wirte, die Hirten und Könige setzten es spielerisch gekonnt um und hatten perfekt ihre Texte drauf.
So ein Schulhof hat eben allerhand auszuhalten.
In den letzten Jahren kam nämlich auch immer der Weihnachtsmann mit dem Elchmobil, um allen Schülern ein Geschenk, gesponsert vom Förderverein, zu überreichen.
In diesem Jahr musste der Weihnachtsmann sich den Hygieneregeln beugen und gab alle Präsente, darunter eine Spende in Höhe von 1000,00 Euro der Firma Gerüstbau Gemeinhardt, Kuchen und Stollen der Bäckerei Körner, Spielwaren für die Unterstufe der Firma Lindner Spielwaren gesponsert vom Lions- Club Döbeln in der Schulleitung ab.
Ein großes Dankeschön allen Sponsoren und Helfern!
Am Ende fand sich doch noch ein echter Weihnachtsmann aus den eigenen Reihen, der alte Traditionen pflegte und die Geschenke erst heraus rückte, nachdem die Schüler ein Lied oder ein Gedicht aufgesagte hatten.
So wurde es doch noch ein gelungener Jahresausklang, obwohl unsere Schüler erstmal in eine Lernzeit und danach in die Weihnachtsferien verabschiedet wurden.
Reiner Hartwig
Notbetreuung
Informationen hier: t3://page?uid=53634#162692
Häusliche Lernzeit
Informationen hier: t3://page?uid=53634#162291
Neue Coronaschutzverordnung an unserer Schule
Wichtige Informationen zur neuen Coronaschutzverordnung und den Auswirkungen auf den Schulalltag findet man hier:
t3://page?uid=53634#161463
Klasse 2000
In den kommenden Wochen werden wir alle viel zu Hause sein. Um Familien in dieser Situation zu entlasten und sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten aufzuzeigen, hat das Team von Klasse2000 Tipps für Eltern zusammengestellt, wie diese zusammen mit ihren Kindern das Online-Angebot im KLARO-Labor nutzen können - für Bewegung, Entspannung und um sich zu informieren.
Weitere Informationen hier:
t3://page?uid=34481
Es wird winterlicher! Aber es sieht wunderschön aus, wenn man morgens von unserer Schule auf die Stadt Roßwein schaut! Zudem geht es mit großen Schritten auf das Weihnachtsfest zu. Trotz aller derzeitigen Schwierigkeiten und Beschränkungen wurde auch in unserem Schulhaus für weihnachtliche Stimmung gesorgt! Vielleicht kommt so eine gemütliche Stimmung auf, denn auch in den Klassenzimmern und der Küche herrscht duftende Vorfreude.
Ein Danke an unsere Elternratsvorsitzenden!
Am 24.11.2020 konnte Schulleiterin Frau Gründel an unsere beiden Elternratsvorsitzenden, Frau Hasse und Frau Rumi, ein Dankeschön vom Landratsamt Meißen für deren ehrenamtliches Engagement als Elternvertreter überreichen. Die Freude war groß, als beide Elternvertreterinnen Fleuropgutscheine und ein Dankeschreiben des Landrates Matthias Damm in den Händen hielten. Ein froher Moment in diesen unsicheren Zeiten tat allen sichtlich gut!
Dankeschön!
Am Montag, den 23.11.2020, wurden unsere Schüler mit ihrer Lehrerin Frau Härtling überrascht. Vor unserer Tür stand Frau Brambor mit einer ihrer Mitarbeiterinnen und überreichte Geschenke sowie eine Spende von 500 Euro. Zusätzlich dazu erhielten unsere fleißigen Schüler noch 100 Euro zum Pizzaessen. Damit zeigte Frau Brambor ihre Anerkennung für die Arbeit, die unsere Schüler mit Frau Härtling jeden Montag und Freitag im Pflegedienst Brambor in Roßwein im Rahmen des Hauswirtschaftsunterrichtes verrichten. Unsere Schüler waren begeistert und bedanken sich für die großzügige Spende und die vielfältigen Geschenke!
Erinnerung:
Die Schnupfennasen und Hustenattacken werden mehr!
Bitte an die Handlungsempfehlungen bei Erkältungssymptomen denken, denn wir alle wollen Weihnachten gesund feiern!!!
(Nachzulesen auf unserer Seite "Rund um Corona" vom 16.09.2020)
LernSax Elternkurs
Sächsische Eltern können sich über die Funktionsweise der Lernplattform LernSax mit einem Onlineseminar informieren. Der Sächsische Volkshochschulverband e. V. hat eigens dafür einen LernSax Elternkurs entwickelt. Am 17. Oktober 2020 fand das erste Onlineseminar statt. Von da an wird diese Schulung zweimal wöchentlich, dienstags Abend und samstags Vormittag, angeboten. Teilnehmer benötigen ein internetfähiges Gerät mit Kopfhörer oder Lautsprecher. Während des Seminars können über einen Chat Fragen gestellt werden. Im Anschluss haben die Teilnehmer Zugang auf mehrere kurze Videos, die einzelne Funktionen noch einmal beschreiben. Das Onlineseminar dauert 90 Minuten und ist kostenlos.
Neue Hygieneregeln nach den Herbstferien!!!
Wir hoffen, dass sich alle in den Herbstferien gut erholt haben und gesund geblieben oder geworden sind!
Mit Sorge haben wir täglich die Meldungen über wieder steigende Infektionszahlen vernommen. Nun gibt es für den November deutschlandweit wieder strengere Regeln, die hoffentlich den gewünschten Erfolg bringen.
Positiv ist zu bewerten, dass die Schulen weiter geöffnet bleiben sollen.
Dafür musste aber unser Hygienkonzept nochmals überarbeitet werden.
Die wichtigste Regel ab Montag, den 02.11.2020:
Maskenpflicht für alle im Schulhaus!!!
Die einzelnen Maßnahmen sind hier nachzulesen:
t3://page?uid=51924
Ausbildungsmesse „Schule macht Betrieb“ 2020 in Döbeln
Unsere Schule beteiligte sich auch in diesem Schuljahr an der Ausbildungsmesse „Schule macht Betrieb“ am 26.9.2020 in Döbeln.
Die Messe Schule macht Betrieb Döbeln ist eine Informationsveranstaltung rund um Ausbildung und Beruf. Zahlreiche regionale und überregionale Unternehmen aus den Bereichen Industrie und Handwerk, Beratung und Kommunikation, soziale Berufe, grüne Berufe sowie kreative Berufe informieren über Ausbildungsmöglichkeiten, Praktikumsplätze und Bewerbungsanforderungen.
Trotz anderer Umstände war es für uns als Schule dieses Jahr eine gelungene Veranstaltung. Alle 24 Schüler, die sich für die Ausbildungsmesse angemeldet hatten, informierten sich an 67 Ausbildungsständen über berufliche Möglichkeiten oder Einsatzmöglichkeiten im Rahmen des Praktikums. Die Schule selbst war vertreten durch die Beratungslehrerin für Berufsorientierung Frau Winkler und die Sozialpädagogin der Schule Frau Böhle. Für uns als Schule ist die Teilnahme der Schüler als sehr positiv zu werten.
In diesem Zusammenhang möchten wir auf unsere neue Konzeption zur Berufsorientierung ab diesem Schuljahr verweisen:
t3://page?uid=20144#158091
Danke an den Lions Club Döbeln!
Auch in diesem Schuljahr ermöglichten die Mitglieder des Lions Club Döbeln trotz Corona einigen Schülern der Förderschulen Waldheim, Döbeln und Roßwein einen erlebnisreichen Tag im Freizeitpark Plohn. Bei schönem Wetter und mit guter Stimmung probierten wir eine Vielzahl der tollen Attraktionen aus. Dafür bedanken sich nochmals die Schüler der Albert Schweitzer Schule Roßwein!
Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern in der Kindertagesbetreuung und in Schulen
Das Sächsische Staatsministerium für Kultus und das Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhang haben in Anbetracht der bevorstehenden kälteren Jahreszeit eine gemeinsam Erklärung zum "Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern in der Kindertagesbetreuung und in Schulen" als Empfehlung und Hilfe für Eltern (Stand 16.09.2020) herausgegeben.
Diese Informationen findet man hier:
Das sind wir!
Hier sind viele unserer Schüler in diesem Schuljahr zu sehen. Viel Spaß beim Anschauen!
t3://page?uid=54370
Wir sind eine Schule mit Hauptschulteil und umfangreichen Ganztagsangeboten sowie mit Lehrern und Schülern, die einem eindeutigen Leitbild folgen, das sogar ganz groß an einem unserer Schulgebäude zu lesen ist: HIER MACHT LERNEN SPAß!
Unsere Unterrichtszeiten:
- Stunde: 7:35 - 8:20 Uhr;
- Stunde: 8:25 - 9:10 Uhr;
- Stunde: 9:25 - 10:10 Uhr;
- Stunde: 10:15 - 11:00 Uhr;
- Stunde: 11:15 - 12:00 Uhr;
- Stunde: 12:15 - 13:00 Uhr;
- Stunde: 13:10 - 13:55 Uhr;
- Stunde: 14:00 - 14:45 Uhr.
Wichtiger Hinweis wegen der auf unserer Homepage verwendeten Fotos!
Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass für alle Fotos, die wir im Rahmen unserer Schul-Homepage einbinden, eine schriftliche Bestätigung der darauf zu sehenden Personen vorliegt, dass eine Veröffentlichung durch sie gestattet wird!