21.01.2021
Habt ihr Lust zu hause zu Lesen? Schreibt Frau Nestler über Lernsax (a.nestler@20os.lernsax.de) eine Nachricht mit eurem Namen und Nachnamen, eurer Anschrift und wir schicken es euch postalisch zu.
Die Bücher können in der ersten Schulwoche mit Präsenzunterricht bei der Schulsozialarbeit zurückgegeben werden.
*****************************************
Digitale Hofpause (täglich 10:25 - 10:50 Uhr) mit Frau Nestler, Herrn Keim, Herrn Gieseler und Frau Schüler - ihr habt Lust zu spielen, Fragen zu der Lernzeit zu Hause oder Lust einfach mal Hallo zu sagen:
*****************************************
Liebe Schüler*innen,
wie geht es euch? Kommt ihr zurecht mit den Aufgaben? Könnt ihr gut Kontakt halten zu euren Freund*innen und Klassenkamerad*innen?
Ich möchte euch unter folgendem Link zum Schnack einladen. Mit oder ohne Sorgen und Fragen, das spielt keine Rolle. Schaut mal rein, ich freu mich über jede*n von euch! Wochentags um 11 Uhr:
https://www.lernsax.de/wws/conference_invitation.php?conference=Z4tlrdtnN780asr7WABQyFBE-4776003633775
Bis dahin, eure Frau Nestler/ Schulsozialarbeit 20. Oberschule
*****************************************
Frau Schüler liest Harry-Potter und der Stein der Weisen - Vorlesestunde täglich 15:00 - 16:00 Uhr:
*****************************************
Doku-Donnerstag mit Herrn Gieseler, jeden Donnerstag von 14:00 bis 15:30 Uhr - Wir schauen gemeinsam einen kurzen Dokumentarfilm (ca. 30 - 45 min) und tauschen uns im Anschluss darüber aus:
*****************************************
06.01.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern der 20. Schule,
gestern Abend informierte die Sächsische Staatsregierung über die Verlängerung der Corona-Schutzmaßnahmen. Hier das Wichtigste für uns im Überblick.
Noch sind viele Details (wann gibt es die Halbjahresinformationen; kann ich mein Kind bei geplanten Winterurlaub befreien etc.) noch unklar. Sobald wir genauere Informationen haben, werden wir sie wie gewohnt auf unserer Homepage veröffentlichen.
Mit den besten Grüßen, kommen Sie / kommt weiterhin gut durch diese schwierige Zeit und bitte bleiben Sie / bleibt gesund!
M. Kötter und S. Oehling
Schulleitung
17.12.2020
Das mobile Bauprojekt, um die Schule, den Stadtteil oder das eigene Zuhause zu verschönern ist während der Sommerschule (Sommerferien 2020) gestartet und wird jetzt wöchentlich an der Schule fortgeführt. Durch die aktuellen Corona-Bestimmungen in etwas anderer Form aber dennoch sind schon tolle Dinge entstanden, wie zum Beispiel diese Pinatas, randvoll mit Konfetti und Bonbons.
Das Bauprojekt im Kiez ist eine Kooperation der Projekte Kiez wandeln – Schönefelder Kinder und Jugendforum und des Projektes „über Generationen hinweg – aktiv lebensbegleitend lernen“. Wer sich anmelden möchte, kann das gerne bei Frau Schüler machen.
17.12.2020
Zum bereits dritten Mal war die Schule während der Ferien geöffnet. Während der Herbstschule gab es tolle Angebote aus den Bereichen: Musik, Theater, Kochen, Garten, Bewegung und Tanzen kostenlos für Schüler*innen der 20. Schule. Für die Abschlussklassen bestand die Möglichkeit in der Lernwerkstatt Inhalte zu wiederholen oder zu üben. In den Tag sind wir mit dem gesunden Schulfrühstück gestartet, das der Bemmchen Leipzig e.V. dreimal in der Woche an der Schule organisiert. Vielen Dank an alle Teilnehmer*innen und die Kursleiter*innen für diese bunte Woche, hier ein paar Eindrücke:
In der Herbstwoche haben die Musikwerkstatt und die Theaterwerkstatt gemeinsam ein Hörspiel zum Thema Freundschaft produziert. Hier könnt ihr es euch anhören:
17.12.2020
Vielen Dank an die helfenden Hände des Arbeitseinsatzes und an den Graffitiverein Leipzig e.V. für die Umsetzung und Gestaltung des neuen Bildes an der Turnhalle.
Gestartet ist das Projekt zur Prävention von Graffiti im Stadtteil mit dem Sammeln von Motivideen der Schülerschaft, die dann im Schülerrat beschlossen wurden. Der Graffitiverein hat uns einen tollen Entwurf gesendet, indem die Ideen umgesetzt wurden. Neben den Motivideen der Schüler*innen wurden Freiflächen Sprayer*innen aus dem Stadtteil zur Verfügung gestellt. Der Gedanke dahinter: legales sprayen verhindert illegales. Dem nassen Oktoberwetter zum Trotz, haben Eltern, Anwohner*innen, Schüler*innen und Lehrkräfte fleißig die Turnhalle für das neue Graffiti weiß gestrichen. Die Jungs vom Graffitiverein haben gemeinsam mit Sprayer*innen aus dem Stadtteil und Schüler*innen die Fläche gestaltet und wir finden, das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Das Projekt zur Prävention von Graffiti des Graffitivereins Leipzig wurde gemeinsam mit dem Bürgerverein „wir für Schönefeld“ und dem ESF-geförderten Projekt „über Generationen hinweg – aktiv lebensbegleitend lernen“ an der 20. Schule realisiert.
11.12.2020
Berufsorientierung must go on! Auch in Zeiten von Corona suchen Jugendliche berufliche Perspektiven - brauchen Tipps und Unterstützung wohin es nach der Schule gehen soll.
Unsere Berufsberaterin Frau Boack fand daher online Zugang in unsere Schule und konnte unsere Abschlussjahrgänge persönlich beraten.
Vielen Dank Herr Keim für die technische Umsetzung und vielen Dank an Frau Boack und Frau Merkwitz für die Idee und Realisierung!
11.12.2020
Auch unser Schulfrühstück kann in Corona-Zeiten nicht wie gewohnt am Morgen in geselliger Runde stattfinden. Das Team von Bemmchen verteilt daher täglich zur Hofpause belegte Brötchen an die Kinder. Innerhalb weniger Sekunden sind die Brote weg :)
Und auch unsere Unterstützer*innen vergessen uns in diesen besonderen Zeiten nicht. Ein großer Versandhändler mit Logistik-Zentrum in Leipzig überraschte uns noch am letzten Schultag vor dem Lockdown mit einer Spende. Vielen Dank dafür - ein gesundes Schulfrühstück ist damit weiterhin gesichert!
10.11.2020
Liebe Eltern,
die kalte Jahreszeit beginnt. Leider haben wir keine Möglichkeit Kinder vor Stundenbeginn in das Schulgebäude zu lassen und zu beaufsichtigen.
Wir bitten Sie daher Ihre Kinder erst zum jeweiligen Unterrichtsbeginn laut Vertretungsplan in die Schule zu schicken.
Vielen Dank - Schulleitung
07.10.2020
Wir waren am 30.9.2020 mit der Klasse 6c in der Förderschule Schloss Schönefeld. Ich war sehr aufgeregt, neugierig und gespannt, wie die Kinder dort unterrichtet werden. Ich wusste natürlich, dass dort Kinder mit Beeinträchtigungen unterrichtet werden. Umso neugieriger wurde ich. In der Schule haben wir von den Lehrern erklärt bekommen welche Besonderheiten die Kinder der Förderschule mitbringen und wie wir damit umgehen sollen. Um uns in die Lage der anderen Schülerinnen und Schülern hineinzuversetzen haben wir spielerische Übungen gemacht. Beispielsweise blind zu sein, oder wenn die eigenen Muskeln nicht mehr das machen, was man will. Wir haben einige Kinder kennengelernt, die im Rollstuhl sitzen, oder nicht reden können. Wir haben dann gemeinsam im Schulgarten gearbeitet und leckere Bruschetta zubereitet.
Als wir dort waren wurde mir einiges bewusst. Ich war sehr froh und dankbar, dass ich so gesund bin. Und ich war auch stolz, dass heutzutage Kinder mit Beeinträchtigungen unterstützt werden und genau die gleichen Rechte haben, wie wir. Jedes Kind hat das Recht auf Bildung, in einer Schule, die den Bedürfnissen versucht gerecht zu werden.
Mariama 6c
29.09.2020
Alle Klassensprecherinnen und Klassensprecher und ihre Stellvertreterinnen und Stellvertreter kamen letzte Woche zu ihrer großen Klausur im Jugendclub Kirsche zusammen.
Erste Anliegen wurden besprochen und gemeinsame Ziele für das Schuljahr gesetzt.
Aus der Mitte wurden auch die Schülersprecher*innen unserer Schule gewählt. Herzlichen Glückwunsch an Pisana B. aus der 10a zur erfolgreichen Wahl! Als Stellvertreterin wird sie Lea D. aus der 9a unterstützen. Weitere Mitglieder in der Schulkonferenz werden Samantha M. aus der 10a und Chayenne S. aus der 8b sein.
Allen viel Erfolg und Spaß bei eurer Arbeit!
Und vielen Dank an die Schulsozialarbeit Frau Nestler und Herrn Keim, sowie Herr Adler für die Organisation!
25.09.2020
Die Außenwand unserer Turnhalle bekommt ein neues Wandbild! Die Ideen der Schüler*innen fließen in das Motiv mit ein und werden kreativ vom Graffitiverein umgesetzt. Bevor der Verein das Wandbild gestalten kann, muss die Turnhalle weiß gestrichen werden und dafür benötigen wir dringend Ihre Hilfe.
Arbeitseinsatz am 09.10 von 14:00-17:00 Uhr und / oder am 10.10 von 10:00-14:00 Uhr.
Wir freuen uns über die Hilfe von Eltern, gerne mit Fachexpertise oder handwerklichem Geschick. Bitte melden Sie sich für eine bessere Planung unbedingt an:
Frau Schüler, m.schueler@raa-leipzig.de mailto:m.schueler(at)raa-leipzig(dot)de / 0163 6156752
Mit dem ersten abspachteln der alten Farbe haben wir bereits angefangen. Danke an alle helfenden Hände!
18.08.2020
Hier sind einige wichtige Informationen zum Schulstart:
1. Umgang mit "Corona"
Aktuell ist geplant, dass das neue Schuljahr normal beginnt. Sollten sich durch die Corona-Pandemie Änderungen im Schulbetrieb ergeben, so werden wir schnellstmöglich auf dieser Seite darüber informieren. Für den Fall, dass das Infektionsgeschehen es notwendig macht, entwickeln wir einen Plan für das Lernen zu Hause und in der Schule.
2. Unser neuer Essensanbieter
Die Firma Dussman ist unser neuer Essensanbieter.
Gegen den kleinen Hunger gibt es in der 1. Hofpause eine Pausenversorgung mit Snacks und Getränken.
In der 2. Hofpause können die Kinder in unserem Speisesaal in Ruhe ein Mittagessen einnehmen.
Anmeldebögen erhalten Sie im Sekretariat. Prüfen Sie auch die Möglichkeit der Beantragung von Bildung und Teilhabe um Ihr Kind an der kostenfreien Essensversorgung anzumelden. Über das Online-Bestellportal der Firma können Sie dann Ihre Bestellungen rund um die Uhr bequem online verwalten.
3. Erster Schultag
Für die Schülerinnen und Schüler ab Klasse 6 beginnt der erste Schultag mit der ersten Stunde. Diese fängt nun um 8:00 an. Bitte seid pünktlich und bringt eine Mund-Nasen-Bedeckung ("Alltagsmaske") mit. Die Masken müssen im Schulhaus getragen werden, können aber dann im Unterricht abgesetzt werden. Tipp: legt euch immer eine oder mehrere Ersatzmasken in die Schultasche.
Der Unterricht endet an diesem Tag nach der 4. Stunde (11:35)
Die Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen werden um 8:45 vom Schulhof abgeholt. Die Eltern bitten wir die Kinder auf dem Hof zu verabschieden. Der Tag endet für die 5. Klassen um 12:00.
23.07.2020
Ab dem Schuljahr 2020/2021 werden an unserer Schule neue Unterrichtszeiten eingeführt. Die neuen Zeiten sind unter dem Menüpunkt "Unterrichtszeiten" zu finden. Hier die neuen Zeiten in aller Kürze:
14.07.2020
Das Schuljahr 2019/20 neigt sich dem Ende und hat uns alle vor besondere Herausforderungen gestellt. Die Schließung der Schule traf alle Klassen unserer Schule, aber in besonderer Weise euch - die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen. Die Abschlussklassenfahrt musste gestrichen werden und was würde aus den Prüfungen!? Unsere besondere Tradition das Volleyballturnier konnten wir nachholen! Und vor allem danken wir allen Kolleginnen und Kollegen die unsere Abschlussklassen in dieser besonderen Zeit so gut auf die Prüfungen vorbereitet haben. Am gestrigen Tag konnten wir so in einer Feierstunde den erfolgreichen Abschluss mit euren Eltern und den Fachlehrerinnen und -lehrern begehen. Euch alles Gute für die Zukunft und haltet eure Schulzeit in guter Erinnerung.
Das gesamte Team der 20. Oberschule
09.07.2020
Wir danken allen Eltern für die Teilnahme am 0. Elternabend der neuen Klassen 5!
Hier können Sie sich die Präsentation mit allen gesagten Informationen nochmals ansehen:
Wir freuen uns auf Ihre Kinder und auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen
M. Kötter, S. Oehling und alle Klassenlehrer*innen
30.06.2020
Bei sommerlichen Temperaturen ernteten wir, die Schüler*innen der Klasse 8a Süßkirschen. Die Bäume stehen direkt bei uns auf dem Schulhof und tragen jedes Jahr im Juni und Juli jede Menge Kirschen. Wir pflückten insgesamt 5 große Eimer (25Kg) und brachten diese in die Mosterei nach Beucha. Dort wurde aus den Kirschen 20 Liter Süßkirschensaft hergestellt. Der Saft wurde dann unserem Frühstücksverein "Bemmchen e.V." zur Verfügung gestellt.
16.06.2020
Sehr geehrte Eltern der neuen Klassen 5,
wir freuen uns Ihr Kind im Schuljahr 2020/21 an unserer Schule begrüßen zu dürfen. Vorab wird es dazu am Donnerstag, 9.7.2020 in unserer Aula einen Elternabend geben. In diesen werden wir erste Informationen zur Organisation und Ablauf erläutern. Vor allem werden Sie aber die Möglichkeit haben, mit den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern, der Schulleitung sowie unseren Sozialarbeiter-Team ins Gespräch zu kommen um Fragen und Wünsche zu klären.
17 Uhr - Zukünftige Klasse 5a
Asala A., Kübra A., Ilayda D., Larissa Mei G., Paula G., Bissan H., Ayana-Sophia K., Emma O., Finja Emilia S., Hanna S., Sarah-Michelle U.,
Alkadi, Laurentiu Ch., Pepe Maxim G., Thoedor Maximilian G., Leander H., Yasin I., Richard R., Jason S., Erik T., Lennard R.
18 Uhr - Zukünftige Klasse 5b
Virginia Sara D., Katy-Jill E., Marie-Joann E., Lotta H., Angelin-Laura G., Jasmin Franciska G., Angelina Sophie H., Francis J., Harleen K., Hani K., Marie Luise L., Fabienne O., Ayleen O., Alexandria P., Vivien-Michelle W.,
Ghaith A., Jean Luca B., Loay D., Al-Akaad K., Toedor K., Nico K., Amin K., Tobias L., Sobhan M., Manshaj S., Sean Duncan M.
19 Uhr - Zukünftige Klasse 5c
Jana A., Michelle Sophie B., Klara F., Mathilde H., Samantha Denise H., Alaa K., Lea Chantal M., Sofia Marie R., Lilly Denise R., Lea Chantal S., Romy S., Mia S.,
Elias Tino B., Dijwar C., Mike Anthony E., Ali E., Tim René J., Leon N., Dustin S., Anthony S., Chariton S., Louis V., Anakin A.
Bitte bringen Sie sich einen Mund-Nase-Schutz mit und halten Sie im Schulgebäude die üblichen Abstandsregeln ein.
Mit freundlichen Grüßen
M. Kötter und S. Oehling (Schulleitung) sowie das ganze Team der 20. Oberschule
03.06.2020
Mit steigenden Temperaturen wird auch das "Grüne Klassenzimmer" unseres Schulgartens immer beliebter. Nicht nur die Ansteckungsgefahr in Zeiten von Corona ist an frischer Luft viel geringer, der viele Sauerstoff und die grüne Umgebung generell tut Lernenden und Lehrenden sichtlich gut.
03.06.2020
Einmal die Woche schließen sich Tüftler und technikbegeisterte Schüler nach dem Unterricht still und heimlich im Physikzimmer ein. Dann werden Pläne gesponnen und skizziert, Modelle gebastelt und erstellt und schlussendlich ganz praktische Probleme gelöst.
Auch in diesem Jahr konnte die kreative Gruppe beim Nachwuchswettbewerb jugend forscht auf ganzer Linie überzeugen. Ihr Projekt Kühlen ohne Klimaanlage erhielt im März den Schirmherrenpreis Oberschule! Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an Herrn Haß für die super Betreuung!
19.05.2020
Sehr geehrte Eltern der 20. Schule,
seit Kurzem dürfen Ihre Kinder nun wieder in die Schule. Wie Sie von den Klassenlehrerinnen und Lehrern erfahren haben, kann dies jedoch noch nicht an jedem Tag stattfinden. Wir wollen an unserer Schule das Infektionsrisiko so klein wie möglich halten. Zusätzlich gibt es eine Vielzahl an staatlichen Vorgaben für den Gesundheitsschutz. Dennoch wollen wir Ihnen und Ihren Kindern ermöglichen so oft wie möglich in die Schule kommen zu können. Daher haben wir uns dazu entschieden nach wie vor die Klassen in Gruppen von maximal 10 Kindern zu teilen. An vielen Tagen finden momentan noch Abschlussprüfungen statt. An diesen können keine anderen Kinder in die Schule, es sei denn es gibt nur sehr wenige Prüfungsteilnehmer. Wir bitten Sie daher um Nachsicht, dass es trotz der Öffnung der Schulen noch keinen regelmäßigen Stundenplan geben kann. Nach dem Ende der schriftlichen Abschlussprüfungen am 5.6.20, hoffen wir einen regelmäßigen Notplan aufstellen zu können. Jedes Kind soll dann zweimal in der Woche in die Schule kommen können.
Für die Zeit, in der kein Unterricht in der Schule stattfindet, besteht weiterhin die Lernzeit zu Hause. Über unsere Homepage und zunehmend auch über die Klassengruppen in Lernsax erfahren Sie alles über die Aufgaben. Die Lehrerinnen und Lehrer sind dabei Möglichkeiten zu erarbeiten, wie auch bei einem langfristigen Anhalten der Situation Unterricht zu Hause sinnvoll gestaltet werden kann.
Bitte denken Sie daran, dass der Zettel mit den Belehrungen über unsere Hygienemaßnahmen von Ihnen unterschrieben wieder an die Schule gegeben werden muss. Weiterhin sollen die Kinder auch im Schulhaus eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Am besten geeignet ist dafür eine wiederverwendbare Maske aus Baumwollstoff.
Trotz dieser manchmal verwirrenden und anstrengenden Zeit hoffen wir, dass Sie ein paar angenehme Feiertage haben und wir freuen uns Ihre Kinder wiederzusehen.
Mit freundlichen Grüßen
Kötter und Oehling
Schulleitung
19.05.2020
Im Zuge der weiteren Öffnung unserer Schule haben wir mit der Unterstützung der Wendel-Bäckerei unsere Schüler*innen mit leckeren belegten Brötchen begrüßen dürfen. Auch in diesen Zeiten wollen wir Schüler*innen ein gesunden Start in den Tag ermöglichen.
Bleibt gesund und bis bald
Euer Bemmchen Team & das ESF-Projekt „Über Generationen hinweg“
31.03.2020
Liebe Schüler*innen,
die Aufgaben für die Zeit der Schulschließung wurden aktualisiert:
Neue Aufgaben sind wieder mit *(NEU) gekennzeichnet.
Liebe Eltern,
Familienalltag in Zeiten von Corona mit Ausgangsbeschränkungen, Schulschließung und Aufgaben für zu Hause ist nicht immer einfach. Das Kinderschutz-Zentrum Leipzig hat hier Tipps für den Alltag daheim, um die Zeit gut zu meistern
www.kinderschutz-leipzig.de/aktuelles/detail/article/familienalltag-in-zeiten-von-covid-19.html
Und liebe Schüler*innen der Abschlussklassen,
zum Thema Abschlussprüfungen hat die Staatsregierung hier https://www.coronavirus.sachsen.de/faq-pruefungen-4369.html Fragen und Antworten zusammengestellt.
Wir empfehlen euch Prüfungsaufgaben der vergangenen Schuljahre herunterzuladen und zur Prüfungsvorbereitung zu bearbeiten https://www.schule.sachsen.de/119.htm
Das Passwort bekommt ihr von eurem Klassenlehrer oder einem Mitschüler.
In der nächsten Woche werden wir euch über das weitere Vorgehen (Lösungen zu den alten Prüfungen, Konsultationen mit den Fachlehrer*innen...) informieren.
Bleibt gesund!
Kötter und Oehling
17.03.2020
Liebe Schüler*innen und Eltern,
ab Mittwoch 18.3.2020 ist die Schule mindestens bis zum 17.4.2020 geschlossen. Auch eine Notbetreuung findet nicht statt.
Für die Zeit der Schulschließung haben die Lehrer*innen Aufgaben für euch erstellt.
Bei wichtigen Fragen schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an schulleitung@20os.lernsax.de ,
da wir eine durchgängige telefonische Erreichbarkeit momentan nicht garantieren können.
Mit freundlichen Grüßen
Kötter und Oehling
Schulleitung
17.03.2020
Sehr geehrte Schüler*innen und Eltern,
wir möchten euch/Sie informieren, dass auch das Beratungsangebot der Berufsberatung und Schulsozialarbeit an unserer Schule ab sofort -bis vorerst- 19. April 2020 ausgesetzt wird.
Dennoch steht unsere Berufberaterin Frau Boack bei auftretenden Fragen zur Verfügung.
Auch unsere Schulsozialarbeiter*in Frau Nestler und Herr Keim bleiben erreichbar.
Um Fragen zu beantworten und Anliegen zu klären, bitten sie um Kontaktaufnahme per Mail unter Angabe einer Telefonnummer - sie nehmen dann telefonisch Kontakt auf.
Heike.Boack@arbeitsagentur.de
a.nestler@raa-leipzig.de
a.keim@raa-leipzig.de
14.03.2020
Bitte informieren Sie sich regelmäßig über aktuelle Informationen auf unserer Homepage.
Kötter und Oehling
Schulleitung
14.03.2020
Liebe Schüler und Eltern,
in einer Medieninformation des Sächsischen Staatsministers für Kultus wird folgendes mitgeteilt:
Schließungen von Schulen und Kitas werden vorbereitet
Sachsens Kultusministerium ordnet für öffentliche Schulen ab Montag (16. März) unterrichtsfreie Zeit an. Die Anordnung gilt bis auf Weiteres. Die Schulen bleiben jedoch geöffnet. Das Lehrpersonal ist anwesend, um die Betreuung für alle Schülerinnen und Schüler sicherzustellen. In der unterrichtsfreien Zeit können Schülerinnen und Schüler jedoch zuhause bleiben. Eine Schulpflicht besteht nicht.
Mit der Entscheidung wird Eltern die Möglichkeit gegeben, sich bis zur Schließung von Schulen, auf eine Betreuung von Kindern und Schülern im häuslichen Umfeld einstellen zu können. Eine Entscheidung, ab wann Schulen und Kitas bis nach den Osterferien komplett geschlossen werden, wird im Laufe der kommenden Woche getroffen.
Die Maßnahme wird ergriffen, um die Verbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen.
Die Prüfungen an den allgemeinbildenden und beruflichen Schulen sind nach derzeitigem Stand nicht in Gefahr. Die ersten Prüfungen beginnen erst nach Ostern.
Kötter und Oehling
Schulleitung
04.03.2020
Vor den Winterferien durften wir schon spannende Geschichten unserer Fünften, Sechsten und Siebten hören -
nun konnten unsere Großen ihr Lieblingsbuch vorstellen und einen Auszug daraus vorlesen.
Toll war das und es gab so viele gute Vorleser*innen, dass sich die Jury wirklich schwer tat mit einer Entscheidung.
Applaus an die Siegerinnen!
10.02.2020
Die Anmeldungen sind im Zeitraum vom 24. - 28.02.2020
im Sekretariat zu folgenden Zeiten möglich:
montags bis freitags 8.00 - 15.30 Uhr
und Termine nach Vereinbarung
Folgenden Unterlagen sind zur Anmeldung mitzubringen:
Hinweis:
Steht die elterliche Sorge beiden Elternteilen zu und es erscheint zur Anmeldung nur ein Elternteil,
so muss eine Vollmacht des anderen sowie dessen Ausweiskopie vorliegen.
Wir freuen uns auf die Anmeldung Ihres Kindes an unserer Schule!
Mit freundlichen Grüßen
Kötter und Oehling
Schulleitung
06.02.2020
Am Donnerstag vor den Winterferien fand unser traditioneller Vorlesewettbewerb statt.
In zwei Unterrichtsstunden stellten Schüler*innen der Klassen 5, 6 und 7 einem ausgewählten Publikum ihr Lieblingsbuch vor und gaben eine kurze Leseprobe zum Besten.
Hier seht ihr unsere besten Vorleser*innen.
Herzlichen Glückwunsch!
23.01.2020
Um die 50 Viertklässler*innen gehen an diesem Tag nicht in die Grundschule, sondern stehen ganz aufgeregt um 7.30 Uhr vor der 20. Oberschule. Sie allen wollen einmal den Alltag in einer Oberschule erleben und haben viele Fragen: Kennen sie meine Schwester? Die geht hier auch auf die Schule! Gibt es hier gar keinen Hort? Das ist ja doof! Darf der Schüler da drüben wirklich sein Handy benutzen? Dann bekommt er jetzt eine Strafe oder!?
Bei uns können sich die Kleinen erstmal richtig mit einem gesunden und leckeren Bemmchen-Frühstück stärken, weiter geht es mit kreativen Basteln im Kunstunterricht und einem echten (aber sehr alten) Menschenskelett im Bioraum. Und natürlich darf Bewegung, Spiel und Spaß in der Turnhalle nicht fehlen.
Am Ende sind alle irgendwie ziemlich geschafft von den vielen Eindrücken des Schulalltages einer Oberschule und freuen sich schon wieder auf ihre heimelige Grundschule. Aber schon bald freuen wir uns euch jeden Tag hier an unserer 20. Schule willkommen zu heißen.
Danke an alle die diesen Tag so schön gestaltet haben!
01.03.2017
Schokolade ist super, aber sich danach bewegen ist umso wichtiger. Sport hält fit und macht Spaß. Daher wird Sport an unserer Schule schon immer GROß geschrieben.
Wie sowas bei uns aussehen kann, zeigt das folgende Video:
01.09.2016
Schüler*innen verbringen den Großteil des Tages an ihrer Schule – warum sollten sie nicht mitbestimmen, was hier geschieht? Und tolle Aktionen starten sie natürlich auch noch!