Aktuelles
Arbeiten mit LernSax und BigBlueButton
Um die Digitalisierung auch an unserer Schule voranzubringen, haben wir die ersten Schritte auf der Lernplattform „LernSax“ (www.lernsax.de) gewagt. Die Kinder erhalten ihre Logindaten zeitnah über den Klassenlehrer und können mit ihren Eltern die umfangreichen Funktionen ausprobieren.
Wir wissen, dass die Handhabung vor allem für Grundschüler eine große Herausforderung darstellt und nur mit Hilfe von Erwachsenen zu bewältigen ist. Von den weiterführenden Schulen wissen wir jedoch, dass die selbstständige Nutzung von LernSax ab Klasse 5 erwartet wird.
Bei Problemen stehen wir Ihnen über das Kontaktformular oder unter der E-Mail gso(at)svwilsdruff(dot)de zur Verfügung.
LernSax Elternkurs: https://youtube.com/playlist?list=PL5VZSv2gQqH2Lro5HzFSbNUlGtx94mpLo
Es besteht auch die Möglichkeit, die häusliche Lernzeit durch Onlineunterricht oder festgelegte Sprechzeiten mit dem Klassenlehrer über BigBlueButton zu unterstützen. Dazu bekommen Ihre Kinder einen Link mit dem sie in den Konferenzraum eintreten können und dort ihre Fragen oder Probleme äußern können.
Die Lernpakete erhalten die Kinder aber weiterhin über unsere Homepage.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Ausprobieren.
Kristina Heinz
Schulleiterin
Frohes neues Jahr!
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
ich wünsche allen ein gesundes und glückliches Jahr 2021.
Bleiben wir vor allem optimistisch und zuversichtlich, dass bald Normalität eintritt und wir wieder gemeinsam in unserer Grundschule lernen können.
In Sachsen wurde aufgrund der hohen Infektionszahlen beschlossen, dass die Grundschulen bis 29.01.2021 geschlossen bleiben. Es ist weiterhin häusliche Lernzeit. Die Aufgaben erhalten die Kinder von ihrer Klassenlehrerin.
Die Notbetreuung bleibt bestehen und findet von 7.00 Uhr bis 11.00 Uhr in der Schule und von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Hort statt.
Formblatt zum Nachweis der beruflichen Tätigkeit für die Notbetreuung
Die Kinder bringen bitte zur Notbetreuung in die Schule ihre Materialien für die täglichen Lernaufgaben mit.
Die Winterferien wurden aufgeteilt und verlegt.
Winterferien: 01.02.2021 - 05.02.2021
Die zweite Ferienwoche wurde vor Ostern gelegt. Das heißt, die Osterferien beginnen schon am 27.03.2021.
Ab Montag, dem 08.02.2021, sollen alle Grundschulen wieder im eingeschränkten Regelbetrieb öffnen.
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Elternsprecher*innen für die Unterstützung in dieser außergewöhnlichen Zeit. Ohne Sie wäre diese Herausforderung kaum zu meistern.
Mit freundlichen Grüßen
Kristina Heinz
Schulleiterin
Sächsische Corona-Schutz-Verordnung, Medieninformation und Hygieneplan
Bitte beachten Sie die neue Sächsische Corona-Schutz-Verordnung vom 08.01.2021!
Sächsische Corona-Schutz-Verordnung
Verordnung zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19 (Sächsische Corona-Schutz-Verordnung – SächsCoronaSchVO) (*.pdf, 0,53 MB)
Amtliche Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt vom 8. Januar 2021 | gültig vom 11. Januar 2021 bis 7. Februar 2021
Listen der Berufsgruppen mit Anspruch auf Notbetreuung (*.pdf, 39,77 KB)
Anlagen 1 und 2 zur Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung vom 8. Januar 2021
Formblatt zum Nachweis der beruflichen Tätigkeit für die Notbetreuung (*.pdf, 0,23 MB)
Anlage 3 zur Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung vom 8. Januar 2021
Medieninformation
Harter Lockdown für Schule und Kita beschlossen
Medieninformation des Kultusministeriums vom 11. Dezember 2020
Schule und Kita - Land verschärft Maßnahmen in Hochinzidenzgebieten
Medieninformation des Staatsministeriums für Kultus vom 27. November 2020
Medieninformation der Sächsischen Staatsregierung vom 30. Oktober 2020
Hygieneplan
Hygieneplan der Grundschule Oberhermsdorf vom 3. November 2020 (*.pdf, 0,84 MB)
Information des Gesundheitsamtes des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge zum Vollzug des IfSG
Bitte beachten Sie die Mitteilung des Landkreises zum Vollzug des Infektionsschutzgesetzes.
Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern in der Kindertagesbetreuung und in Schulen
Empfehlung für Eltern (Stand 16.09.2020)