Start
Aktuelles
Es geht wieder los!!! Wir sammeln jede Menge Altpapier….
Wann? am 28.04. / 29.04. und am 30.04.2022
Zeit? Donnerstag: 07:15 bis 09:00 Uhr
Freitag: 07:15 bis 08:00 Uhr und 11:30 bis 16:30 Uhr
Sonnabend: 09:00 bis 12:00 Uhr
Wo steht der Container? auf unserem Schulhof
Der Erlös kommt wieder unseren Kindern und unserem Spielplatzbau zugute. Also, jedes Kilogramm zählt!!!
Wir freuen uns bereits jetzt auf eure Unterstützung!
Osterbasteln im Hort
Am Dienstag, dem 5.4. fand nach zwei Jahren „Zwangspause“ endlich wieder das Osterbasteln im Hort unseres Förderzentrums statt. Alles war liebevoll durch die Horterzieher und einige Lehrerinnen des Förderzentrums vorbereitet worden. Im Café konnten verschiedene, äußerst leckere selbstgebackene Kuchen, Obst und Getränke gekauft werden. Die Schülerfirma, vertreten durch drei Schüler der Klasse H9 bot die beliebten bestickten Handtücher und „Leseknochen“ an und natürlich konnten alle nach Herzenslust basteln. So entstanden so tolle Dinge wie beispielsweise Filzanhänger für den Osterstrauß, genähte Eierwärmer, Gefäße für Ostergras und vieles mehr. Den Kindern der Klassenstufen 1 bis 6, den Eltern, Großeltern und anderen Gästen war die Begeisterung deutlich anzusehen. Dieser wunderbare Nachmittag war nur möglich durch den fleißigen Einsatz vieler Pädagogen des Förderzentrums und des Hortes, externer Unterstützer und nicht zuletzt auch der Schüler der Klasse H9. Deshalb sei an dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an alle tatkräftigen Helfer gerichtet!!! Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!
notiert von S. Mantel am 05.04.22
fotografiert von J. Schleinitz am 05.04.22
Berufsorientierung an unserer Schule
Bald beginnen die Vorbereitungen für die Prüfungen und Abschlussarbeiten der Klassen H10 und 9a. Nach erfolgreichem Abschluss beginnt der „Ernst des Lebens“ mit einer Berufsausbildung.
Die Berufsorientierung beginnt aber schon in der Klasse 8.
In der Handwerkskammer Dresden wird für jede Klasse 8 eine Kompetenzfeststellung durchgeführt. Über zwei Tage werden die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schüler überprüft. Anschließend erfahren sie in Einzelgesprächen, wo ihre Stärken und Schwächen liegen, sodass sie ihre Kompetenzen weiter entwickeln können.
Außerdem besuchen die Schüler die Lehrstellenbörse in Prohlis. Im Unterricht erlernt man, wie man sich bewirbt und welche Informationen in eine Bewerbungsmappe gehören.
In dieser Klassenstufe findet ebenso ein zweiwöchiges Praktikum statt. Dort kann man erste Erfahrungen für das berufliche Leben sammeln. Die Klasse 8a absolvierte diese Praxistage schon vor den Winterferien. Für die Klasse H8 beginnt das Praktikum am 20. Juni dieses Jahres.
In Klasse 9 werden die „Werkstatttage“ in der HWK durchgeführt. Darüber berichtet die Klasse H9 wie folgt:
Spannende Werkstatt-Tage in der HWK
"Endlich geht es in die Praxis", so dachten die Schüler/innen der Klasse H9.
Vom 22.11. - 02.12.2021 besuchte die Klasse H9 die Werkstatttage bei der HWK. Für die 5 Jungen und 6 Mädchen ging es darum, sich praktisch zu erproben und neue Stärken und Interessen zu entdecken.
In zwei Arbeitswochen durchliefen die Schüler verschiedene Berufsfelder: Textil, Büro, Kunststoff, Elektrotechnik, Schilder- und Lichtreklameherstellung und Friseur.
Im Bereich Friseur lernten die Schüler/innen viel über die Pflege von Haut und Haaren. Die TeilnehmerInnen aus der Textilgruppe nähten einen Oktopus und ein Kissen nach ihren Wünschen. Im Lernfeld Elektrotechnik bauten die Schüler/innen einen elektronischen Würfel mit einem pulsierenden Stern.
Für alle Schüler/innen war es eine interessante und spannende Praxiszeit.
Die Bilder der Klasse H9 vermitteln einen kleinen Eindruck dieser Werkstatttage, welche in der Slideshow angesehen werden können.
Eine weitere Möglichkeit seine handwerklichen Fähigkeiten auszuprobieren bietet sich im Projekt „Juniormeister“.
Nach erfolgreicher Bewerbung fertigt man unter Anleitung erfahrener Ausbilder in der HWK sein „Meisterstück“ an. In diesem Jahr waren es ein CD-Schrank von Alexander S., ein kleiner Tischschrank von Kevin K. und eine SG Dynamo Dresden-Lampe von Justin W. aus der Klasse H9. Wohlgemerkt - die Schüler fertigten diese Stücke in ihrer Freizeit an. Die Ergebnisse können sich mehr als sehen lassen. Eindrücke hierzu finden Sie ebenfalls in der Slideshow.
Für das Sammeln weiterer Erfahrungen auf dem Arbeitsmarkt, findet auch in Klasse 9 ein Praktikum statt.
Unterstützung bei der Wahl eines Ausbildungsplatzes leisten auch die Berufseinstiegsbegleiter unserer Schule. Dafür möchten wir an dieser Stelle herzlich Danke sagen.
Alles in allem verläuft der Weg zu einem geeigneten Ausbildungsplatz über einen langen Zeitraum. Hauptsächlich verantwortlich für den Erfolg ist aber jede/r SchülerIn selbst - durch Zuverlässigkeit, gute Umgangsformen, das Erreichen bestmöglicher Noten, die aktive Suche nach Praktikums- und Ausbildungsplätzen und erfolgreiche Absolvierung von Praktika.
A.Tinajew
Termine
April
13.04. | Theaterbesuch | Kl. 7b |
13.04. | Wandertag | Kl. 2a |
14.04. | Exkursion Museum | Kl. 4a |
15.- 24.04. | Osterferien | |
25./ 26.04. | Kompetenzfeststellung in Vorbereitung auf die Werkstatttage | Kl. 7a/ 7b |
Mai
02.05. | Schularzt | Kl. 6a |
03.05. | Achtung Auto | Kl. 5a/ 5b |
04.05. | Achtung Auto | Kl. 6a/ 6b |
05.05. | Lesewettbewerb | Kl. 6 bis H10 |
09.- 20.05. | Schülerpraktikum | Kl. 9a |
09.- 11.05. | Landheimfahrt | Kl. 6a/ 6b |
10.05. | Präventionsunterricht zum Thema "Gewalt" | Kl. 3a/ 3b |
12.05. | Lesewettbewerb | Kl. 2 bis 5 |
16.05. | Schularzt | Kl. 6b |
20.05. | Schriftliche Prüfung im Fach Englisch | Kl. H10 |
23.05. | Schriftliche Prüfung im Fach Deutsch | Kl. H10 |
25.05. | Dankeschön- Veranstaltung | Kl. 1 bis 4 |
25.05. | Präventionsunterricht zum Thema Strafmündigkeit | Kl. 7a/ H9 |
27.05. | unterrichtsfreier Tag | |
30.05. | Schriftliche Prüfung im Fach Mathematik | Kl. H10 |
31.05. | Sportfest | alle Klassen |
Kontakt
Förderzentrum Albert Schweitzer
Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen
01239 Dresden
Georg Palitzsch Str 42
Tel: 0351 2843006
Fax: 0351 27277959
mail: foe_lb_schweitz@dresdner-schulen.de
Das Sekretariat ist besetzt Mo - Do 07.00 - 15.00 und Fr 07.00 - 14.30
Sprechzeiten nach individueller Vereinbarung sowie
für Lehrkräfte und Eltern 7.30 - 8.00 / 11.30 - 11.55
für Schüler in den beiden großen Pausen
Liste laufender Aktualisierungen
Bitte schauen Sie auch auf Unterseiten der Schulhomepage. Inhalte werden regelmäßig aktualisiert.
letzte updates:
17.10.21 - Termine November
07.10.21 - Schülerbundestagswahl, Rundwanderung
15.09.21 - Termine September/ Oktober, Schulanfang, Spielplatzeinweihung
23.06.21 - Termine Juli, Projektseite Spielplatzneubau Aktualisierung
03.06.21 - Termine Juni, Projekte: Spielplatzneubau Aktualisierung
05.05.21 - Start: Beginn Bauarbeiten, Diagnostik: Aktualisierung, Projekte: Spielplatzneubau
27.12.21 - Weihnachtswünsche
12.02.21 - Grußwort der Schulleitung zum Halbjahr; Termine Februar/ März