Unterrichtszeiten

Fächer

Willkommen neue Klassen 5

Physik

Physik

Die Neugier steht immer an der ersten Stelle eines Problems, das gelöst werden will. Galileo Galilei

 

Stunden: ab Klasse 6 jeweils zwei Wochenstunden
Lehrwerk: Volk und Wissen  „ Physik“

 

Abschlussprüfung:  es kann zwischen den Naturwissenschaften Physik, Biologie und

                                   Chemie gewählt werden

Prüfungskomplexe:

Prüfungsschwerpunkte für die schriftliche und mündliche Physikprüfung in Klasse 10

 

Die schriftliche Prüfung besteht aus einem Pflichtteil und einem Wahlteil. Von den Wahlaufgaben hat der Prüfungsteilnehmer nur eine zu bearbeiten. Zur Lösung einer Wahlaufgabe muss in der Regel ein Schülerexperiment geplant, durchgeführt und ausgewertet werden. Die Arbeitszeit zum Lösen aller Aufgaben der schriftlichen Prüfung beträgt 150 Minuten.

 

In der Abschlussprüfung soll der Schüler solides und anwendbares Wissen über grundlegende physikalische Gesetze und Begriffe, Arbeitsweisen und Anwendungen der Physik sowie erworbene Fähigkeiten und Fertigkeiten nachweisen.

 

Die Aufgaben sind so gestaltet, dass die Prüfungsteilnehmer ihr Wissen, ihre Fähigkeiten und ihre Fertigkeiten in folgenden Anforderungssituationen nutzen können:

  • Erläutern physikalischer Gesetze und Begriffe an praktischen Beispielen
  • Beschreiben und Erläutern physikalischer Erscheinungen
  • Planen, Durchführen und Auswerten von Experimenten
  • Beschreiben des Aufbaus und Erklären der Wirkungsweise technischer Geräte und Anlagen
  • Lösen physikalischer Aufgaben auch unter Nutzung mathematischer Methoden und Verfahren

 

Ein Schwerpunkt ist die Anwendung des Wissens und Könnens auf praxisbezogene Aufgaben und Probleme. Demonstrations- und Schülerexperiment sind Bestandteil der Prüfung.

 

Inhaltliche Schwerpunkte:

Mechanik

  • Gleichförmige und gleichmäßig beschleunigte Bewegungen
  • Kräfte und ihre Darstellungen, kraftumformende Einrichtungen
  • Newtonsche Gesetze

Schwingungen und Wellen

  • Mechanische Schwingungen und Wellen, Merkmale und Eigenschaften
  • Brechung, Totalreflexion und Interferenz des Lichtes

Thermodynamik

  • Thermisches Verhalten der Körper
  • Wärme, Aggregatszustandsänderungen
  • Wärmekraftmaschinen, Verbrennungsmotoren

Elektrizitätslehre

  • Gesetze im Gleichstromkreis
  • Elektromagnetismus
  • Elektromagnetische Induktion, Generator, Transformator
  • Leitungsvorgänge (u.a. Metalle, Halbleiter)

Kernphysik

  • Eigenschaften und Wirkungen der Kernstrahlung
  • Nutzen und Gefahren von Kernreaktionen

Energie und Umwelt

  • Energieformen, Energieumwandlung
  • quantitative Erfassung von mechanischer und elektrischer Energie
  • Arbeit, Leistung, Wirkungsgrad
  • alternative (erneuerbare) Energiequellen, sparsamer Umgang mit Energie

Weltall, Erde, Mensch

  • Sonnensystem
  • Sonne, Erde, Mond
  • Weltbilder
  • scheinbare Himmelskugel
  • Sternbilder, Sterne
  • Planeten und ihre Eigenschaften
  • Kepler'sche Gesetze
  • Gravitationsgesetz

Druck und seine Wirkungen

  • Auflagedruck
  • Druck in geschlossenen Gefäßen
  • Schweredruck
  • hydraulische Anlagen
  • Gesetz des Archimedes, Auftrieb

Optik

  • Reflexion des Lichtes
  • Brechung des Lichtes
  • Bildentstehung an einfachen optischen Geräten

Erlaubte Hilfsmittel:

  • nichtprogrammierbarer Taschenrechner
  • Tabellen- und Formelsammlung ohne ausführliche Musterbeispiele sowie ohne Wissensspeicheranhang