In der Wandertagswoche waren einige Klassen auf Klasenfahrt z.B. Klasse 10a am Gardasee,
die Klassen 10b und c in Hamburg oder die 9. Kassen in London. Andere Klassen hatten
unterschiedliche Tagesziele in der Region.
Am 21.06.2017 fand im Tivoli Freiberg die feierliche Schulentlassung der 10. Klassen mit Realschulabschluss sowie der 9. Klasse mit Hauptschulabschluss statt. Hier einige im Bild erfasste Momente von diesem Abend. Bilder bereitgestellt von Florian Gyovai zu den Bildern
Am 12.9.17 fand traditionell unser Herbstlauf am Soldatenteich statt. Die Strecke ist 2 km lang.
Das Wetter war ganz ok., es hat nicht geregnet, also konnten die Sportler im Trocknen rennen. Wie jedes Jahr wurden die Schüler und Schülerinnen in Jahrgangsstufen eingeteilt. Lehrer und Schüler standen als Streckenposten am Parcours, damit sich niemand verläuft oder schummelt. Am Ende gab es prima Ergebnisse - in der Jahrgangsstufe 2004 siegte bei den Mädchen Saskia B. aus unserer Klasse 8a.
Um die verbrauchte Energie wieder zu erneuern, führte der Weg vieler Schüler und Schülerinnen nach Beendigung des Sportereignisses ins "Restaurant zur Goldenen Möwe".
Michelle Fexer und David Mehnert, Klasse 8a
Traditionell in jedem Jahr besucht eine Delegation unserer Partnerschule aus Walbrzych (Polen) unsere schöne Stadt Freiberg oder wir reisen in unser Nachbarland. In diesem Jahr fuhren 14 Schüler und Schülerinnen vom 21.-24.9.17 nach Walbrzych.
Unsere Partnerstadt Walbrzych liegt in Niederschlesien. Sie hat eine Fläche von 84,80 km²und ca. 116 069 Einwohner. Unsere Partnerschule besteht aus einer Grund- und Mittelschule und Schüler der Klassen 1 – 10 besuchen sie. Das Besondere an unserer Partnerschule ist, dass sie eine Integrationsschule ist. Das bedeutet, es werden Therapien angeboten, z .B. Krankengymnastik und Sensorische Integrationstherapien. Außerdem gibt es eine Theatergruppe. Toll sind die großen Sportanlagen für Fußball, Volleyball, Tennis usw. Die Schule ist eine sehr sportliche Schule und hat zahlreiche Erfolge aufzuweisen . Viele Pokale beweisen das. Auch pflegen sie viele besondere Traditionen, eine davon ist der Valentinstag, das Fest der Liebe. Bunte Briefe, Herzen und Süßigkeiten werden an diesem Tag verteilt, damit ein schönes Gefühl entsteht. Moiz Gaaloul, Julian Haase, Klasse 8b
Am 27.9.17 fand am Nachmittag ein traditionelles Fest statt - das Fest der Kulturen. Gefeiert wurde auf dem Schulhof und in der Frühlingsetage.
Traditionell fand auch in diesem Jahr in Freiberg das Fest der Kulturen statt - diesmal an unserer Schule.
Es beteiligten sich alle Schüler und Schülerinnen der 5., 6. und der DAZ - Klassen, Lehrer, Schulklubbetreuer und Eltern sowie einige Acht- und Neuntklässler. Es gab viel zu entdecken und auszuprobieren, denn das Kennenlernen der Länder, aus denen all unsere Schüler kommen, stand im Mittelpunkt. Es gab für jedes Land verschiedene Stände, die von Schülern selbst betreut wurden. Diese Stände wurden in Form einer Rallye angeordnet, damit die Kinder die unterschiedlichen Länder "erkunden" konnten. Dazu gehörten eine Modenschau, Speisen zum Kosten, Musik und Tänze, die vorgestellt wurden.
Die Klasse 6a äußerte sich zum Fest begeistert: "Ich fand es toll, weil alle mitmachen konnten." "Klasse, denn Schüler haben Verantwortung für einzelne Stände übernommen." " Es gab tolle Ergebnisse, vor allem das leckere Essen."
Vielen Dank an die Lehrer, die Schulclubbetreuer, Schüler sowie Eltern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Wir würden uns freuen, wenn auch im nächsten Jahr so viele begeisterte Schüler und Schülerinnen dabei wären.
Ricardo Butze (8a), Justin Schön (8b), Danilo Claußnitzer und Alexander Sparig (8c)
Die Jungen der WK II um den Spielführer Florian Böttcher aus der Klasse 10a haben gezeigt, dass in unserer Schule nicht nur Volleyball oder Fußball gespielt werden kann.
Der 2. Platz beim Mittelsachsenfinale in Brand- Erbisdorf war ein Erfolg, der nicht unbedingt zu erwarten war. Jungen der Klassen 7- 10, die noch nie zusammen gespielt haben, die zum größten Teil auch anderen Sportarten nachgehen, haben Eindruck und Anerkennung hinterlassen.
Nur das 1. Spiel gegen das Cottagymnasium haben wir abgegeben. Die Oberschulen aus Brand- Erbisdorf und Waldheim waren zwar gute Gegner, aber wir waren besser. Ein entscheidendes Tor, wenn nicht das entscheidende, hat Florian Böttcher geworfen. Die Spielzeit war zu Ende aber der direkte Freiwurf für uns musste noch ausgeführt werden……….. TOOOOR und damit 12 : 11 für unser Team gegen die OS Brand. Außerdem hatten wir mit Erik Schmitt, 9c, einen Klasse Tormann.
Freiberg, den 07.12.2017
Herzlichen Glückwunsch und Danke an alle Mitspieler und Fans!
Florian Böttcher 10a
Moritz Hübler 10a
Konstantin Brocke 10a
Danylo Gladkyy 10a
Emanuel Skolicki 10a
Paul Wischnat 10b
Dominic Dittrich 10b
Erik Schmitt 9c
Tom Juricka 9a
Florin Hagenguth 8b
Lukas Höppner 8b
Luigi Nestler 7a
Lucas Hanitsch 7c
Der Vorlesewettbewerb der Klassenstufe 6 fand
am Montag, dem 11.12.2017 um 12:40 im Musikzimmer statt.
Aus der Klasse 6c lasen Anna und Alina, aus der
Klasse 6b Annika und Toni und die Klasse 6a wurde
von Marlene und Leonora vertreten. Zuerst las Toni
aus der Geschichte „Das duschende Gespenst“, Danach
stellte Marlene ihr Buch „ Coolman und ich, auf die harte
Tour“ vor. Es folgten die anderen Kandidaten. In der Jury
saßen Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 sowie
Frau Scheibler, Frau Schreiber und Frau Henschel. Alle beteiligten
sich mit einem Bewertungsbogen an der Entscheidung.
Ganz knapp vor Leonora Steuer (Klasse 6a) gewann Anna Henning
aus der Klasse 6c. Sie wird unsere Schule beim Stadtausscheid im
Januar vertreten.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg, Anna!
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien stellten sich 15 Schülerinnen und Schüler den Aufgaben der 1. Stufe des Sächsischen Informatikwettbewerbes. Neben dem Beantworten von Theoriefragen ging es auch um das Lösen praktischer Aufgaben. Die Anforderungen gingen dabei über den im Unterricht vermittelten Wissen hinaus.
hier die Platzierungen