Die Schule Schraderhaus ist ein Gymnasium im Aufbau - mittlerweile im zweiten Jahr. Da am künftigen Standort im Täubchenweg 26 (Stadtteil Reudnitz-Thonberg) z.Zt. noch gebaut wird, sind wir in diesem Schuljahr in den Räumlichkeiten des Wilhelm-Ostwald-Gymnasiums in der Willi-Bredel-Straße 15 (Stadtteil Lößnig) untergebracht und im Schuljahr 2025/26 in der Johanna-Moosdorf-Schule in der Philipp-Rosenthal-Straße 61-63 (Schule an der Prager Spitze).
Ab dem Sommer 2026 finden der Unterricht und das Schulleben dann am neuen Standort statt - und damit zwischen Leipzig Mitte und Osten.
Als Schule im Aufbau wollen wir die Verbindung von Tradition und Zukunft schaffen - die Geschichte der Schule Schraderhaus beginnt jetzt.
♦ Die Seite befindet sich derzeit im Aufbau ♦
Anschrift und Kontakt:
Schule Schraderhaus - Gymnasium der Stadt Leipzig
c/o Wilhelm-Ostwald-Schule
Willi-Bredel-Straße 15, 04279 Leipzig (Interimsstandort im SJ 2024/25)
Telefon: 0341 336440 (Informationen zur Schulanmeldung etc.)
E-Mail: schraderhaus@ostwaldgymnasium.de
E-Mail: sekretariat@sh.lernsax.de
Tag der offenen Tür: Samstag, 25. Januar 2025, 10.00 - 13.00 Uhr (Präsentation zum Download unter: Menü -> Informationen)
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule und die Anmeldung Ihres Kindes für das Schuljahr 2025/26!
Die Bildungsempfehlung der Grundschule wird am Freitag, 14. Februar 2025 schriftlich bekannt gegeben.
Schülerinnen und Schüler mit Bildungsempfehlung für das Gymnasium
Bis zum 07.03.2025 erfolgt ein Antrag auf Aufnahme Ihres Kindes bei einem Gymnasium der Wahl.
Schülerinnen und Schüler mit Bildungsempfehlung für die Oberschule
Auch Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 4 ohne gymnasiale Bildungsempfehlung können von ihren Personensorgeberechtigten bis zum 07.03.2025 an einem Gymnasium der Wahl angemeldet werden. Am 11.03.2025 nehmen diese Schülerinnen und Schüler dann an einer schriftlichen Leistungserhebung teil. Die Aufgaben werden zentral erstellt und berücksichtigen zu gleichen Teilen die Fächer Deutsch, Mathematik und Sachunterricht.
Im Zeitraum 11.03. bis 20.03.2025 wird mit den Personensorgeberechtigten ein verpflichtendes Beratungsgespräch am Gymnasium geführt. Eine Nichtteilnahme am Beratungsgespräch zählt als Rücknahme des Antrages zur Aufnahme an einem Gymnasium.
Für die Schulanmeldung benötigen wir folgende Unterlagen:
im Original:
- ausgefüllter Aufnahmeantrag mit Unterschrift beider Elternteile (gelbes Blatt) mit Angabe Erst-, Zweit- und Drittwunsch
- Bildungsempfehlung für das Gymnasium
und als Kopie
- Halbjahresinformation Klasse 4
- Jahreszeugnis Klasse 3
- die Geburtsurkunde oder ein entsprechender Identitätsnachweis des Kindes
- Nachweis über bestehenden Masernimpfschutz (sofern er nicht schon in der Grundschule erbracht wurde)
- ggf. Unterlagen zum sonderpädagogischen Förderbedarf
- ggf. Nachweis des alleinigen Sorgerechts
- Angabe des Wunsches der zweiten Fremdsprache ab Klassenstufe 6: Französisch oder Latein
Die Anmeldung erfolgt für Schülerinnen und Schüler mit Bildungsempfehlung für das Gymnasium persönlich zu den Öffnungszeiten des Sekretariats am Interimsstandort oder auf dem Postweg an den Interimsstandort im Schuljahr 2024/25:
Schule Schraderhaus – Gymnasium der Stadt Leipzig
c/o Wilhelm-Ostwald-Schule
Willi-Bredel-Straße 15
04279 Leipzig
Für Schülerinnen und Schüler ohne Bildungsempfehlung für das Gymnasium erfolgt die Anmeldung persönlich zu den Öffnungszeiten des Sekretariats, um den Termin für das Beratungsgespräch zu vereinbaren.
- Das Sekretariat ist im folgenden Zeitraum geöffnet -
Winterferien – zweite Woche (24.02. bis 28.02.2025)
Montag | ------------------------------------------------- |
Dienstag | 09.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr |
Mittwoch | 09.00 - 12.00 und 13.00 - 15.00 Uhr |
Donnerstag | 09.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr |
Freitag | ------------------------------------------------ |
Erste Schulwoche nach den Ferien (03.03. bis 07.03.2025)
Montag | -------------------------------------------------- |
Dienstag | 08.00 - 12.00 und 13.00 - 15.00 Uhr |
Mittwoch | 08.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr |
Donnerstag | 08.00 - 12.00 und 13.00 - 15.00 Uhr |
Freitag | 08.00 - 12.00 Uhr |
Für das Schuljahr 2025/26 nimmt die Schule Schraderhaus voraussichtlich vier Klassen 5 auf. Sollten die Anmeldungen die mögliche Aufnahmekapazität übersteigen, erfolgt die Aufnahme nach den folgenden Kriterien:
1. Schülerinnen und Schüler werden bevorzugt aufgenommen, wenn im Schuljahr 2024/25 und voraussichtlich auch im Schuljahr 2025/26 ein Geschwisterkind, welches im selben Haushalt wohnt, bereits die Schule Schraderhaus besucht.
2. Für alle weiteren Plätze findet ein Losverfahren statt.
Hinweis zu einer Online-Informationsveranstaltung des Landesamtes für Schule und Bildung:
Das Referat Gymnasien und Gemeinschaftsschulen des Landesamtes für Schule und Bildung bietet Eltern mit Aufnahmewunsch in die Klassenstufe 5 eines öffentlichen Gymnasiums bzw. der Gemeinschaftsschule Dösner Weg des Standortes Leipzig im Schuljahr 2025/2026 eine Online-Informationsveranstaltung an, in der das Anmelde- und Aufnahmeverfahren erläutert wird.
Diese findet am Dienstag, dem 11.02.2025, von 17.00 bis ca. 18.30 Uhr statt.
Teilnehmen können Sie an der Videokonferenz über einen Link, den wir Ihnen kurzfristig über https://www.schulportal.sachsen.de/elterninformation/ zur Verfügung stellen werden. Hier finden Sie darüber hinaus zu gegebener Zeit weitere Informationen zur Anmeldung an der weiterführenden Schule für das kommende Schuljahr.
Essensanbieter und Schließfachnutzung im Schuljahr 2025/26:
Den Vertrag mit dem Essensanbieter oder der Nutzung eines Schließfachs schließen Eltern für ihre Kinder selbstständig ab.
- Essensanbieter: DLS Dienstleistungs- und Service Verwaltungsgesellschaft mbH https://www.dls-gmbh.biz/registrierung
- Schließfach: astradirect Schließfächer GmbH https://www.astradirect.de/fach-mieten/schule-waehlen