Aktuelles

Thematischer Elternabend

Liebe Eltern,

 

wir laden sie hiermit ganz herzlich zum thematischen Elternabend

"Von der Kunst mit bedingungsloser Elternliebe Grenzen zu setzen und konsequent zu sein" am 12. März 2025 17-19 Uhr

in den Speisesaal der Schule ein.

Der Umgang mit Grenzen und Regeln ist für Sie als Eltern sicher eines der schwierigsten aber auch bedeutsamsten Kapitel der Erziehung.

Fragen wie: „Wie streng muss ich sein?“, „Wieviel Spielraum darf ich meinem Kind lassen?“ spielen dabei eine Rolle.

Unter dem Motto: „ Verändere zuerst das eigene Verhalten- erwarte nicht, dass Andere den ersten Schritt machen!“ werden Sie dazu angeregt, Regeln und Grenzen auf ihren Sinn zu überprüfen.

Ihnen werden außerdem Anregungen gegeben, wie Sie damit umgehen können, wenn Grenzen und Regeln missachtet werden. Praktische Anregungen und fachliche Informationen sollen Ihnen zeigen, wie Sie diese auf Ihre eigene Familiensituation anwenden können.

All das und natürlich auch ihre Fragen und Anliegen werden an diesem Abend durch zwei Vertreterinnen des Kinderschutzbundes Zittau  thematisiert.

Wir hoffen auf rege Teilnahme und bitten um eine verbindliche Rückmeldung bis 5. März 2025.

 

Mit freundlichen Grüßen das Lehrerkollegium der Friedrich Fröbel Schule Olbersdorf

 

 

Schülerlinie S15 ab 22.04.2024

Die Linie S15 verkehrt morgens ab "Dresdner Straße" über eine Ersatzhaltestelle "Goldbachstraße" in der Weststraße, "Rathenaustraße", "Dr.-Brinitzer-Str." und "Humboldtstraße" zum "Niederviebig". Die Haltestelle "Äußere Oybiner Straße" entfällt.

Nachmittags erhält die Linie S15 einen grundlegend anderen Fahrweg, da aufgrund der verschiedenen Sperrungen im Stadtgebiet und nötiger Anschlüsse kein anderer Fahrweg möglich ist:

Sie fährt 1 min eher ab "Olbersdorf Wendeplatz" und 2 min eher ab "Olbersdorf Schule". Ab "Niederviebig" fährt sie über "Schrammstraße", "Dr.-Sommer-Str.","Stadtwerke" und "Martin-Wehnert-Platz" zum "Ottokarplatz". Dort besteht wie gewohnt Anschluss zu den Linien 10 und 12. Schüler zum Löbauer Platz steigen bitte hier in die Linie 10 um, da die Linie S15 diesen nicht bedienen kann. Anschließend verkehrt die Linie S15 über "Friedhof" zum "Lutherplatz" und weiter über "Klosterplatz" und "Bahnhofstraße" zum "Bahnhof". Ab dort über "Töpferberg" und "Dresdner Str." zum Ersatzhalt "Goldbachstraße" und dann über "Rathenaustr.", "Dr.-Brinitzer-Str.", "Hochschule" zum neuen Endpunkt "Ottokarplatz".

Die Haltestellen "Äußere Oybiner Str." und "Dornspachstraße" können nicht bedient werden, die Haltestellen "Schillerstr." und "Löbauer Platz" werden nur durch Umstieg in die Linie 10 erreicht. Für die Haltestellen "Bahnhof Süd", "Neubaugebiet Ost" und "Brückenstraße" nutzen Sie ersatzweise bitte die Haltestellen "Martin-Wehnert-Platz" und "Friedhof".

 

Ab 06.05.2024

 

Bei der Linie S15 wird die Fahrt 213 ab Löbauer Platz umgeleitet. Sie fährt ab Schillerstraße über Theater zum Friedhof (Ersatzhalt für Lutherplatz) und dann zur Brückenstraße und weiter planmäßig.

Flexibles Lernbudget

Beratungslehrerin

Wenn die Last der Schule oder persönliche Sorgen dann doch zu schwer werden, kann vielleicht unsere Beratungslehrerin Frau Liebe helfen!

 

Als Beratungslehrerin unserer Schule arbeitet sie nach den Prinzipien der Vertraulichkeit, Freiwilligkeit und Hilfe zur Selbsthilfe.

Sie unterstützt alle SchülerInnen, deren Eltern und LehrerInnen beim Finden verschiedenster Problemlösungen.

Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt dabei auf:

 

  • der Schlichtung und Vermittlung bei Konflikten/ Krisensituationen
  • der Beratung bei Lern- und Leistungsstörungen
  • der themenzentrierten Elternarbeit
  • der Schullaufbahnberatung
  • der Prävention und Aufklärung zu Fragen der Gesundheitsförderung
  • der Vernetzung von Fachstellen

 

Die erforderlichen Informationen zum jeweiligen Beratungsfall gewinnt Frau Liebe vor allem durch Gespräche und Verhaltensbeobachtung.

Wenn notwendig arbeitet sie eng mit den Schulpsychologen zusammen.

Falls erforderlich, nimmt sie Kontakt zu Personen und Institutionen auf, die an der Erziehung  und Betreuung der SchülerInnen mitwirken.

 

Kontaktaufnahme:

 

Beratungszimmer ….. am Dienstag und Freitag in der 5. Stunde

e-mail: F.-Froebel-Schule-Olbersdorf@t-online.de

Tel.: 03583/ 7911790

LernSax-Elternkurs

Liebe Eltern,

 

wir freuen uns, Ihnen ein Angebot zu unterbreiten. Da sie zu Hause beim Lernen eine entscheidende Rolle spielen, können sie sich jetzt auch auf LernSax fit machen.  Der Sächsische Volkshochschulverband e. V. hat eigens dafür einen LernSax-Elternkurs entwickelt, der in der Vergangenheit bereits mit großem Erfolg durchgeführt wurde und jetzt aufgrund großer Nachfrage wieder angeboten wird.
Das Online-Seminar ist kostenfrei über die Webseite der online-vhs Sachsen buchbar. 
Dort finden interessierte Eltern auch die angebotenen Termine:

www.online-vhs-sachsen.de/lernsax

Anleitung zur Anmeldung in LernSax

Flyer - LernSax Schulung für Eltern