Unser BSZ

Kontakt

Schularten

Hausordnung

Schulprogramm

Anfahrt

Aktuelles

Pläne

Schulanmeldung / Dokumente

Förderverein

Archiv

Impressum

Unser BSZ

HERZLICH WILLKOMMEN

an unserem BSZ für Ernährung, Gastgewerbe, Gesundheit!

 

 

 

 

Unser Instagram-Auftritt

 

 

 

Ausschreibung

Wir suchen zur Ergänzung unseres schulischen Angebots für die Berufsausbildung Bäcker/-in und Fachpraktiker/-in Bäckerei, Experten/ Expertinnen für das Thema: „Urkorngetreide und Spezialbrote“.

 

Die Inhalte des vertiefenden Unterrichts sollten enthalten:

 

  • Qualitätsgrundlagen für Spezialbrote
  • Brote ohne Backhefe
  • Möglichkeiten und Grenzen der Langzeitführung
  • Amarant-Brötchen / Urkorn Ciabatta
  • Dinkelflockenvollkornbrot
  • praktischen Übungen - Teigführung und Backprozess

 

Die unterstützenden Schulungen müssen, entsprechend der zeitlichen Einbindung in den Lehrplan, im Zeitraum vom 22.05.2024 bis zum 07.06.2024 für das 2.Lehrjahr stattfinden. Vorgesehen für diese Seminare sind pro Gruppe einer Klasse je 12 Stunden. Sollten Sie die Möglichkeit haben, bei diesem Vorhaben mitzuwirken, freuen wir uns auf Ihr Angebot bis zum 18.Mai an: ruehlingsl(at)bsz-egg-chemnitz.lernsax(dot)de.

 

 

 

 

 

 

 

Unsere Schule ist seit über 100 Jahren die Adresse für kompetente Bildung. Seit 1992 sind wir eines der sieben Berufsschulzentren der Stadt Chemnitz, das zur Zeit 770 Schüler in 39 verschiedenen Klassen besuchen.

 

Sie lernen Berufe wie: Bäcker/-in, Konditor/-in, Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk, Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau, Fachkraft im Gastgewerbe, Fachmann/-frau für Systemgastronomie, Hotelfachmann/-frau und Pharmazeutisch-technische/-r Assistent/-in. Förderschüler bereiten wir auf den Beruf Fachpraktiker/-in im Bäckerhandwerk vor.

Weiterhin können minderjährige Schüler im Berufsvorbereitungsjahr den Hauptschulabschluss erreichen. Migranten haben die Chance, bei uns Deutsch zu lernen, um ihren Bildungsweg individuell zu gestalten.

 

Was bieten wir noch? Engagierte Lehrkräfte und gut ausgestattete Fachkabinette, die eine bestmögliche Lernatmosphäre schaffen. Um eine erfolgreiche Interaktion zwischen Klassenzimmer und Betrieb zu gewährleisten, ist uns eine enge Zusammenarbeit mit den Ausbildungspartnern wichtig. Hierfür suchen wir nicht nur Partner für die duale Ausbildung, sondern auch für die Praktika unserer Vollzeitschüler.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

                                                                                                                                                                 aktualisierte Version (10.04.2024 - 09:00)