Schulorganisation
Unsere Lerngruppen sind jahrgangsübergreifend organisiert und deshalb sehr heterogen. Anstelle von Klassen gibt es vier Stufen, welche im Regelfall drei Schuljahre umfassen:
- Unterstufe
- Mittelstufe
- Oberstufe
- Werkstufe
Eine oder zwei pädagogische Fachkräfte begleiten die Schülerinnen und Schüler durch den Schulalltag und unterstützen sie beim Lernen. Den Unterricht gestalten die Klassen- oder Fachlehrerinnen und -Lehrer. Schülerinnen und Schüler mit besonderen Unterstützungsbedarf werden von einer Schulbegleiterin individuell unterstützt.
Um jedem Lernenden gerecht zu werden, arbeiten wir in Verschiedenen Unterrichtsformen. Wir organisieren unseren Unterricht zum Beispiel als Klassenunterricht, in Projekten, als Gruppen- oder Einzelunterricht, als Förderunterricht oder auch in Partnerarbeit.
Der Deutsch- und Mathematikunterricht der Unter- bis Oberstufen ist in Kursen nach Leistungsniveau organisiert, um den Schülern und Schülerinnen bestmögliche Förderung zu gewährleisten.
In der Werkstufe erfüllen unsere Schülerinnen und Schüler die Berufsschulpflicht. Dabei nehmen Praxistage und Blockpraktika einen wichtigen Stellenwert ein.
In die nachmittags stattfindenden Ganztagsangebote dürfen die Schüler und Schülerinnen sich nach Interesse einwählen.