Schulsozialarbeit


Projekt und Trägerverein
MALSO - mobil - aktiv - lebensnah - schuloffen
Schulsozialarbeit am Förderzentrum Albert Schweitzer
ist ein Projekt des Vereins Mobile Jugendarbeit-Dresden Süd e.V..
unter dem Motto unseres Leitbildes - Damit sich was bewegt! - arbeiten wir seit 2011 an der Schule.
Ansprechpartner

Büro der Schulsozialarbeit:
Zimmer 102, Tel: 0351 25489785, Email: SchuSo(dot)FoeZ(at)mobsued(dot)de
Hr. Volker Heinze, Tel: 0176 91335097, Email: Volker(dot)Heinze(at)mobsued(dot)de
Messenger: Threema: 2R2VUT3E und Signal, kein WhatsApp
Fr. Kaja Harig, Tel: 0151 65485341, Kaja(dot)Harig(at)mobsued(dot)de
Trägerverein: Mobile Jugendarbeit Dresden Süd e.V
Kernzeiten der Schulsozialarbeit an der Schule: Montag - Freitag 9.00 - 14.00
(In den Ferien sind die Zeiten angepasst und das Büro nicht durchgängig besetzt. Im Bedarfsfall bitte vorher telefonisch einen Termin vereinbaren!)
Aufgabenbereiche und angebotene Leistungen
-
Raum für Gespräche und offenes Büro
-
allgemeine Lebensberatung sowie Beratung und Begleitung in konflikthaften Situationen für Kinder, Jugendliche und Eltern
-
Pausenhofbegleitung und -gestaltung
-
Vermittlung von Freizeitangeboten im Stadtteil und zu speziellen Beratungs- und Hilfeeinrichtungen
-
Aktionen und Gruppenarbeiten auf Klassenebene zu verschiedenen Themen, z.B. Klassengefüge, soziales Miteinander, Gewalt, Sucht, Sexualität in Form von Projekttagen, Workshops, Sozialtrainings und erlebnispädagogischen Settings
-
Begleitung und Unterstützung schulischer Projekte wie Klassenfahrten, Ausflüge und Feste
-
Streitschlichtung und Konfliktlösung, im Besonderen von Schüler:innen für Schüler:innen
- Spiel- und Sportangebote
-
Krisenintervention
-
Netzwerkarbeit
-
Aktive Mitarbeit an der Umsetzung des Kinderschutzes an der Schule
Pausenangebot

Solange unser Pausenhof noch gebaut wird gibt es in den beiden Hofpausen ein Spielangebot in der Turnhalle:
Zweifelderball - Montag, Mittwoch und Freitag
Floorball - Dienstag und Donnerstag.
Jede und jeder der möchte kann mitmachen.
Achtung: Ohne Turnschuhe kann nicht mitgespielt werden! Bei Abwesenheit der Schulsozialarbeit fallen die Angebote leider aus.
Aktionen

In diesem Schuljahr finden wieder sozial- bzw. erlebnispädagische Projektstunden und -tage in den Klassen stattfinden. Diese haben die Förderung des aktiven Miteinanders und der sozialen Kompetenzen im Fokus.