Schulanfänger

    Das Vorschuljahr an der 148.GS

    Diese nachfolgenden Informationen sind für alle Eltern, deren Kinder im Schuljahr 2024 eingeschult werden.

     

     

    Schuljahr 2023/24

           
    05.08.2024, 18.00 Uhr   05.09.2024 und 10.09. 2024        jeweils von 14.00- 18.00 Uhr    Infoelternabend     Schulanmeldung Fr. Guder (Schulleitung) Fr. Rönsch (Hortleitung) Fr. Guder   Für die interessierten Eltern, die ihr Kind 2024 für das Schuljahr 2025/26 an der Schule anmelden wollen.   Die Eltern der schulpflichtig werdenden Kinder erhalten vorab die Aufforderung des Amtes für Schulen, ihr Kind für die Schule anzumelden. Folgende Dinge sind zur Anmeldung mitzubringen: - bereits im Vorfeld vollständig ausgefüllter Anmeldebogen; - Geburtsurkunde des Kindes im Original bzw. eine amtlich beglaubigte Kopie; - Personalausweis, Pass oder Führerschein der Eltern; - ggf. Sorgerechtsnachweis im Original (bei alleinigem Sorgerecht) - Masernschutznachweis (Impfausweis oder Nachweis der Immunität) Die Teilnahme des Kindes ist nicht erforderlich. Bitte vereinaren Sie  online  einen Termin für die schulärztliche Untersuchung! termine-schau.dresden.de/select2   Die Eltern erhalten -        den Elternratgeber „Das Jahr vor Schulbeginn“ -        Formular Schweigepflichtsentbindung -        Termin Überprüfung der Schulfähigkeit Zu diesem Termin in den Herbstferien wollen wir einen Überblick über die Schulfähigkeit aus pädagogischer Sicht gewinnen und die Kinder etwas kennenlernen. In Gruppen von 6-8 Kindern werden kleine Aufgaben gelöst, gebastelt und erzählt. Die Kinder stellen ihre Lieblingsjahreszeit vor.
      September- Januar   Schulärztliche Untersuchungen     SVA, Schularzt   Termine werden online vergeben. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an den Kinder- und Jugendärztlichen Dienst Nord Am Waldschlösschen 4, 01099 Dresden Tel: 0351 488 84 61 E- Mail: Gesundheitsamt- Kjaed- Nord@dresden.de
      September- Januar   Ermittlung des individuellen Entwicklungsstandes Beratungsgespräche     Beratungslehrer Schulleiterin
    Einladung zur Gruppenüberprüfung des Entwicklungsstandes, ggf. Einladung zu Einzelterminen Ggf. Anträge auf Feststellung sonderpäd. Förderbedarf, Bildungsberatung für Kinder mit Migrationshintergrund -        Sprachstandsermittlung
       Frühjahr   Kooperation mit KITA Marta     Besuch der KITAs lt. Kooperationsvertrag Einladung der Kinder zu Vorschultag
      März/ April   Rückstellungen klären   Schulleitung Sekretariat   Bildungsberatungsgespräche führen Rückstellungsbescheide erstellen  
      16.05.2025   Bescheid über die Aufnahme an die GS     Schulleitung Sekretariat    
      Mai   Klassenbildung   Schulleitung    
      03.06.2025 18.00 Uhr     Begrüßungselternabend   Frau Guder Klassenlehrerinnen Hort     An diesem Abend erhalten Sie u. a. folgende Informationen: - Bekanntgabe der Klassenaufteilung; - Hinweise zur Schuleinführung; - Materialliste; - Hinweise zum Ablauf der ersten Schulwochen  
      17.06.2025   14.00 Uhr     Kennlernnachmittag   Neue Klassenleitung Kl.1 SL    
      09.08.2025 11.00 Uhr   Schuleinführung     Neue KL Kl.1 SL, Hort  
    11.08.2025 1./2. Schulwoche  Infoelternabend 2025 Ermittlung des aktuellen Entwicklungsstandes     Klassenlehrer   Grundlage für die individuelle Förderung Mit Hexe Mirola durch den Zauberwald