Start
Willkommen in der 66. Grundschule
Unsere Schule stellt sich vor...
Wenn ich mal groß bin...
Liebe Eltern,
vom 12.05.-23.05.2025 finden unsere Projektwochen zum Thema „Berufe“ statt. Wir wollen den Kindern einen Einblick in die zahlreichen Berufsfelder ermöglichen und brauchen dabei Ihre Unterstützung. Haben Sie einen Arbeitsplatz, den die Kinder besichtigen können? Würden Sie Ihren Beruf in der Schule vorstellen? Oder haben Sie Kontakte, die für uns spannend sein könnten sowie andere tolle Ideen? Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Vorschläge an funke.ayla@66gs.lernsax.de senden. Vielen Dank!
Schulanmeldungen für das Schuljahr 2026/27
Voller Vorfreude erwarten wir Sie zur Schulanmeldung Ihres Kindes.
Bitte beachten Sie unsere Termine. Eine telefonische Voranmeldung ist nicht möglich.
Dienstag, 26.08.2025 | 08:00 - 11:30 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr |
Mittwoch, 28.08.2025 | 08:00 - 11:30 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr |
Dienstag, 02.09.2025 | 08:00 - 11:30 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr |
Sollten Sie zu keinem der Termine selbst erscheinen können, schicken Sie bitte eine Person Ihres Vertrauens mit einer unterschriebenen Vollmacht und einer Kopie Ihres Ausweises (+ alle weiteren Unterlagen).
Sie benötigen zur Anmeldung:
- eine aktuelle Geburtsurkunde Ihres Kindes (bitte in Kopie)
- den Impfnachweis des Kindes für die Masernschutzprüfung
- den Informationsbrief vom Amt für Schule
- das ausgefüllte und von beiden Sorgeberechtigten unterschriebende Anmeldeformular (Sie dürfen das Formular gern selbst ausfüllen, ausdrucken und zur Anmeldung mitbringen. Das spart Zeit bei der Anmeldung. Wenn Ihnen das Ausdrucken nicht möglich ist, haben wir vor Ort einen Ausdruck für Sie.)
- Ausweise der Sorgeberechtigten
- Nachweis über das gemeinsame Sorgerecht (in Kopie) - Sorgerechtserklärung oder Eheurkunde der leiblichen Eltern (zusätzlich zur Eheurkunde benötigen Sie eine Vaterschaftanerkennung, wenn auf der Geburtsurkunde des Kindes der leibliche Vater nicht ersichtlich ist)
- Nachweis über das alleinige Sorgerecht (in Kopie) - Negativbescheinigung oder gerichtliche Entscheidung
Sofern nur ein Sorgeberechtigter die Schulanmeldung vornehmen kann, ist eine formlose Vollmacht und Ausweiskopie des anderen Sorgeberechtigten vorzulegen.
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung nur mit vollständigen Unterlagen erfolgen kann!
Weitere Informationen rund um die Schulanmeldung finden Sie hier.
Die Schulleitung der 66. Grundschule
Wir haben einen FSJ-Platz!
Für das kommende Schuljahr suchen wir noch eine FSJlerin oder einen FSJler. Hast du Interesse am Lehrerberuf oder anderen Berufsgruppen, die an der Schule tätig sind? Dann bekommst du bei uns einen umfassenden Einblick vom Schulanfang bis zur Verabschiedung der vierten Klassen. In deinem FSJ kannst du die Kinder im Unterricht unterstützen, die Klassen bei Unterrichtsgängen begleiten, bei der Vorbereitung von Festen und Projekten helfen und vieles mehr. Unser Team freut sich auf dich!
Melde dich gern direkt bei der Schule oder beim Träger des FSJ unter www.drksachsen.de/mitmachen/freiwilligendienst, Tel.: 0351 4678 142.
Wir suchen helfende Hände!
Abriss der alten Turnhalle
Beim Zirkusprojekt hat die alte Turnhalle uns ihren letzten Dienst erwiesen, jetzt wird sie abgerissen. Unter den neugierigen Blicken unserer Kinder verschwindet sie Stück für Stück. Geplant ist eine neue, zweistöckige Turnhalle. Sie soll im August 2025 fertig sein. Wir sind sehr gespannt und werden die Baustelle weiter beobachten.
Es ist geschafft - wir sind umgezogen!
Seit 12.04.2021 lernen die Klassen im frisch sanierten Schulgebäude in der Komarowstraße 2. Wir sind glücklich über die schönen neuen Räume und den tollen Schulhof.
Tranzparenzhinweis
Ab 1. Januar 2023 ist das Sächsische Tranzparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer tranzparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Tranzparenzanspruch). Schulen sind tranzparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.