Aktuelles
************************************************************
Warnstreikaufruf der Gewerkschaft GEW
Sehr geehrte Eltern,
die Gewerkschaft GEW hat ihre Mitglieder für den 21.11.2023 und 28.11.2023 zum Warnstreik aufgerufen.
Aufgrund dieses Aufrufes wird es zu Beeinträchtigungen des regulären Schulbetriebes kommen. Eine Notbetreuung zur Unterrichtszeit der Schülerinnen und Schüler wird abgesichert. Der Hort übernimmt dann zur regulären Hortzeit (wie im Stundenplan) die Kinder. Förderunterricht wird nicht stattfinden.
Aktualisierte Informationen erhalten Sie gegebenenfalls hier über die Homepage.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Schulleitung:
Telefon: 0371 3691416
Mit freundlichen Grüßen
S. Uhlig
Schulleiterin
**************************************************
Wir suchen für die eine spezielle Unterstützung der Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten eine ausgebildete pädagogische Fachkraft.
Aufgabenbereich
1x wöchentlich 45 Minuten Training in der Kleingruppe
Was sollten Sie mitbringen?
Erfahrungen im Bereich LRS/ Deutsch-Didaktik
Geduld und Freude an der Arbeit mit Kindern
Zuverlässigkeit
Benötigt wird außerdem:
polizeiliches Führungszeugnis
vollständiger Masern-Impfschutz
Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 10.11.23 bei der Schulleitung der GS Altendorf.
****************************************************
Ausschreibung
Wir suchen erneut für die Mathematik-Nachhilfe eine ausgebildete pädagogische/therapeutische Fachkraft.
Was sollten Sie mitbringen?
Erfahrungen im Bereich Rechenschwierigkeiten/Dyskalkulie
Geduld und Freude an der Arbeit mit Kindern
Zuverlässigkeit
Benötigt wird außerdem:
polizeiliches Führungszeugnis
vollständiger Masern-Impfschutz
Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 22.09.23 bei der Schulleitung der GS Altendorf.

********************************************
1. Runde der Mathematikolympiade 2023 an der Grundschule Altendorf
Der Wettbewerb richtet sich an die Schüler der Klassen 3 und 4 unserer Schule.
Die Aufgaben können bei der Klassenlehrerin in Papierform abgeholt der direkt hier heruntergeladen werden.
Lösungen können bis zum 20.10.2023 bei der Klassenlehrerin abgegeben werden.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten am 27.10.2023 das Ergebnis durch die Klassenlehrerin.
Erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer qualifizieren sich für die 2. Runde der Mathematikolympiade, die am 15.11.2023 in Chemnitz stattfinden wird.
Eine Diskussion der aktuellen Wettbewerbsaufgaben in Internet/sozialen Medien ist untersagt.