Neuigkeiten
Leseratten besuchen die Leipziger Buchmesse
Am Freitag den 28.3. besuchen ausgewählte, leseinteressierte Schüler unserer Grundschule die Leipziger Buchmesse.
Bilder folgen.
Musikprojekt Come Together
Projekt im Rahmen der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
Seit Februar läuft das Projekt Come Together und unsere Klasse 3b ist mit dabei!
Jeden Donnerstag steht nun „Come Together“ auf dem Stundenplan.
Im Industriemuseum bauten die Kinder zunächst eigene Instrumente wie z.B. Cajons, Regenmacher oder kleine Trommeln. Aktuell laufen jede Woche Proben in der städtischen Musikschule, unter Anleitung des Duos Double Drums. Neben den Kindern unserer Schule sind auch noch drei Schulklassen aus anderen Schulen dabei.
Am 17.4. findet das große Come Together – Konzert in der Stadthalle Chemnitz statt.
Come Together heißt es, wenn mehr als 80 Schüler:innen ausgewählter Chemnitzer Schulen gemeinsam mit der Robert-Schumann-Philharmonie und dem preisgekrönten Percussion-Duo Double Drums die Ergebnisse intensiver Workshop-Wochen präsentieren. Unter Anleitung der Musiker, der Pädagog:innen der Städtischen Musikschule und des Industriemuseums sowie ihrer Lehrer:innen waren sie in den Wochen zuvor eingeladen, sich im Bau von Fantasieinstrumenten oder auch bei den ersten Versuchen im Musizieren kreativ auszuprobieren. Dabei konnten sie die Kraft der Musik kennenlernen und in ihren eigenen, vielleicht noch unentdeckten Fähigkeiten wachsen. Im großen Abschlusskonzert kommen Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Laien und Profis schließlich zusammen, um ihre Freude an der Musik und dem gemeinschaftlichen Musizieren zu feiern. Come Together – Musik verbindet Menschen, die sich ohne sie vielleicht nie begegnet wären. (Quelle 27.3.2025: https://www.theater-chemnitz.de/spielplan/detailseite/come-together)
Bilder:
Weihnachtliche Auftritte unserer Schülerinnen und Schüler im Gemeinwesen
Kinder singen weihnachtliche Lieder

In der Adventszeit übten Kinder der ersten, zweiten und dritten Klasse unserer Schule einige Weihnachtslieder ein, um zwei Veranstaltungen im Gemeinwesen zu bereichern.
Der erste Auftritt unseres Kinderchors fand am 5.12. zur Weihnachtsfeier des Bürgerhauses Brühl statt. Wir wurden dankbar empfangen und alle Kinder erhielten sogar ein kleines Geschenk. Die bereits ausgesprochene Einladung für nächstes Jahr zeigt, dass der Auftritt dem Publikum gut gefallen hat.
Am Samstag den 14.12. wurde unserem Kinderchor die Ehre zuteil das Lichterfest am Brühl mit einer Gesangseinlage eröffnen zu dürfen.
Es beteiligten sich freiwillig über 30 Kinder unserer Schule.
Danke an GMA-TEC e.V. für Unterstützung des Pantografen-Projekts
Projekt der Patenklassen 2b und 4b: Schüler bauen und experimentieren mit Pantografen
In der letzten Schulwoche des Schuljahres 2023/24 führten die Patenklassen 2b und 4b gemeinsam ein besonderes Schuljahresabschlussprojekt durch. Dabei erhielt jedes Kind einen eigenen Bausatz für einen Pantografen.
Die Kinder bauten während des Projekts die Pantografen selbst im Unterricht zusammen.
Sie erstellten dann eigene Zeichnungen und lernten so ganz praktisch die Funktionsweise eines Pantografen im praktischen Einsatz kennen.
Alle waren mit viel Freude und Eifer bei der Sache.
Wir bedanken uns herzlichst beim GMA TEC e.v. (Gesellschaft zur Förderung der Getriebe- Mechanismen- und Antriebstechnik e.V.), welcher jedem Schüler einen eigenen Bausatz für einen Pantografen geschenkt hat und so unseren Schülern dieses tolle Erlebnis ermöglichte.
Was ist ein Pantograf: bei Interesse hier klicken (Artikel zum Pantograf bei lernhelfer.de)
Hier ein paar Eindrücke in Bildern:
Informationen herkunftssprachlicher Unterricht
unter folgendem Link erhalten Sie die aktualisierte Übersicht für den herkunftssprachlichen Unterricht im ersten Schulhalbjahr 2023/2024 an ausgewählten Schulen der Stadt Chemnitz.
herkunftssprachlichen Unterricht
Informationen Bildungspaket / Bildungsticket
Liebe Eltern,
hier finden Sie ein Informationsblatt zum Bildungspaket und zum Bildungsticket.
Folgende Fragen werden angesprochen.
Wer kann einen Antrag auf Leistungen aus dem Bildungspaket stellen?
Welche sonstigen Voraussetzungen gibt es?
Was beinhaltet das Bildungspaket?
Wo kann ich mich beraten lassen und Leistungen beantragen?
Mit freundlichen Grüßen
gez. Schulleitung