Aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen musste unsere große Vogelhochzeitsfeier am 25. Januar 20022 entfallen. Nur im kleinen Rahmen konnte in den einzelnen Klassen dieser Tag begangen werden. Fest stand für uns aber, geheiratet und tüchtig gefeiert wird dann eben etwas später, denn die lebendige Vermittlung der sorbischen Sprache und die Brauchtumspflege liegen uns am Herzen.
Im schönen Monat Mai war es nun soweit. Nachdem der Braška (Hochzeitsbitter) alle Einladungen verteilt hatte, verwandelte sich am 02. Mai unsere Turnhalle in einen großen Festsaal. Traditionell einer sorbischen Hochzeit kamen viele liebe schmuck gekleidete Gäste.
Höhepunkt war natürlich der Einzug und das schöne Programm unseres Brautzuges, gestaltet durch die Klasse 4a. Nach dem Festschmaus übergaben alle Klassen an das Hochzeitspaar ihre Geschenke in Form von Liedern, Gedichten und Tänzen.
Während der Brautzug im Anschluss an das Fest noch durch die Stadt zog, Institutionen besuchte und durch Gesang und die Schönheit der Trachten viele Menschen erfreute, durften die Gäste in der Turnhalle noch etwas das Tanzbein schwingen.
Ein ganz großer Dank gilt unseren Ankleidefrauen und Eltern, dem sorbischen Nationalensemble dem Wittichenauer Bauhof, unserem Hausmeister und den vielen Helfern im Hintergrund für die große Unterstützung. Nur im Miteinander lassen sich solch unvergessliche Höhepunkte gestalten.
14.04.2022
Einen abwechslungsreichen Vormittag erlebten alle Kinder und unsere neun ukrainischen Gastkinder zum Thementag Ostern. In jeder Klasse gab es verschiedene Angebote bei denen keine Langeweile aufkam. Durch die tatkräftige Unterstützung einiger Eltern entstanden sogar noch kleine Geschenke und Basteleien die das Osterfest mit verschönern. Für die musikalische Einstimmung auf Ostern sorgte unser Musiklehrer Herr Nicolaides in der Turnhalle und sang gemeinsam mit den Kindern Frühlingslieder. Frohgelaunt können nun alle in die Osterferien starten.
05.04.2022
Auch am 69. Wettbewerb um das schönste sorbische Osterei werden sich alle Kinder der Krabat-Grundschule beteiligen. Dank der Unterstützung unserer engagierten Kollegin Frau Scholze, die sich im Ostereierverzieren und sorbischen Bräuchen bestens auskennt, können wir dies allen Kindern unserer Schule vermitteln. Mit viel Geduld zeigt sie ihnen die Technik, so dass jedes Jahr tolle Kunstwerke entstehen. Leider wird Frau Scholze am Ende des Schuljahres in ihren wohlverdienten Ruhestand gehen, den wir ihr aber von Herzen gönnen.
Weitere Bilder in der Bildergalerie
Hier können Sie das Bildungsticket beantragen.
Beim Wettbewerb „simul+Mitmachfonds“ an dem sich über 900 Teilnehmer beteiligt haben, wurde das Projekt "Tierische Umweltbildung - Tagebaufolgelandschaft der Krabat-Grundschule ausgewählt und es wird mit einem Preisgeld von 5000,00 € unterstützt.
27.01.2022
Liebe Eltern!
Mit dem Beschluss des Freistaates Sachsen zur Einführung des Bildungstickets am 01. August 2021 und der angepassten Satzung des Landkreises Bautzen vom 06.12.2021 entfällt ab dem Schuljahr 2022/2023 das Bereitstellungsverfahren für die Ausgabe von Fahrkarten durch den Landkreis Bautzen.
Am Dienstag, den 25.01.2022 feierten alle Kinder das Fest der Vogelhochzeit. Kostümiert konnten sie in die Schule kommen und jede Klasse gestaltete diesen Tag entsprechend. Mit Basteleien, Geschichten, Tänzen und Musik tauchten die Kinder in das Thema Vogelhochzeit ein. In Videos aus vergangenen Jahren sahen die Kinder wie prachtvoll der sorbische Brautzug aussieht, den sonst die Sorbischkinder der 4. Klassen gestalten.
22.12.2021
Am letzten Tag vor den Weihnachtsferien herrschte in allen Klassen emsiges Malen, Basteln, schreiben, Geschichten lesen und hören um sich gemeinsam auf die Weihnachtszeit einzustimmen. So entstanden noch kleine Geschenke für die Liebsten zu Hause. Am Montag besuchte uns auch der Weihnachtsmann, der Geschenke im Auftrag vom Pflegedienst Anja Ballandt überreichte. Unterstützt wurde diese schöne Überraschung durch den CDU-Stadtverband und Herrn Schnabel, der den Weihnachtsmann mit der Kutsche zur Schule brachte.
Vielen Dank sagen alle Kinder und Lehrkräfte der Krabat-Grundschule!
4.11.2021
Sichtlich Spaß hatten die sorbisch lernenden Kinder der Klassen 1 und 2 beim Mit-mach-Theater Hummel Hana fliegt in den Urlaub.
zogen am Freitag vor den Herbstferien mehr als 200 Kinder unserer Schule in Richtung Waldbad, um dort gemeinsam im Wald das Herbstfest zu feiern. Von den Eltern und den Lehrkräften wurden viele schöne Stationen rund um das Thema Wald vorbereitet, so dass es an diesem Vormittag keine Langeweile für die Kinder gab und sie mit vielen tollen Erlebnissen in die Herbstferien starten konnten.
Ein großes Dankeschön an alle Helfer die unser Herbstfest mit gestaltet haben!
☺ Im GTA Computerführerschein können sich gern noch Kinder anmelden ☺
Verkehrssicherheit ist wichtig
Im Rahmen des Sachunterrichtes lernen die Schüler der 4. Klassen zur Zeit das verkehrssichere Radfahren. Nachdem ein theoretischer Test bereits in der Schule abgelegt wurde, ging es am 4. und 5.Oktober für die Schüler der Klasse 4a auf den Platz der Verkehrswacht nach Hoyerswerda. Zuerst konnten alle Schüler gleichzeitig fahren und ihr Wissen in verschiedenen Verkehrssituationen anwenden. Schnell wurde klar, dass das echte Fahren doch noch eine Schwierigkeitssteigerung ist. Nach intensivem Training konnten am zweiten Tag alle ihre Prüfungsfahrt erfolgreich abschließen. Hoffentlich wenden alle das Gelernte auch in Zukunft an und bewegen sich stets unfallfrei im Straßenverkehr.
Text: Lubina Dutschmann