Schülerinnen und Schüler aus dem GTA stellen sich dem Sächsichen Informatikwettbwerb
Für 15 Mädchen und Jungen der Krabat-Grundschule war es am 09.01.2025 endlich soweit. An diesem Tag stellten sie sich den Aufgaben beim Sächsischen Informatikwettbewerb. Bereits in der dritten Klasse und jetzt in der vierten Klasse wurden sie intensiv im GTA Informatikwettbewerb darauf vorbereitet, denn die Anforderungen sind hoch, wie die Kinder schon in der Vorbereitung merkten.
Als das Thema am Wettbewerbstag verkündet wurde, konnte man in vielen Gesichtern eine Erleichterung erkennen. Denn "Die Schule der magischen Tiere" kennt fast jedes Grundschulkind. Nun war gefordert das Erlernte in der Praxis umzusetzen und ein Buchcover für den 16. Band der Buchreihe sollte entworfen werden. Außerdem waren noch einige Fragen zum Thema zu beantworten, die im Internet recherchiert werden konnten - sehr umfangreich für 60 Minuten! Und doch haben es viele mit Bravour gemeistert. Besonders erfolgreich waren Heidemarie und Jakob, die am 12.03.2025 unsere Schule an der TU Dresden zum Landeswettbewerb vertreten werden.
Schon jetzt drücken wir Ihnen die Daumen und wünschen viel Erfolg.
Dörthe Retschke
GTA Informatikwettbewerb
Sachunterricht im Gemüsehof Domanja Hoske
Traumhaftes Septemberwetter begleitete die Schüler und Schülerinnen der dritten Klassen am Montag, 23. September auf ihrem Weg nach Hoske zum Gemüsehof Domanja. Dort begrüßte Claudia Domanja und ihr Mitarbeiter Frank die Kinder. Eine großartige Führung durch die Felder mit lustigem Gemüseraten, einer kleinen Kartoffel- und Möhrchenernte, aber auch der Besuch bei den Rindern und Pferden bereitete allen große Freude.
Im zweiten Teil wurden dann die riesigen Gewächshäuser besucht. Da staunten die Kinder nicht schlecht über die Menge der Tomaten- und Gurkenpflanzen. Hier bekamen sie einen Einblick wie vor der Haustür Gemüse angebaut wird und welche Aufgaben auf die Mitarbeiter in Hoske beim Gemüsehof Domanja warten. Solch große Gewächshäuser sind doch etwas anders als zuhause und bedürfen anderer Technik. Die Kinder waren sehr interessiert und stellten viele gute Fragen. Lustige Momente mit leuchtenden Kinderaugen entstanden beim Vergleichen der Möhrchen und welche verschiedenen Formen dieses Gemüse unter der Erde entwickeln kann. Auch das Naschen frisch gepflückter Tomaten und das Füttern der Pferde rundeten den Besuch ab. Viele interessante Eindrücke konnten die Kinder mit nach Hause nehmen.
Vielen Dank an Familie Domanja aus Hoske
Der Bäckman-Bus macht halt auf dem Schulhof
Hurra, hurra, der Backbus war da! Am Mittwoch, den 04. September machte ein ungewöhnliches Fahrzeug halt auf dem Schulhof. Mit einem umgebauten und speziell ausgestatteten Oldtimer-Doppeldecker-Bus besuchte die Bäckerei Kupke unsere dritten Klassen.
Mit dem Ziel, die Lust auf eine ausgewogene und leckere Ernährung zu wecken und das Bewusstsein für das Handwerk des Innungsbäckers zu schärfen, konnten alle Kinder Brötchen, Zöpfe und anderes Gebäck aus Quarkteig formen. Dies wurde dann im buseigenen Ofen gebacken und während der Wartezeit ein gesundes Frühstück vorbereitet.
Vielen Dank an alle Organisatoren, die Bäckerei Kupke, die Bäckerinnung Bautzen und alle Helfer!
Kein Wandertag - dafür eine ganz besondere Stunde
Für Montag, den 2. September stand eigentlich der Wandertag der Klassen 1, 3 und 4 auf dem Plan. Dieser wurde allerdings aufgrund der hohen Temperaturen verschoben. Stattdessen wartete in der 4. Stunde eine andere Überraschung auf die Kinder und Lehrkräfte. Es gab für alle auf dem Schulhof Eis und Musik zum abkühlen. Die Freude war groß und wir bedanken uns bei allen Organisatoren der spontanen Aktion.
Das neue Schuljahr hat begonnen!
Am Montag 05.08.2024 starteten 246 Schüler in das neue Schuljahr. Unter ihnen 61 Schulanfänger und eine neue Schulleiterin Frau Mandy Salowsky, für die eine ganz neue Etappe beginnt.
Nach sechs Wochen Sommerferien waren alle froh gelaunt und gespannt auf das neue Schuljahr, endlich alle wiedersehen und hoffen dass man mit dem besten Freund zusammensitzt. Jetzt heißt es erst einmal vor allem für die Neulinge sich im Schulalltag zurecht zu finden.