Grundschule Langenbernsdorf 

Aktuelles

Die Grundschule verabschiedet sich in die Sommerferien

 

Nach einem erfolgreichen Schuljahr verabschieden wir die uns anvertrauten Kinder in die Sommerferien. Hinter uns liegt ein erlebnisreiches Schuljahr. 

Unser Schuljahr begann gleich mit einem großartigen Ereignis. Am Samstag, dem 24.08.24, begingen Hort und Grundschule voller Freude ein tolles Jubiläum. Wir feierten unsere 20 Jahre im Gebäude an der Albertsdorfer Straße – ein Meilenstein, der uns mit Stolz und Dankbarkeit erfüllt.

Im September starteten unsere 3. Klassen mit einem Tag zur Gewaltprävention. Dabei übten sie Kompetenzen zu gewaltfreier Kommunikation ein.

Jeder Schulanfänger konnte im November unter der Leitung des Schulvereins Langenbernsdorf e.V. erneut seinen eigenen Baum pflanzen.

Kulturell hatte unser Schuljahr auch einiges zu bieten. Das mobile Museum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden führte einen interessanten künstlerischen “Workshop“ mit den 4. Klassen durch, an dem die Kinder viel Freude hatten und sich mit Kunst auseinandersetzen konnten. Unsere ganze Grundschule fuhr gemeinsam zur Aufführung des Weihnachtsmärchens. Auch das Thema Freundschaft beschäftigte uns in einem Musiktheater, welches an unsere Schule kam. Die vierten Klassen besuchten unsere Landeshauptstadt Dresden sowie den Landtag.

Wir feierten gemeinsam Fasching sowie verschiedene Projekttage im Jahreskreis. Klasseninterne Ausflüge und Wanderungen in die Umgebung kamen auch nicht zu kurz.

Die diesjährige, im März durchgeführte Projektwoche, gab Hilfen und Anleitungen wie unsere Kinder zu starken und schlauen Kids werden. Sie förderte die Körperwahrnehmung und die positive Einstellung zur Gesundheit. Gestärkt wurden die sozialen Kompetenzen und das Selbstwertgefühl. Der kritische Umgang mit Internet, Genussmitteln und Alltagsdrogen wurde geschult. Inhalte wie Körperhygiene, der Umgang mit den eigenen Gefühlen und Konflikten, Bewegung, Entspannungsmöglichkeiten im Alltag, Umgangsregeln für ein freundliches Miteinander und Mobbing waren Themen, mit denen sich die Kinder auseinandersetzten.

Auch sportlich waren bei uns Höhepunkte zu verzeichnen. Unsere Kinder der zweiten Klasse belegten den zweiten Platz beim Schwimmwettkampf unter den Schulen. Poppig wurde es bei der Sportparty, bei der alle Kinder viel Freude an Bewegung und Tanz hatten. Wir führten traditionell einen Crosslauf und dank der großen Unterstützung durch viele unserer Eltern ein Schulsportfest durch. Leider wurden aus Haushaltsgründen alle anderen Sportwettkämpfe abgesagt.

Im Mai konnten die Viertklässler ihre Fahrradausbildung absolvieren und erhielten ihren Radfahrpass.

Beide vierten Klassen fuhren, schon fast traditionell, in das Schullandheim nach Netzschkau und verlebten dort erlebnisreiche Tage in Gemeinschaft.

Zum Erfolg des Schuljahres haben besonders auch unsere Ganztagsangebote beigetragen. Ob kreatives Gestalten, Gitarre, Kinderfit, Kochschule, Handarbeiten, Lego, kleine Sanitäter, Natur erleben, tanzen oder Vorhang auf - als Ergänzung zum Schulalltag war für jeden etwas dabei. Ein großer Dank gilt dabei allen GTA-Leiterinnen und -Leitern, die wieder ein ganzes Jahr unser Schulleben bereicherten und zuverlässig und mit Leidenschaft wertvolle Stunden gestalteten.

Auch unser Hort hat einen großen Anteil daran, dass unsere Grundschulkinder ganztägig gut aufgehoben waren. Mit viel Herzblut engagieren sich dabei beide Teams, aus Hort und Grundschule, dass die Kinder einen Raum haben, an dem sie sich wohlfühlen können.

Ganz voran steht natürlich das Lernen. Seit Oktober ist unsere Schule komplett digitalisiert. Wir nutzen mit gutem Augenmaß, was die moderne Technik vermag, verlieren aber auch die notwendigen Grundkompetenzen nicht aus den Augen. In diesem Jahr haben wieder einmal Kinder unserer Schule in der Mathematikolympiade auf Kreisebene vordere Plätze erreicht. Auch die Teilnahme am Känguruwettbewerb war beeindruckend. Ein Viertklässler schaffte sogar die volle Punktzahl, worauf wir sehr stolz sind. Die Lehrpläne wurden umgesetzt und wir waren in der glücklichen Lage, dass jede Klasse von einer kompetenten Klassenlehrerin geführt werden konnte.

Wir danken der Gemeinde für die große Unterstützung und das offene Ohr, wenn wir wieder einmal Anliegen oder Wünsche haben, damit unser Haus ein guter Ort für Kinder ist und bleibt.

Mitte des Jahres wurde ein zusätzliches Angebot im Bereich GTA geschaffen, um bei der Gestaltung des in der Umsetzung befindlichen Obstlehrpfades zu helfen. Unsere Grundschulkinder schufen als kleine „Holzwürmer“ Nistkästen und Insektenhotels. Diese wurden gesägt, gefeilt, gestrichen und liebevoll verziert. Wir hoffen, dass diese Holzbauten Nistmöglichkeiten für Insekten und Vögel werden, die nachhaltig dem Natur- und Umweltschutz dienen.

Vielleicht ist das wie mit unseren Viertklässlern. Die meisten von ihnen wurden vor vier Jahren bei uns eingeschult, in „unser Nest“ von Hort und Schule. Wir haben mit den Kindern gestaltet, vier Jahre gelernt und viele schöne Erlebnisse geteilt. Jetzt sind sie flügge und verlassen das Nest der heimeligen Grundschule. Wir hoffen, dass wir genug Grundlagen gelegt haben, dass sie mit erworbenen Kompetenzen und Wissen gestärkt an den weiterführenden Schulen starten können. Wir wünschen allen unseren Viertklässlern von Herzen alles Gute, Gesundheit und Mut für den neu eingeschlagenen Weg.

Auch allen anderen Grundschülerinnen und Grundschülern sowie deren Eltern wünschen wir eine erholsame Ferienzeit in ihren Familien und danken für die großartige Unterstützung in diesem Schuljahr. Wir bauen weiter an „unserem Nest“ und freuen uns schon auf unsere Schulanfänger.

 

Antje Naumann