Start

Aktuelles

Über uns

Schulanfänger und Schulanfängerinnen

Schulrundgang

Hort

Schulkonzept

Angebote

Unterricht

Termine

Spenden

Dokumente

Bewerbung

Kontakt

Impressum

Aktuelles

Turnfest der Grundschule Liebertwolkwitz

 

Am Mittwoch, den 05.03.2025 erlebten die Schüler zum neunzehnten Mal das Turnfest der Grundschule Liebertwolkwitz. Nachdem die Schülerinnen und Schüler immer donnerstags im Sportunterricht, unter Beteiligung einer externen Turntrainerin übten, konnten sie nun unter Beweis stellen, was sie gelernt haben. Diese besondere und intensive turnerische Ausbildung ist einmalig in unserer Region und wird in der Liebertwolkwitzer Grundschule schon seit einigen Jahren praktiziert.

An vier Geräten (Boden, Balken, Sprung, Reck) durfte jede Sportlerin und jeder Sportler, die im Sportunterricht gelernten Übungen demonstrieren. Dies geschah unter fachkundiger Beobachtung, denn an jeder Station schätzten ausgebildete Kampfrichter  die sportliche Leistung ein und vergaben entsprechende Punktzahlen.

Ein weiteres Highlight war das Schauturnen der besten Schülerinnen und Schüler. Hier zeigten die Kinder noch einmal ihre Übungen vor der gesamten Schule, die zuvor von den Kampfrichtern die Höchstpunktzahl (10,0 Pkt.) an einem Gerät erreicht hatten. Danach durften auch noch die Kampfrichter zeigen, dass sie die ein oder andere Übung beherrschen. Zum Abschluss gab es natürlich noch eine Siegerehrung mit Medaillen und Urkunden.

Sport frei

 

 

Nun fand schon zum 3. Mal eine Nachhaltigkeitswoche in unserer Schule statt. Eröffnet wurde unsere Projektwoche mit unserem selbstgedichteten Energiesparlied.

 

Vom 10. bis 14. März fand an der Grundschule Liebertwolkwitz die diesjährige Projektwoche statt. Alle Kinder der Klassen arbeiteten in Gruppen zu verschiedenen Themen des Schwerpunkts „Bildung für nachhaltige Entwicklung“.

 

Das Thema Müll beschäftigte uns in den Klassen 1 und 2. Vier Klassen - vier verschiedene Möglichkeiten sich dem Thema zu nähern. Während die eine Klasse gemeinsam überlegte, was Müll ist, wo er uns überall begegnet, wie wir ihn sammeln oder aber am besten reduzieren können, ging eine andere Klasse mit Handschuhen und Müllbeuteln um den Angerteich. Die Tüten füllten sich schnell.... Wir hatten uns Verstärkung von Fachleuten geholt: Eine Umweltbildnerin vom Zweckverband Parthenaue brachte viel Interessantes mit und ein Umweltingenieur von unserem Energiesparprojekt „Halbe Halbe“ unterstützte uns auch tatkräftig. Mit Experimenten zu zeigen wie schwer Verschmutzungen z. B. aus Wasser wieder verschwinden, hinterließ bleibende Eindrücke. Ein großer Spaß war unsere Müllmodenschau. So tolle Ideen, sich aus Müll einzigartige Kostüme zu basteln, übertrafen unsere Vorstellungen.

Einfach ein super Abschluss einer informativen Woche.

 

Die Klasse 3 und 4 gingen unter anderem den Fragen nach: „Was kümmern mich die Eisberge am Nord- und Südpol?“, „Was hat der Regenwald mit mir zu tun?“, „Wie lange kann ich noch in einem Wald spazieren gehen?“, „Was krabbelt denn da in der Erde?“ oder „Muss das weg oder kann das auch Kunst sein?“. Abwechslungsreich wurde die Woche durch die Zusammenarbeit mit Experten von außerhalb und durch Exkursionen der Projektgruppen: in den Leipziger Zoo, den Wald im Oberholz, zum Biogarten „Ernte mich“ oder auf eine Langgraswiese in Liebertwolkwitz. Das selbstständige Arbeiten der Kinder an eigenen Projekten stand besonders im Fokus. Es entstanden Filme, Plakate, Flyer, Experteninterviews und zahlreiche kreative Produkte aus Müll. Den krönenden Abschluss der Projektwoche bildete die gemeinsame Präsentation aller Ergebnisse am Freitag. Am Ende hatten alle viel Neues gelernt und erfahren.

Für die Kinder blieb dann eine Frage noch offen: „Warum ist nicht jede Woche Nachhaltigkeitswoche?“

 

Neugierg geworden?

Zu unserem Schulfest am 10.5.25 präsentieren wir einige dieser Unikate der Müllmodenschau ab 14.00 Uhr in unserer Turnhalle.

Team der Schule Liebertwolkwitz

 

Vielen Dank an dieser Stelle an alle Sponsorinnen und Sponsoren. Nur durch die Einnahmen von Spenden konnten wir die finanziellen Aufwendungen des Turnfestes und der Nachhaltigkeitswoche (Kampfrichter, Medaillen, Experten der Nachhaltigkeitswoche) übernehmen und damit diese professionelle Durchführung erst ermöglichen.