Im sächsischen Schulgesetz wird festgeschrieben, dass längerfristig erkrankten Kindern und Jugendlichen Unterricht im Krankenhaus angeboten werden soll. Die Klinikschule hat sich in Sachsen dabei als Förderschule etabliert und setzt so diese Aufgabe um. Die Grundlagen der Leistungsbewertung richten sich nach der Schulordnung Förderschulen des Freistaat Sachsen und sind mit dem medizinischen Personal abzustimmen.
Einzelunterricht am Bett
Befinden sich die Kinder und Jugendlichen auf den Stationen der Kinderklinik, werden sie im Einzelunterricht betreut. Wir versuchen, uns an den Lerninhalten der Stammschule zu orientieren und fördern lehrplanrelevantes Grundwissen.
Unterricht in der Kinderjugendpsychiatrie
In der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Dresden werden die Schülerinnen und Schüler in jahrgangs- und bildungsgangübergreifenden Lerngruppen unterrichtet. Die Stationslehrerinnen und Stationslehrer stehen dabei in engem Austausch mit den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern der Stammschule. Darüber hinaus stehen sie den Ärtzinnen und Therapeutinnen beratend zur Seite.
In enger Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen der pädiatrischen Psychosomatik sind Unterricht und Abläufe ähnlich gestaltet wie mit der Kinder- und Jugendpsychatrie des Universitätsklinikums Dresden. Auf den pädiatrischen Stationen des Städtischen Klinikums Dresden- Neustadt sind die Lehrerinnen und Lehrer unseres Förderzentrums ebenfalls präsent.