Englisch

Der Fachbereich stellt sich vor

Englisch als Fremdsprache nimmt in der heutigen Welt eine zentrale Rolle ein. Nicht nur ist Englisch die dritt meistgesprochene Sprache weltweit, sondern hat sich im Laufe der letzten Jahrzehnte zur lingua franca, also zu einer universellen Verständigungssprache, entwickelt.

Die Entwicklungen zeigen, dass zunehmend alle Lebensbereiche vom Englischen beeinflusst wird. Es sind nicht mehr nur die klassischen Berufe im internationalen Bereich, wie Stewardess oder Fremdsprachen-korrespondentIn, in denen man auf fundierte Englischkenntnisse angewiesen ist.  Durch die verschwindenden Grenzen auf den Arbeitsmärkten weltweit, ist es unerlässlich über Englischkenntnisse zu verfügen, ob nun als Koch oder Büroangestellte.

Dafür werden die Schüler und Schülerinnen der 84. Mittelschule ab der 5. Klasse weiter mit der Weltsprache Englisch durch unsere kompetenten Lehrkräfte vertraut gemacht.

Anknüpfend an die Grundschule sieht der Sächsische Bildungsplan eine fundierte Ausbildung der Kernkompetenzen in dieser Fremdsprache vor. Die bereits erworbenen Sprech-, Hör- und Leseverstehenskompetenzen werden in den folgenden Fachbereichen gefördert und weiterentwickelt:

The World of English

Healthy Life

My World

Me as a Consumer

Education and Work

Media and Art

Hobbies and Leisure

Past, Present and Future

Life on Earth

Me and the Others

Hauptziel des Englischunterrichts ist es, bei den Schülern und Schülerinnen kommunikative Kompetenzen zu entwickeln, die sie auf ihrem zukünftigen Schul- und Berufsweg benötigen werden. Zudem sind Kenntnisse über Kultur und Menschen im angelsächsischem Raum von großer Bedeutung für die Erweiterung sozialer Kompetenzen. Diese können sich die Schülerinnen in einem extra dafür konzipierten Neigungskurs aneignen.

In einer jährlich stattfindenden Englischolympiade können sie dann im Wetteifer mit ihren Mitschülern ihr bereits angeeignetes Können unter Beweis stellen.

Englischolympiade 2009/10

Am 9.11.2009 fand unsere diesjährige Englischolympiade statt.

Wie in jedem Jahr delegierten alle Klassen ihre besten "Engländer" zu diesem Wettbewerb. Mit gespannter Erwartung gingen die Schüler an ihre Aufgaben. Viele knifflige Probleme musste gelöst werden.

Die Anforderungen waren wieder hoch, doch jeder Teilnehmer kämpfte um eine möglichst hohe Punktzahl. Die Platzierten und Sieger stehen fest. Dazu unseren herzlichen Glückwunsch.