Projekte

Nachfolgend eine Übersicht der aktuellen Aktivitäten (Stand September 2023):

Schul-T-Shirts für alle!

Vor den Sommerferien sind die schicken neuen T-Shirts angekommen. Der Förderverein unterstützte den Erwerb finanziell. Viel Spaß damit!

GTA "Schillerschule wird Klimaschule!?"

Wie steht die Schillerschulgemeinschaft hierzu?

Um das herauszufinden, haben wir eine Umfrage in Lernsax gestartet. Ende Februar gab es das Ergebnis: Die Einstellung zu Thema, Verhalten, Wissenserweiterung und Beitrag der Schule ist überwiegend positiv mit einer Zustimmung je Frage zwischen 70 % und 85 %. Das stimmt uns optimistisch.

Daher wurde die Projektwoche vor Ostern für die Klassenstufe 6 bei dem Schwerpunkt Klima und Klimaschutz unterstützt, u. a. mit einem Besuch der Ausstellung "Wolke 8" in den Technischen Sammlungen bzw. anschaulichen Experimenten und Kursen danach.

Und dann ab Herbst wieder als GTA mit neuen Interessenten:

Was haben Ernährung, Mobilität und Müll mit dem Klima zu tun? Was kann ein Kind oder Jugendlicher zum Klima- und Umweltschutz beitragen? Was ist eine Klimaschule?

Diese und andere Fragen werden im 14-tägigen Workshop erarbeitet und diskutiert. Konkrete Projekte sollen unsere Schillerschule auf dem Weg zur Klimaschule begleiten. Exkursionen sind geplant.

Termine: wird noch bekannt gegeben

Leitung: Dr. Korinna Thiem

Kooperation: Landschaftsforschungszentrum Dresden, Förderverein der Schilleroberschule

Merchandising

Zum Weihnachtsmarkt die Tassen mit Logo und Spruch „(S)chiller forever“, zuvor bereits schicke Kugelschreiber aus Weizenstroh mit Handyhalterung und Flyer mit Kurzportrait des Fördervereins und QR-Code zur Homepage. Unsere Palette an Werbemitteln wird breiter. Für den Schillerschul-Kalender haben wir 16 sehr schöne Schülerarbeiten bekommen. Zur Zeit arbeiten wir an der Realisierung des Projektes. Zudem soll es in diesem Jahr eine finanzielle Hilfe bei der Anschaffung von Schul-T-Shirts u. a. für die Sportmannschaften geben.

Dies & Das

Unterstützung vom Förderverein kommt auch in diesem Jahr auf vielfältige Weise wie beispielsweise für Klassenfahrten, Exkursionen, Sportveranstaltungen, Jahresabschlusspräsente, die Weimarfahrt der 9. Klassen, den Rezitatorenwettbewerb und vieles andere mehr.

Projekte & Aktivitäten 2022

  • Unterstützung für insgesamt 9 Klassen- bzw. Weimarfahrten
  • Anerkennungen für besondere Leistungen zum Schuljahresabschluss, zum Sportfest und zum Rezitatorenwettbewerb
  • Anschaffung eines neuen Trinkbrunnens im Speisesaal
  • Hüllen für die iPads
  • Schild in Zusammenhang mit der Zertifizierung als Schule mit Courage
  • Aufbau des Merchandisings zur Verbesserung der Identifizierung mit der Schilleroberschule
  • Transfer der Spendengelder von Lauf und Gala im Frühjahr
  • Weihnachtsmarkt: Tassen mit Logo und Spruch „(S)chiller forever“
  • 540 Pfannkuchen am Nikolaustag

Projekte & Aktivitäten 2021

  • Büchergutscheine & Blumen für die Abschlussklassen
  • Kuchen zum Sportfest, Bänke an der Sporthalle
  • Mitgliederversammlung am 06.10.21: Wahl des neuen Vorstandes & Haushaltsplan mit vielen neuen Aktivitäten
  • aktueller Internetauftritt auf Schulhomepage & ganz neu in Lernsax: foerderverein@schillerschule.lernsax.de
  • Dankeschön für Frau Plänitz für ihre langjährige Unterstützung der Schillerschule & unserer Projekte
  • Pfannkuchenfreitag am 10.12.21

Auswahl zurückliegender Projekte (bis 2020)

  • Ausschreibung  und Auswertung eines Schülerwettbewerbes für ein neues Schul- und Fördervereinslogo, Preise für die Gewinner und Gebühr Endversion durch Werbegrafiker abgeschlossen 07/2020
  • Pfannkuchen für alle am 11.11.2019
  • großes Werbebanner Schiller-Oberschule im Rahmen der Teilnahme am Elbhangfest 2019
  • Anschaffung zweier Biertischgarnituren und eines Pavillons für Feierlichkeiten auf dem Schulhof (2018)
  • Getränke und Erfrischungen für Teilnehmer am Lauf gegen den Hunger 2018
  • Finanzielle Unterstützung der 100-Jahr-Feier der Schillerschule
  • Finanzierung der Schulvitrinen
  • Technikausstattung des Physikraumes
  • Mikrofon- und Nebeltechnik